Hatte schon eher auf fundierte antworten gehofft, dass es nicht gut sein soll, hab ich auch gehört, trotzdem finden sich reichlich tut's übera reinigen, wo die leute munter die klappe auf und zu drehen.....
Beiträge von MrUrb
-
-
Kann mir jemand sagen, ob es für Leerlaufregler und Drosselklappe irgendwie schädlich ist, die manuell zu betätigen?
Will die mal ausbauen, sauber machen und kucken ob die fluffig gehen, vermute nämlich mein problem dort. -
Will mich hier mal mit einreihen, weil selbes Problem.
Bisher gemacht:
Faltenbälge
KGE
NWS einlass
VDD
Benzinpumpe+filter
Vanos
Vorkatsonden
CDV rausIch bin mir eigentlich sicher, dass das Pedal io ist, aber ich werde noch mal den läppy ans auto hängen, und nachsehen.
Hat schon jemand was erreicht. -
Du meinst dann wohl den stellmotor der valvetronic.
Variable nockenwellenspreizung, verändert je nach last und drehzahl die steuerzeiten, um immer eine optimale Füllung zu erreichen.
Die machen häufig Probleme. -
600 ist schon gut, aber bei 99 geh ich davon aus, dass er schon gut gammelt.
Ich weiß ja nicht, was du unter “tunen“ verstehst, bei den meisten heißt das ja nur tiefer, härter, breiter.
Wenn du Leistung machen willst, und der wagen dir als basis top vor kommt empfehle ich dir nach nem motorspender zu suchen, oder gleich einen mit 2,5 oder 3L zu nehmen, denn die 2l Maschine bietet selbst bei großem aufwand (turbo oder kompressor) maximal 200-250 Ps haltbar. Und da ist der 330 ja schon ab werk...
Ich weiß da gibt's auch genug, die mehr Leistung gemacht haben, aber ist es wirklich haltbar? Und vor allem fahrbar? -
Erst mal besten dank,
Kge ist etwa 1000km alt, benzindruck passt auch (vielleicht erinnerst du dich an die sache mit dem zu wenig leistung usw->alste pumpe hatte nur noch 2 bar)
In dem zuge kam auch gleich der Benzinfilter samt druckregler neu (bosch) vanos ist gemacht+ vdd.
Er saugt ganz leicht, aber merklich am öldeckel.
Vorkatsonden ca 500km alt bosch.
Ich steck demnächst mal den laptop an, und mach davon paar bilder, denn ich werd daraus nicht schlau, was welche zahlen bedeuten.
Die sache mit der klappe ist n guter ansatz, der schlauch hinten vom Ventil zur dose am esd sieht nämlich auch schon ziemlich durch aus.
Im moment ist das ventil abgesteckt. (Elektrisch) -
Oh mann, der Dani.
Manchmal glaub ich, du hast die Autos mit konstruiert.
Unglaublich was du alles weißt.Hast denn auch n heißen tipp, zu der schlechten gasannahme/ unstabilen drehzahl in unteren Drehzahlen?
Oder vielleicht 2-3 Tipps?
Ich hab kein bock wild drauf los alle teuren sensoren zu tauschen, wäre schon gut, wenn mann wenigstens die Richtung wüsste.
Strikeeagle und andere freuen sich sicher auch über ne idee. -
Das ist immer so. Disa sollte in Ordnung sein, sämtliche Tests die ich machen konnte, hab ich gemacht und disa war immer top.
-
Bis auf LMM hab ich das selbe gemacht wie bei deinem. Ich habe auch schon den kupplungsschalter in verdacht gehabt. Aber tempomat funktioniert.
Es ist aber auch so, das es die Verzögerung unter last auch hat.
Wenn ich im ersten gang angefahren bin, und bin dann bei ca 1000 umin, voll eingekuppelt, geh aufs gas, es passiert nix (vielleicht ne halbe sec, gefühlt aber eben zu lange) geb also automatisch noch etwas mehr gas, plötzlich geht's nach vorne wie sau, weil ich ja mittlerweile schon ca halbgas gebe.
Wenn ich mit leichtem gas geduldig warte, fährt er dann auch, und in inpa gibt es keine Unregelmäßigkeiten beim signal des gaspedals.
Die nachkat sonden halt ich für irrelevant, da sie ja nur die Funktion der kats überwachen, jedoch nicht an der gemischaufbereitung beteiligt sind.
Ich bin mittlerweile eigentlich der meinung es muss ein Software problem sein, vielleicht als Kombi mit dem CDV, damit das anfahren weich geht, ist da ne “rampe“ einprogrammiert oder sowas, ich wollte ihn ja eh mal “optimieren“ lassen, und bei der Gelegenheit gleich auchbklären, dass das steuergerät machen soll, was ich “drücke“, und nicht was es für richtig hält... -
Tüftel ja immer noch an der verzögerten gasannahme.
Mir ist heut aufgefallen, dass er kalt direkt reagiert, erst wenn er warm ist, reagiert er verzögert auf das gaspedal, was speziell beim anfahren nervig ist.
Generell hat er immer noch die anfahrschwäche. Wenn mann bei standgas die kupplung kommen lässt, zb zum rangieren, gest er fast aus, mann mus extrem feinfühlig sein. Und er hält auch im bereich bis xa 1500 u/min keine drehzahl, wenn ich ganz leicht aufs gas gehe, steigt die drehzahl, uns schwankt dann immer hin und her. Stangas selbst ist stabil bei etwa 650.
Was kann das sein? LMM? Oder doch noch falschluft? Oder habt ihr noch n ganz anderen tip?