Hab nach gesehen....
Ihr habt völlig recht, beim Hengst Filter ist nur der groß Ring und der cu Ring dabei.
Ich hab wohl zu viele Ölwechsel an den 4Zylindern gemacht
Hätte echt schwören können, dass die Ringe immer dabei waren....
Hab nach gesehen....
Ihr habt völlig recht, beim Hengst Filter ist nur der groß Ring und der cu Ring dabei.
Ich hab wohl zu viele Ölwechsel an den 4Zylindern gemacht
Hätte echt schwören können, dass die Ringe immer dabei waren....
Das halb frag ich ja.
Ich hab glaub immer Hengst oder mann verbaut und da waren die letzten Jahre immer die Ringe dabei.
Ich schau heute nach Feierabend mal nach, hab noch einen da.
Eigenartig, ich hatte das echt noch nie.... Selbst wenn ich ihn mal bissel würge (also beim anfahren die Drehzahl sehr weit ab sackt), hätte ich noch nie ne flackernde Öllampe.
Wichtig wäre nur, es ordentlich zu machen, denn viel fahren mit der M Front rum, und haben aber nur die Stoßstange angebaut, und dahinter ist alles "leer" denn meines Wissens nach, sind auch die luftführungen und so einiges mehr anders, was aber die wenigsten mit um bauen. Sieht aber eben doof aus, wenn man durch die unteren gitter auf die Straße guckt.
Zumindest meine Meinung
Deshalb gibt es dieses forum ja...
Die Funktionsweise eines dsg ist mir durchaus bekannt, und die schaltzeiten sind schon recht schnell, denn es gibt ja auch den Fall, dass ein Gang vorgewhählt ist, zum Beispiel beim beschleunigen, und dann wird, satt hoch, doch noch mal runter geschalten, weil man voll durchbeschelunigen will, und dieses Szenario geht trotzdem sehr fix.
Und ob nass oder trocken... Keine Ahnung, ich hab das Öl noch nicht genauer angesehen, ob es für nass oder trocken kupplung ist.
Ich spiele erst mal bissle mit den Gedanken rum. Am liebsten wäre mir natürlich ein Neuaufbau des getriebes, mit neuen synchronringen und was man sonst noch so an Verschleißteilen machen würde.
Zum Thema schaltgabel:
Wenn die 2 kalt und die 4 immer mal so n bisschen schlecht rein geht, ist dass dann ein Hinweis auf die Gabel?
Ebenfalls von 2003 und 250k km, wie gesagt, die Ringe auf dem Dorn sind doch immer beim olfilter dabei, und bei mir haben die auch immer gepasst....
Also ganz ehrlich, da hat wohl jemand keine Lust gehabt...... Ich habe schon seit Jahren bei allen filtern die Ringe dabei gehabt, mann muss sie aber eben auch einbauen bzw wechseln.
Und ich hatte auch noch nie probleme, dass die untermaßig gewesen währen...
Ich gehe davon aus das ein "dsg Öl" für größere Belastungen und schnellere gangwechsel ausgelegt ist. Was sich nach meiner Meinung positiv auf ein Schalter auswirken könnte.
Schaltgestänge habe ich komplett neu gelagert, also alle Lager und Scheiben neu, war auch als wenn man eine anderes Auto fährt
Also ich kann mich nicht beschweren, hab aber die vorhandene Antenne von dem erisin Empfänger weiter genommen, weil die ja schon verklebt und verkabel war.
Optisch ist das aber ein und die selbe...
Ich hatte bisher mit dem alten setup keine Schwierigkeiten und auch das neue Radio funktioniert jetzt problemlos im DAB.
Auch 200 auf der Bahn ist kein Problem