Beiträge von MrUrb

    Klar kann mann, bei der Gelegenheit da was machen.
    Aber ich denke, die sache wird teuer genug, da glaube ich nicht, dass dir dann noch nach teuren tuningteilen ist die im Verhältnis zum Preis nix groß bringen.
    Zb bekommst für den M54 schrafe nockenwellen von schrick, für etwa 1000€, und ich wage zu behaupten, dass die beim b22 maximal 30Ps bringen....und du verlagerst die leistung mehr in die höheren drwhzahlen, die ja im Alltag weniger genutzt werden.
    Andere sachen wie schmiedekolben oder bessere pleul bringen erst mal gar nix, bis du dann den guten per Turbo oder kompressor zwangsbeatmest.
    Und da bist mit allem was so nötig ist ruck zuck 5stellig.
    Das ist es vielen schon beim B30 nicht wert, und ich behaupte mal, beim B22 schon gar nicht.


    Viele von uns (ich auch) träumen vom wolf im schafspelz, vom alltags bmw alla M6Gpower , mit dem mann jeden porsche und audi s nass macht.... die Realität ist leider, dass ein derart krass getuntes Auto sehr teuer und wenig alltagstauglich ist. Wäre es nicht so, hätten doch schon längst mehr leute so ne rakete.


    Mein tip für den kick: kauf dir n älteres superbike.
    Da hast im bereich von 1500-4000 je nach modell
    Dan ne japanische rakete, die so wie mein hobel, etwa 3s auf 100 und ca 10 auf 200 braucht, und im Bedarfsfall auch knappe 300läuft.


    Kehrseite (geht zumindest mir so) selbst ein 330 kommt dir dann eher gediegen vor.... ;(

    Also hatte ich/wir ja doch recht, dass da irgendwo was gravierendes sein muss, wenn er so öl frisst.
    Ich drück dir die Daumen, dass der Kollege da n Preis ausspuckt, mit dem du noch irgendwie umgehen kannst.
    Atm wäre ja noch ne Variante die wahrscheinlich billiger kommt, aber da weißt eben auch nicht, was du dann für nen Motor bekommst.
    So n neu aufgebauter Motor ist ja dann fast wie n neuer, wenn nicht gar besser, weil ja schon eingelaufen...


    Wie gesagt, bestes Gelingen!!

    Klinke mich hier noch mal ein.
    Hab vor ner weile auch ne ahk eingebaut.
    Ne original westfalia.
    Soweit alles ok, aber hab noch ne frage zum esatz.
    Es ist ja dieser pin dabei den mann im Sicherungskasten einpinnt. Dann hab ich aber noch n extra halter dabei, auch mit ner 20A, den ich laut Anleitung auf ner haupsicherung angelegt hab.
    Soweit ich weiß, ist der eingepinnte der dauerplus an der dose, und der si halter, der jetzt lose da rum hängt versorgt das anhängermodul.


    Ist das richtig?
    Und wie ist das original, sind da beide auf dem kontakt im sicherungskasten?
    Ich will die lose Sicherung los werden, also so anklemmen wie es original gewesen wäre.
    Weiß da jemand bescheid?

    Ach ja, wenn mann das gewusst hätte.
    Naja, da du n Automatik suchst, hätte dir mein 36er sicher nicht gefallen.
    Aber als übergang? Wenn ich n vernünftigen hätte auftreiben können, hätte ich keinen 46er gekauft.
    Der e36 ist einfach viel dynamischer... das hab ich geliebt an ihm, und kämpfe immer noch mit der Umstellung auf den 330, der ja in zahlen deutlich überlegen ist, aber subjektiv träger als mein alter 323.


    E39 hatte ich auch lange im Blick, aber da war vor 2-3 jahren noch was zu holen. Jetzt gibt's nur schrott, oder halbwegst bis gepflegt, zu Liebhaber preisen.
    Selbst beim Massen bmw e46 sind in dem 1/4 jahr das ich meinen jetzt hab die Preise schon wieder ordentlich hoch gegangen (immer im bezug darauf dass mann das Auto noch bissel fahren will)


    Vielleicht kommst echt bald besser und schaust nach den Nachfolgern, der Markt ist voll, und die sind auch noch nicht so alt, und damit noch recht gut in Schuss. Beim 3er ist preislich der übergang jedenfalls gleitend, vom 46 zum 61?, manchmal ist ein später 46er sogar deutlich teurer als ein früher Nachfolger bei ähnlichen daten.


    Hab neulich erst n 330t mit fast 300t km für fast 8t€ gesehen, ich dachte mich trifft der schlag, sah zwar gut aus und so, aber wenn das nicht gerade n sondermodell mit geringer Stückzahl ist, ist der Preis total übertrieben...


    Meine Meinung

    Ja, “kleiner“ aber feiner Unterschied...
    Im e36 hab ich beim thermostat wechsel auch ganz schön gekämpft mit dem visco lüfter.
    Und jetzt im e46, eine schraube oben retchs, ein plasteniet oben links, stecker ab und raus das ding.
    Dann hat mann schon baufreieheit.


    Aber zum thema, ich hab den damals mit nem “großen“ maulschlüssel gelöst, und dann abgeschraubt. Und drann ging er eigentlich auch ganz gut.
    So was ist auch keine Arbeit für -5° ,wenn's nicht unbedingt sein muss.

    Muss ich aber erst aufmachen, und nachsehen, welches Maß ich brauch, nicht war?
    Wegen der mutter der ölpumpe...
    Ist das ein spezialteil? Kann ich da keine “normale“ selbstsichernde bzw gestauchte nehmen?