Beiträge von MrUrb

    Selber im bekanntenkreis 2 mal das tsi ketten Thema gehabt, bei meiner ex sogar live dabei gewesen, gefahren, aus gemacht, sprang nicht mehr an....

    Und auch bei BMW passiert sowas leider oft genug... Klar, man erfährt es heute dank Youtube und Co leichter als früher, aber man hört es ja von vielen, dass die Autos wieder stark in der Qualität gefallen sind.

    Klar gibt es auch genug die halten, aber wenn langjährige Autohändler und diverse Mechaniker die sich mit online Medien auseinandersetzen alle sagen, die Probleme nehmen massiv zu, ist das glaub ich, keine verzerrte Darstellung.

    Danke erst mal für diese Ergänzung.

    Ja, sind die Scheinwerfer mit den ringen und sieht ziemlich original aus, rückleuchten wirken modern. Ok, gab es den B30 gar nicht als 6gang im E39? 8|

    Ich werde mal die örtlichen Anzeigen checken, ist bestimmt irgendwo inseriert.

    Ich glaube nicht, dass die Neuwagen Knappheit einen großen Einfluss auf den E46 Markt hat. Denn wer nen neuen BMW kaufen wollte, hat sich nicht gesagt:" was erst in nem Jahr? Nee, da kauf ich nen 20 Jahre alten....."

    Die sind dann wohl eher in der "junge gebrauchte" Ecke fündig geworden. Wo, wenn das wunschfahrzeug endlich verfügbar ist, noch ein erträglicher Restwert in Aussicht steht.

    Ich sehe da eher die Leute wie uns, die diese ehrlichen und bei anständiger Pflege auch wenig zickigen Autos zu schätzen wissen. Mir ist z. B. Auf Grund der geringen fahrleistung (ca 6k/J) relativ egal was der sprit kostet, denn ich fahr meinen 330i artgerecht, aber trotzdem meist unter 9L und alles neuere was mir gefallen würde, braucht auch nicht weniger.... (Kraft kommt von Kraftstoff)

    Und dann sind da halt die schönen Überraschungen, die die neueren Modelle so bereit halten, denn mittlerweile gehört es ja scheinbar einfach dazu, dass selbst bei Premium Marken jeder 2. Motor(Typ) in nennenswerten Stückzahlen vor der, vom Hersteller, angepeilten 100k km Marke die hufe hoch reißt....

    Gibt es ne Möglichkeit von außen an einem E39 die Motorisierung zu erkennen?

    Augenscheinlich ein face-lift Benziner.

    Kein original endschalldämpfer. 5gang.

    Das sagt mir schon mal M52tu oder M54 bis maximal B28. 20" Felgen drauf, so dass die Bremse geradezu winzig wirkt, könnte aber eine sein wo man mindestens 17" fahren muss. Tippen würde ich ja auf nen B22 aber das ist nur geraten, bzw n bauchgefühl, weil das hier in der Gegend eigentlich der häufigste Motor ist.

    Je nach fahrprofil, kann es schon sein, dass die kge noch in Ordnung ist, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit groß, wenn du da dran zu Gange bist, dass von den Leitungen welche spröde sind, und reißen.

    Ich würde den teste machen, und wenn alles ok ist, um paar € zu sparen, nur die Leitungen machen. Das wäre ein Kompromiss.

    Bei entsprechender Pflege sind das dankbare Autos. Beim N4x Motoren ist die Steuerkette und die valvetronic auffällig.

    Die Kette kann man mit ein wenig Schrauber Erfahrung und dem entsprechenden Werkzeug (gibts ab 50€ in der bucht) selbst machen, ist mir auch gelungen.

    Die VVT ist so ne Sache... Da ist meiner Meinung nach ausschließlich bmw dran schuld, weil die den Ölwechsel auf 25k km gemacht haben, und die eingelaufenen Exzenterwellen sprechen eindeutig dagegen. Also wenn der Wagen wenigstens regelmäßig frisches Öl bekommen hat, dann sieht es gut aus. An sonsten jetzt unbedingt damit anfangen, das Öl bei ca 15k zu wechseln.

    Dann wären bei dem Motor noch diverse Gummidichtungen die zu undichtigkeiten neigen (ventildeckel, Magnetventile, vakuumpumpe, Ölfiltergehäuse)

    Geht auch alles gut selbst zu machen.


    Und halt die Ventileschaftdichtungen, wenn er Öl nimmt, aber das ist dann schon ne fortgeschrittenen OP.


    Habe selbst vor über 2 Jahren genau diese Sachen an nem 316i T von nem bekannten gemacht, und er ist seit dem von dem Wagen begeistert. Er fährt jeden Tag zur Arbeit und er läuft einfach nur.

    Hat mich schon gefragt, ob ich für nen bekannten von ihm auch noch so n Wagen besorgen kann ^^