Beiträge von MrUrb

    Immer wieder erschreckend, was den Leuten so erzählt wird.
    Nebenbei, hab 2 gut gebrauchte vorkat sonden rum liegen.
    Völlig in Takt, wurden nur des alters wegen getauscht, wagen läuft wie vorher. Für n schmalen taler abzugeben.

    Hatte mir das hitzeschutzblech auch besorgt, weil's halt aufgeführt ist, im etk.
    Ich kann aber mit ruhigem Gewissen davon abraten. Erstens gibt's da nach dem Einbau nix zu schützen was nicht vor der AHK auch schon da war, zweitens geht der Einbau ziemlich mieß und drittens, muss mann das blech sogar umarbeiten wenn mann pdc hat. Zumindest bei mir kam sich das in die quere.


    Den heck diffuser gibt es ab un an bei ebay gebraucht ich hab damals für den touring gleich 2 bekommen, und dann bei bmw alle kleinteile doppelt geordert, und beim verkauf des kompletten Satzes alle kosten rein gehabt, und das, obwohl sie mir das für den Preis förmlich entrissen haben.

    finde den preis auch atraktiv, auf jeden Fall anschauen!!


    Ich denke auch, dass gepflegte E46 die Talsole erreicht haben. Ci´s gehen ja schon seit ner weile nach oben.
    meinen 330 touring würde ich aktuell auch nicht mehr zu dem kurs bekommen...
    Die km sehe ich bei der wertentwicklung nicht ganz so kritisch, wenn immer fleißig gepflegt und gewartet wurde,
    wäre mir einer mit höherem tachostand lieber, als einer, der sich tot gestanden hat. da kommen dann ganz viele sachen, vor allem dichtungen, in kurzen abständen.


    hab meinen ja selbst erst mit 216t gekauft, und nicht beräut....
    und wenn er in 100t immernoch so gut da steht, hab ich auch kein problem damit, den motor mal zu machen. (wenn er es dann überhaupt schon nötig hat)

    Der punkt ist ja der, bist du sicher dass er die Flüssigkeiten verbrenn? Oder kann es auch sein, dass diese “auslaufen“.
    Nur weil es nach kühlerdampf riecht, muss er das wasser nicht zwangsläufig verbrennen. Wenn er richtig gut heiß ist, (Das kennfeldthermostat erlaubt im teillastbereich auch themps die etwas über 100° liegen) und es dann ruckartig durch den hohen Druck, z.b. durch einen Haarriss im AGB entweicht, kann dass auch für eine dampfwolke sorgen. So lange du fährst, kommt der qualm immer hinter dem auto zum Vorschein, da der fahrtwind durch den Motorraum unter das auto geht.
    Hatte das selber mit der VDD, es tropfte auf den krümmer, und nur wenn ich stand, kam vorn ne wolke, und man roch das auch.
    VDD hat nix mit wasser zu tun.

    Kurbelgehäuseentlüftung und undichte wapu, oder blähkühler oder riss im Ausdehnungsgefäß.
    Wie viel km hat der wagen den weg.
    Wieviel ist der verbrauch von öl und Wasser, so auf 1000km?
    Fährst du viel kurzstrecke, oder länger?
    Qualmt es beim beschleunigen, oder wenn du das gas weg nimmst?
    Ohne Details ist das nur Glaskugelraten


    der is beim handschalter auch immer verbaut. wie gesagt hat der kupplungsschalter (zumindest bei den modellen mit E-Gas!) einen immensen einfluss auf das ansprechverhalten vom motor ;)


    Mein tempomat funktioniert super, aber ich finde das ansprechverhalten meines motors sehr nervig indirekt. Kann mann irgendwie testen obs an dem schalter liegt? Ist es überhaupt einer, oder gar ein sensor, der nicht nur 0 und 1 kennt, sondern auch zwischenstände?
    Mich kotzt das nämlich langsam echt an, das er erst kein gas an nimmt, und auf ein mal springt er nach vorne, das ist häufig direkt nach dem einkuppeln beim anfahren so.