Die beeinflussen das spiel der vanos, gib einfach mal bei youtube vanos rasseln ein und seh dir ein diy über die Beseitigung an.
Nicht die tausend videos gucken, die das rasseln zeigen
Beiträge von MrUrb
-
-
meine habe ich auch letztes jahr gemacht, leider habe ich die kolben nicht aufbekommen, so dass ich die ringe nicht abschleifen konnte, aber das Spiel ist noch recht gering, und das öl puffert ja auch, ich höre noch keine rasseln.
Mit der vanos wurde es auch deutlich besser, aber die verzögerte Gasannahme kommt eher nicht davon.
-
habe wegen leichtem spiel im lager letztes jahr auch von original INA zu SKF getauscht. Die war billiger.
Die INA war original von 2003, plaste rad war einwandfrei, wie gesagt etwas spiel im lager, aber sie war noch dicht, nach 15j und 220t km. -
etwa 10km, und ja ich weiß, das die adaption deutlich länger dauert.
Ich weiß aber auch, dass sie immer weiter geht, bzw permanent “dazu lernt“.
Vielleicht teste ich die tage den alten noch mal kurz, um zu sehen, ob der da jetzt weniger an zeigt....und die adaption ins plus wandert. -
sooo,
Nach dem Einbau bissel warm laufen lassen und mal den PC dran....
Er gibt im standgas (ca720) 15kg/h, der alste war bei 13.
Bei ca. 2000U/min gibt er 37 aus, hier hatte der alte 30. Dazu ist die lambda adaption bei -5 bis -7.
Ist für mich in sofern positiv, dass er mehr Luft misst was ja ne größere einspritzmenge hervorruft=mehr Leistung.
Aber wenn er über lambda runter regelt, ist es ja hinfällig oder?Dann alle adaptionen gelöscht und ne runde gedreht. Lief eigentlich wie immer, 80-120 4. Gang war 7,6s und das bei 30°.
Diesen wert (der glaub ich serie ist) habe ich aber auch schon öfter geschafft.Als ich zurück war, noch mal mit in*a geguckt, siehe da, im LL 13kg/h, und bei 2000 30kg/h. Also wie der alte, aber alle werte bei gemischadaption quasi 0.
Hat er sich da jetzt irgendwie angepasst, oder wie soll ich das verstehen?
Gasannahme um standgas ist besser, glaub ich zumindest. Und das drehzahl pendeln unterhalb von 1500 ist jetzt auch statt 200-300U/min auf maximal 100U/min gesunken. Auch die 2000U/min lassen sich jetzt besser halten.
Hatte auch beim fahren den lappi mit, bei den livewerten nur luftmasse, zündwinkel und klopfregelung an.
Auch untervollast 6000u klopf bei 0-0,2
Zündwinkel auch gut, und gleichmäßiger als vorher. Luftmasse geht bis 600 und ab ca. 300 steht ein ! Davor.So, ich glaub das war erst mal alles.
-
hab ich letztens schon, als der neue NWS auslass rein kam, seit dem keine 100km gefahren
-
ist heut gekommen, wird dann noch eingebaut.
Welche Adaptionen sollte ich den löschen? Gibt da ja ne ganze Menge. -
das steht aber zzgl versand....
Egal, danke für den tip...
Ich dachte es wäre ne Ausnahme bei A, weil da auch steht exklusiv für prime Mitglieder. Da es jetzt schon 2 shops sind, die den zu dem Preis anbieten, ärgert mich das umso mehr, dass mann bei BMW und auch den meisten anderen Händlern so abgezockt wird. -
Ich habe bei Amazon den eriginalen VDO/Simens für den B30 Für 138€ gefunden, und natürlich gleich bestellt....
Fals jemand interesse hat:
https://www.amazon.de/gp/product/B0068M3V2I/ref=oh_aui_detailpage_o...ist schon hammer, wenn mann bedenkt, was der bei BMW kostet....
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
also, die Probleme waren schon vorher da, und haben sich auch nicht verändert, seit er drin ist....
Ka.
Kann mann den lmm mit bremsenreiniger sauber machen, oder wie mach ich das am besten?