Ich hab heut mal angefangen.
Wie ich auch schon beim fahren gemerkt hab, ist die vanos noch recht gut, die kolben gehen saugend in die zylinder rein, aber wo ichs nun schon auf hab...
Was mich mehr verwundert hat, die VDD war die Härte, im warsten sinn des wortes....
https://youtu.be/tq87V3lk85A
Sie ist quasi wie sprödes plastik, niemand würde glauben, dass das mal Gummi war.
Das bringt leider auch ein Problem mit sich. Es sind stückchen in den kopf gefallen beim abmachen des ventildeckels
Ein großes hab ich raus geangelt, und eingepusselt um zu kucken, dass ich auch ja alles hab. Aber mir fehlt noch n stück, das etwa 3x2x1mm groß ist. Ganz vorne am ersten stehbolzen hinter der kette.
Da steht ne ölpfütze, die werde ich mal absaugen und hoffen das es da ist. Besteht die Möglichkeit das das schaden macht, wenn ich es nicht finde, oder wird das höchst wahrscheinlich im filter landen?
Beiträge von MrUrb
-
-
Ich hoffe, dass er dann endlich so fährt, wie ich es erwartet hatte (wie gesagt, geht kaum besser als mein 323 e36)
Das vanos kit liegt auch noch da, vielleicht schaff ich das am Wochenende ein zu bauen.Eben, ich dachte eigentlich auch, dass pumpe ganz kaputt geht, bzw stärkere symptome auftreten...
-
Hab jetz für 102 nw pierburg bestellt, einbauen sollte kein ding sein, hab die andere schon raus.
-
Es ist die pumpe, dort messe ich beim zündung einschalten nur 2,2 bar.
Ist ne pierburg für 108€ ok, oder gibt's noch wo anders gescheites zeug zu nem guten Preis? -
So das er n fehler aus spuckt (mkl) ist es nur etwa ein mal in 100km.
Druck ist konstant bei 2,8, auch wenn ich dem bdr mal n dezenten unterdruck gebe, passiert nix.
Hab mir heut was gebastelt wie ich die pumpe direkt messen kann, bin aber noch nicht zum messen gekommen.
Wird spätestens morgen....
Danach wird entschieden, ob pumpe neu oder anderes Problem. -
Ok. Ich war davon ausgegangen, dass der unterdruck vor der DK quasi nicht vorhanden ist, da dort die luft ja ungehindert nachkommt.
Danke für die ausführungen.
Der Lmm ist ja noch der erste, gibt zumindest nach meinem Verständnis jedoch plausible werte aus.
Wie kann ich den sicher testen? Laptop vorhanden....
Den jetzt pro forma zu tauschen ist dann doch bissel arg, da ja hier überall berichtet wird, dass mann unbedingt original mehmen sollte.Kannst du den Zusammenhang zwischen LMM und benzindruck erläutern? Mir erschließt sich nicht wie ein defekter LMM den BDR beeinflusst
-
Naja, bei ner gebrauchten weiß ich ja auch nicht, wie gut die noch ist.
Mich macht es halt stutzig das “nur“ n knappes bar fehlt. Ich kenn das eigentlich so (aus m Motorsport) das so ne pumpe fest geht, oder nahezu gar keinen druck mehr liefert...
Naja, ich werde die tage noch mal die Einheit ausbauen, und genau ansehen, vielleicht hat ja der schlauch n haarriss, wo der druck ab haut oder so. Und ich überleg mir was, wie ich die pumpe direkt messen kann, um sicher zu gehen, dass sie der Übeltäter ist.Ach so, die pumpen sind die selben, hab einen Anbieter gefunden, der hat ne ganze litternei an vergleichsnummern abgedruckt, und beschreibt die pumpe mit e46, e34, e39
-
So, bosch filter ist drinn, hat sich auch gelohnt, da aus dem alten reichlich dreck/dunkles Benzin kam.
Hab da gleich die leitung vom tank zum filter ordentlich mit m kompressor durchgeblasen. Hab die 3 stücken benzinschlauch auch neu gemacht, der alte sah zwar noch gut aus, wollte aber ohne einschneiden absolut nicht von den anschlüssen gehn.
Unten am BDR die ca 6cm schlauch hab ich auch erneuert, da der recht porös war, und beim abziehen eingerissen ist.
Hab auch den durchgepustet, und mit saugpumpe auf dichtigkeit geprüft.
Alles fein soweit und trotzdem habe ich immernoch maximal 2,8Bar benzindruck an der leiste
Jetzt ist dann wohl die pumpe dran.
Kann ich da auch einen vom e39 nehmen, sieht genau so aus, ist aber ca 30% billiger? -
Eben da hab ich andere sachen gelesen, die mit deinen im Widerspruch stehen.
Und zwar, dass der normaldruck bei 3,5 liegt, und im standgas um ca. 0,5 reduziert ist. Das ist auch der grund, warum ich den mit unterdruck testen wollte.
Heut ist der neue filter/bdr gekommen, und wenn ich mir das so an sehe, geht da ja nur die leitung vom F-Stück dran, keine ander unterdruck leitung.
Das sagt mir, das er nur den druck relativ zum atmosphärischen druck regelt, und mit dem unterdruck im motor gar nix zu tun hat.(hatte nämlich schon die neue KGE im verdacht, da ich jetzt einen deutlichen unterdruck am äldeckel hab, vor dem tausch nur ganz zärtlich)Was hat jetzt der öldruck damit zu tun?
(Komme frühestens morgen zum basteln, also gibt es heut noch keine neuen Erkenntnisse)
-
Weil ich mir nicht sicher war, ob das so gehört, weil ich mehrfach gelesen habe, dass er im standgas den druck reduziert und erst unter last mehr gibt. Und wenn ich in der garage bissel mit m gas spiele ist das ja keine last.
Ich hab jetz das vanos kit und den bosch filter bestellt, und werde berichten was es gebracht hat.
Be der Gelegenheit blas ich die spritleitungen mit durch da ich hier mal was gelesen hab, von zugesetzt, und wenn das nix gebracht hat kann ich immernoch ne pumpe kaufen.