Beiträge von MrUrb

    Nach dem was ich bisher gesehen habe (bei 2 FL die Gläser getauscht) ist der Scheinwerfer eigentlich dicht...

    Als ich gesehen habe, dass meine ab und an mal etwas anlaufen, habe ich beide bei richtig gutem sommerwetter hinten geöffnet und in der Sonne trocknen gelassen. Und dann in jeden unten so einen Silikat beutel rein gelegt, seit dem hatte ich nie mehr abgelaufene Scheinwerfer...

    Ist an allen 3 ports das gleiche, und der Port am Empfänger kanns eigentlich nicht sein, Kabel einmal angesteckt, hinters Handschuhfach gelegt und nie mehr angefasst...

    Ich vermute, dass vielleicht das Kabel zu lang ist, und werde demnächst mal das Handschuhfach ausbauen und das Kabel so Kurz wie möglich machen (aktuell Anschluss vom Radio ca 1m+ ca 50cm usb A zu micro Kabel.

    Und heute ist auch der neue dab Empfänger gekommen, da teste ich den auch gleich, vom alten Radio wird der einwandfrei erkannt, aber das war ja mit dem alten auch so. Allerdings hat das alte Radio auch nur 20cm Kabel am USB Port.

    Sooo,

    Erster Bericht...

    Am Dienstag angekommen, erst mal ausgepackt und mit nem Netzteil alles in der warmen Wohnung eingerichtet und getestet. Ich kann schon mal sagen dass es sehr flüssig arbeitet und auch maps läuft gut (nicht ganz so flutschig wie auf dem P40 pro, aber gut)

    Dann, um es selbst zu sehen, Benchmarks gemacht. Im Geekbench 5 schafft es ziemlich genau die Punkte eines Galaxy S8. (hier hat das P40 fast das 3fache)

    Und dann festgestellt, dass Geekbench auf dem PX5 Gerät (ich nehme an, Android 6 ist schuld) nicht läuft. Also alles noch mal durch den PC mark gejagt.

    Px5:

    Work test 3.0 3199 Punkte

    Storage test 2.0 1374 Punkte (maximale lese/schreib raten von gerade mal 30mb/s)


    Qualcomm 665:

    Work 3.0 6552 Punkte (CPU also nur doppelt so stark, und nicht 4x wie im Netz behauptet)

    Storage 2.0 9742 Punkte (250mb/s lesen 210 schreiben)


    Kirin 990 (P40 pro)

    Work 3.0 10847 Punkte

    Storage 2.0 32657 Punkte (lesen 1200mb/s, schreiben 480mb/s


    (ich geb das handy mit an, damit man nen Vergleich zu nem "aktuellen" oberklasse gerät hat)


    Ich vermute jetzt mal den Speicher als Übeltäter, da das schon krass langsam ist, da wartet der PX5 8 kerner ja ständig auf daten. Ich könnte mir durchaus vorstellen dass die neueren Geräte mit 4gb RAM und besserem Speicher auch gut funktionieren.


    Am Mittwoch war Einbau angesagt :

    Erst mal das "alte" raus, und dann alles einmal verkabeln, und testen. Da kam die erste Ernüchterung... Das DAB interface (erisin) wird zwar erkannt und ich kann mit der installierten app auch Suchlauf machen, aber dann kommt kein Ton. Also wieder DABz drauf (die hab ich bisher benutzt) und da kommt gleich erst mal "Hardware error" ||


    Ich hab jetzt in den Werks Einstellungen des xtrons was von dab gefunden, das war auf "non" gestellt, ich hab da jetzt "1---" ausgewählt, da geht's DABz wenigstens bei 2 von 3 versuchen, die original App (DAB+) hat noch immer keinen Ton. Man kann da noch 2 andere Sachen auswählen, werde das testen. Hab die ganze Option aber eher so verstanden, dass die für eingebaute dab tuner ist, (auch wenn ich keins mit dab ab Werk gesehen hab)


    Wollte aber erst mal alles zusammen bauen und dann kams....

    Das Radio ist zu lang, und stößt am Lüfter Kasten an :rolleyes:, wodurch etwa 5mm fehlen um es ein zu bauen.

    Original ist ein fakra Adapter dabei der quasi ein DIN Stecker mit fakra Buchse dran ist, dies steht zusammen mit dem fakra Stecker vom Auto dann nen reichlichen halben cm über. Zum Glück hatte ich vom alten noch nen Adapter in Kabel Form, mit dem ging es gerade so. Wer also das Radio kaufen will, sollte unbedingt einen solchen adapeter mit kaufen. Vielleicht schreibe ich noch mal den Support von xtrons an, kann ja eigentlich nicht sein....


    So, das wars erst mal, wenn das DAB rund läuft, hab da noch 2 - 3 Ideen, unter anderem ein neuer Empfänger, die ich probieren will, dann kommt ein Video auf Youtube, mit test und mehr Details, die ich jetzt hier nicht alle tippen mag.

    Es bleibt halt die Frage, investieren oder nicht?

    Das kann man nun nüchtern betrachten, anhand des (aktuell etwas verzerrten) Markwertes wo man dann schnell dazu kommt, dass es sich nicht mehr lohnt.

    Aber deinem Post entnehme ich, dass dir der Wagen schon etwas bedeutet...

    Nun würde ICH bewerten, wie steht er sonst so da?

    Rost? Sonstiger optischer Zustand (Lack Bild, Kratzer, Dellen)? Innenraum? Magst du ihn tatsächlich noch immer gern fahren (2003 waren 116 PS anders als heute).

    Also kurz, was wird er dich demnächst kosten? Und bist du bereit das zu investieren? Klar kann man nicht hell sehen, abe r gerade wenn du den Wagen so lange hast, kannst du ja gut abschätzen, ob Fahrwerk bald wieder mal dran ist (oder vielleicht zum 1.mal).

    Je nachdem was dich das kosten würde und wie deine Antworten auf die Fragen aussehen, würde ich den schon reparieren.


    Die Welle kostet übrigens um die 500€ dazu kommt dann Einbau und was sonst noch muss (in der Regel muss der/die hebel der in die Welle eingelaufen ist/sind auch neu)


    Ich bin nun in der guten Position, dass ich das selber machen kann, was, so deute ich deine bisherigen Beiträge, bei dir nicht der Fall ist, aber vielleicht kennst ja jemanden, der es zu nem guten Kurs macht...


    Wenn du halt jetzt n anderes Auto kaufst, wird das auf jeden Fall teurer als die Reparatur und bei deinem weißt du, was der bisher erlebt hat.