Aber gleich so schlimm? Wie gesagt. Er hat auf ca 200km fast n halben Liter weg gemacht, obwohl nur beim starten wolke war, sonst nie....
Naja, hauptsache es ist wieder gut.
Beiträge von MrUrb
-
-
Update, heute keine weiße wolke mehr....
Muss also an dem peilstab gelegen haben.
Jetzt wäre nur noch interessant, warum er öl zieht, wenn der stab nich richtig drauf is? -
Das seh ich ja auch so, deswegen frag ich..
Mir wäre auch nur falschluft logisch.
Hatte noch den gedanken, dass die kge dann nicht korrekt arbeitet, und er darüber öl nimmt....
Naja, ich hoffe mal, dass es an dem stab liegt, und werde das beobachten. -
Ich hab einen satz von “die vanosschmiede“ genommen, da hast dann auch gleich alle dichtungen usw bei.
-
Bei mir waren es auch nur noch 2bar.
Bedenke, das er da fast 50% zu mager läuft, und das schafft die Regelung nicht aus zu gleichen -
Wenn er mit neuen Sensoren wieder den Fehler bringt, ist an den kabeln was faul.
Was genau sagt er denn zu den sensoren?
Da gibt's ja mehrere fehler....
Kurzschluss, fehlfunktio, unplausibler wert...
Der genaue fehlercode ist da schon interessant. -
Er hatt ja auch nicht direkt Leistungsmangel wenn die nimmer dicht ist, sondern weniger Drehmoment untenrum, bei mir war es auch so, hab erst nach dem vanos machen gemerkt, wie schlecht er vorher ging.
-
Hi,
Ähm ich hatte gestern und heut überraschend beim starten ne blaue Wolke hinterm Auto. Gestern wars nich so doll, da dacht ich ok, wird kälter jetz...
Aber heut war kurz ne weiß e wand hinter mir, und vom geruch war auch definitiv öl.
Nun hab ich schon bissel gesucht usw, aber nix genau passendes gefunden. Als ich dann mal nach m ölstand gucken wollte, hab ich gesehn, dass das der peilstab nicht richtig drinn war,also so, dass er ganz locker luft ziehen konnte.
Passt das zusammen? Also kann er da irgendwie öl ziehen, wenn der stab nicht dicht ist?
Hat auf 150-200km (genau weiß ich nicht wie lange ich schon so rum fahre) etwa 40% vom messbereich durchgejagt. Beim fahren war aber nie was zu sehen, weder bei richtig last (200 BAB) noch im schubbetrieb.
Ich depp ich, kann mir zwar nicht vorstellen, dass ich es vergessen hab richtig drauf zu stecken, aber wie soll es denn sonst passiert sein? Oder gibt es ne möglichkeit, das es den raus drückt? Aber dann würde es ja auch öl drücken, oder? Denn das rohr steckt ja im öl.... -
Ich sag benzinpumpe
Einfach im standgas prüfen, und da müssen 3-3,5bar kommen -
Das würde ich auch sagen, je moderner die autos werden um so zickiger ist die Elektronik.
Und der E46 ist auch so n bissel n Kandidat, der gern zickt, wenn batterie oder lima schwächeln, wo andere autos noch mit 9 oder 10V anspringen, ist das schon unter seiner würde....