Beiträge von MrUrb

    Find ich dafür, dass er quasi nakt ist, recht teuer.
    Maximal 4k, eigentlich noch weniger.
    Der riecht so nach Rentner.... mit ahk, nicht das da bald die kupplung fällig ist.

    Hi, ähm, muss da der schlossträger auch raus, oder geht das wenn der kuhler raus ist? Hab den kühler schon getauscht, war keine so große Sache, hab aber vergassen nach zu sehen, was dann noch weg muss eh mann den kondensator in der hand hat.

    Soweit ja, aber ich suche immernoch die verlorenen Pferde...
    Denn abgesehen davon, dass er jetzt schön gleichmäßig zieht, zieht er aber nicht besser.
    Gibt es weitere Möglichkeiten?
    Lmm ist noch der erste. Test: abstecken und V-max test?
    Gibt laut in..a eigentlich plausieble werte aus, zumindest, was Temperatur an geht, wie sollte die luftmenge denn sein?


    NWS Einlass wurde bei bmw getauscht.-> werde prüfen ob dem tatsächlich so ist.


    NWS Auslass alt, sah soweit gut aus, stecker war ölig von alter VDD.
    Test möglich?


    Vorkat Sonden? Hatte hier mal n bild gepostet, die balken bis anschlag voll, und n ! am wert. Sin sicher noch die ersten. Aber es hatte hier mal wer geschrieben, das bei Vollgas die Regelung aus ist, dass heißt für mich, dass bei kickdown die lambdas egal sind, und er muss marschieren.


    Weiß halt nicht so recht, er fährt schon gut, aber eben nicht, wie ich n 3L erwartet hab, im vergleich zum 323i E36 touring. Im 2.Gang kick down kommt mir träge vor, müsste einen doch voll in den sitz pressen. War beim alten zumindest so.

    Hab heute nun endlich meine pumpe bekommen.
    Die pierburg ist deutlich leiser als die alte.
    Druck ist jetzt direkt nach m zündung einschalten bei 3,5bar an der rail.
    Hab die Adaptionen gelöscht und bin etwa 40km mit wechselnder Belastung gefahren.
    Bilde mir ein, dass er untenrum minimal besser zieht.
    Was auf jeden besser ist, ist der Drehmoment verlauf, der ist jetzt sowas von gleichmäßig.

    Ich stimme voll zu!
    Schaue vor allem auf die Pflege/ den Zustand und eher weniger auf das baujahr und die km.
    Hab selbst ein 2003er mit 216t gekauft, wusste aber was demnächst auf mich zu kommt. (Außer die sache mit der benzinpumpe)
    Habe aber auch den Vorteil, dass ich handwerklich und vor allem Werkzeugtechnisch quasi alles selber machen kann, was an so nem auto mit den jahren kommt.
    Hab dadurch noch keinen 1000er investiert, und bin fast durch mit meinem pflegeprogramm.

    Ich bitte um Disziplin im meinem Fred. ;)
    Hab den deckel samt alter dichtung in die sonne gelegt, ging schon besser, als die so 60° hatte, aber die teile die wie glas waren blieben es auch. Ich hab noch n bröckchen gefunden, obs das war, kann ich nicht genau sagen, da es nicht die erwartete form hatte.
    Hab noch bissel gelesen wie der ölkreislauf in so nem motor von statten geht, und bin mir relativ sicher, dass es in der wanne landen wird, und dann hoffentlich beim ölwechsel mit raus kommt.
    Hab den wagen wieder zusammen, und er läuft, wie vorher, in der garage, 5min an gehabt, damit wieder überall öl ist.
    Montag kommt die pumpe, und dann ist testfahrt.