Beiträge von MrUrb

    das ist ne schwache leistung von der werkstadt die die scheibe gewechselt hat...
    das sieht mann doch eigentlich schon, das der fahrerwischer einen zahn zu tief steht.
    ich hatte es leider mal ähnlich, nach dem scheibe tauschen fuhr der fahrerwischer unten an die motorhaube, und hat natürlich n schönen lackschaden an der kante gemacht (E36) der auch bald schön rostete.
    es lag daran, dass der arm nicht richtig fest war, und einen zahn über sprang. von der werkstadt kam leider gar kein entgegenkommen. bin auf dem kompletten schaden sitzen geblieben :thumbdown:

    das ist in der tat erschreckend,
    erst recht wenn mann betrachtet, dass die hersteller schäden in aussicht stellen, bei verwendung des jeweils anderen mittels.


    8,4 :huh:
    das erklärt, warum ich nur so wenig rein bekommen hab. dachte es sind auch so um die 10L wie bei meinem E36 damals...

    Die leute die auf das smg schimpfen, kenn die dsg noch nicht oder?
    Da gibt's ja schon weit unter 200t reichlich Probleme.
    Arbeitskollege ist von skoda 2.0tdi dsg auch auf nen audi mit wandler umgestiegen, ich gab ihm den tip, weil ich das hier gelesen habe, dass mann den wandler “sperren“ kann.
    Und er meinte neulich zu mir, der wagen fahre jetzt exzellent und alles andere als opa-Automatik mäßig.
    Ich verstehe auch nicht, das bei den heutigen Möglichkeiten die wandler Automatik als alter mist abgetan wird.

    Als ich für diverse arbeiten u a lima wechsel die Batterie ab hatte, musste ich danach nur die uhr stellen, an sonsten ist der wagen da total unempfindlich.....
    Vorne messen ist nicht so gut aus oben genannten gründen, und ich weiß noch einen. Ein bundeswehr Kamerad hatte seinerzeit einen e36 touring, wo auch immer die Batterie leer ging, und das problem war n masse schluss durch schlechte Isolation am pluskabel von hinten mach vorn. Da flossen reichlich 10a bei der messung.
    War lustig, immer wenn wir los wollten, hat er manuell den Kofferraum auf geschlossen, dann hats ordentlich gefatscht, als er den minus der Batterie angeschlossen hat, und dann konnte er mit fb den wagen öffnen, und los ging die fahrt.
    Warum sollte mann das denn auch reparieren ?(

    Ich weiß, ist nicht das Kernthema hier, aber ich bin auch definitiv für den ausbau des CDV. War erst auch skeptisch, aber seit es raus ist, bin ich definitiv der Meinung, das ich meine Auto jetz schonender bewegen kann.
    Gerade mit cdv kann quasi jeder Idiot n “kavalier start“ hin legen, da das Ventil ja selber die kupplung knackig kommen lässt, was meiner Meinung nach die Jugend eher verleitet das öfter zu machen.


    Aber da soll jeder seiner Philosophie folgen, ich sag da nur, mein 323e36 hat so n ding auch nicht gehabt, und war mit 230t bein verkauf immer noch fit im Antrieb. Heißt für mich, es ist nicht nötig, sondern mehr ne Vorsichtsmassnahme.


    Zum Thema, ne luk sollte schon ok sein, ich habe bei meinem aber seit dem ausbau des cdv auch ein spürbar weicheres pedal, was ich nach wiederholten entlüften auf den jetzt ungehinderten durchfluss schiebe. Vorher musste mann ja die bremsflüssigkeit durchs Ventil pressen....
    Ja ich weiß dass es nur die eine richtung drosselt, aber bei dem aufbau, bremst es beim auskuppeln auch den fluss.