Beiträge von MrUrb

    sieht man ja auch in diversen yt videos, dass so n motor, wenn mann nicht gerade im begrenzer fährt, sogar ohne öl noch recht lange läuft. Ich gehe auch davon aus, das die hälfte fehlen kann, ohne dass es tatsächlich eng wird.
    Wenn man nicht gerade steile berge oder “hohe“ g-kräfte hat, passiert gar nix, wenn die füllstands lampe an ist.

    kleiner Einwurf...
    Ich lese hier, und hab es auch des öfteren schon gelesen, Ventile betriebswarm einstellen. Komischerweise hab ich das bisher aber nirgendwo fundiert gesehn.
    Hab gerade im juni bei meiner 2003 er kawasaki ventilspiel eingestellt. Und dort ist die Hersteller Vorgabe, “bei kaltem motor, etwa 20°“
    Und das macht auch Sinn, wenn ich bedenke, was alles weg gebaut werden muss, nach den warm laufen, bis ich den ventildeckel abnehmen kann.
    Des weiteren, wenn der Motor dann 90° hat, ist das auch top, da was ein zu stellen oder gar wie in meinem fall shims zu tauschen....
    Mal ehrlich wer weiß definitiv, dass das in warmen Zustand gemacht werden soll?
    Schließlich lässt sich die Ausdehnung der metalle bei wärme errechnen... also kann jeder Hersteller auch die sollwerte im kalten zustand angeben, was deutlich praxistauglicher und schrauberfreundlicher ist.....

    für mich sieht das bild schon n bisschen nach fremdeinwirkung aus, etwa mittig der schiebe....
    Und von da strahlen, bzw kreisförmig in alle Richtungen....
    Kann natürlich sein, dass es täuscht.
    Nach der Anleitung scheint das ja doch ne recht assi Reparatur zu sein....
    Ganz zu schweigen wo du die Scheibe her bekommst....bzw zu welchem Preis.
    Ich drück dir die Daumen.

    ich hab´s schon paar mal erwähnt, dadurch das ich beruflich ein auto zuhause habe, fahre ich den wagen nur sehr selten, und hauptsächlich kurze strecken.
    es gibt also bis her nichts neues, sobald ich die möglichkeit für einen v-max und oder 100-200 test hatte, werde ich umgehend berichten.
    wie gesagt, die gasannahme ist besser wobei es wohl ein bisschen an LMM und am KWS auslass lag und er fühlt sich ein quentchen spritziger an, das kann aber auch einbildung sein....

    kommt vielleicht auch drauf an, in welchem werk der jeweilige motor gebaut wurde. Meines wissens nach die 30er in München...
    Naja, BMW ist ja sowieso sehr sparbedacht im bezug auf die teilevielfalt.
    Da es ja zb auch für alle motorisierungen nur einen kühler gibt, würde es mich nicht überraschen wenn die wapu bei allen motoren dieser baujahre, oder zumindest bei allen 6zylindern passt, warum auch nicht.

    hab doch geschrieben, 2003 war im 3L ne INA drin.
    Glaub mir, den mehrpreis der BMW wapu kannst dir sparen, die skf kostet etwa 60€ und die ina bekommst auch in der gegend. Diese hat bei mir wie gesagt 200t gehalten, also mehr als doppelt so lange wie bmw vor gibt.


    Ich hab ihn ende 16 mit 216t gekauft. Fahre also recht wenig und hoffe daher, dass ich den wagen noch ne weile habe...