Beiträge von MrUrb

    Wenn du irgendwie an den lenkern auf bockst, wird das zwar gut stehen, aber du kannst, logischerweise, dann keine lenker ausbauen.

    Wenn du die längslenker von der karosserie trennst, muss er vermessen werden, da die vorderen Lager verschiebbar sind.

    Wenn du in den Mulden Böcke stehen hast, wirst da nimmer viel machen können, so groß sind die nicht. Bei deinem Vorhaben würde ich entweder am Radträger aufbocken, dann müssen die lenker drin bleiben, oder am diff Rahmen so weit außen wie möglich, wegen kippeln.

    Und dadurch Kühlwasserverlust?

    Nein, aber wenig Durchfluss und deshalb schlechtes heizen.

    Der wasserverlust kann viele Ursachen haben.

    Du könntest kalt mal den Deckel abschrauben, damit kein Druck mehr im System ist, dann den Wagen ne kleine runde fahren, zurunach Hause, laufen lassen und warten, bis er richtig heiß ist, und der Lüfter an geht.

    Dann Haube auf, und schauen, ob es irgendwo raus drückt.

    Alternativ einfach das System anderweitig unter Druck setzen und schauen wos raus drückt.

    Soweit ich weiß, 40% über dem stärksten Motor, den es in der selben Karosse gab. was dann der S54 aus m M3 wäre, wobei ja der M aber breiter ist, und es nur QP und Cabrio gab.... Ob das dann bei Limo und Touring auf den 330 gerechnet wird kann ich nicht sagen.

    Beim S54 wäre noch interessant, ob da auch der CSL zählt, sind ja noch mal paar PS mehr...

    Dazu müsste man den genauen Fehler wissen.

    Also, ob Zündaussetzer 2 und 6 oder verbrennungsaussetzer oder oder.

    Die genaue Fehler Meldung ist wichtig.

    Zündspulen sind gängige Verschleißteile beim M54. Bekommen eben voll die Hitze ab. Mit guten hat man aber ne weile ruhe.

    An sonsten ist es erst mal schwierig für dein Budget eine vernünftiges qp zu finden.

    Es sei denn es hat eben 300k auf der Uhr.

    Das muss nicht schlimm sein, erhöht halt aber die Chance auf nen abgerockten Innenraum und halt auch auf technische Probleme.

    Ich würde jedenfalls keinen e46 mehr kaufen, egal ob 150k oder 300k ohne ihn von unten gesehen zu haben.

    Denn viele Dinge wie Gummi Lager macht auch die Zeit kaputt, und nicht nur die Straße.

    Lass dir das mit der Kompression auf jeden Fall zeigen, wenn er es schon anbietet.

    Ebenso die Fehler Auslese.

    Es ist auf jedenfall zu empfehlen, wenn du dir so ein Auto zu legst, nen Laptop mit entsprechender Software an zu schaffen, da die universal tester oft nix anständiges ausspucken.


    Ich finde die Gesichter immer herrlich, wen ich ein Auto an sehe, und meinen Laptop aus packe 8)

    Deshalb haben sie das ja auch geändert, weil Otto normal nicht begriffen hat, dass man im Stand einen unendlichen Verbrauch hat, da man ja nie die 100km erreicht.

    Beim E36 ist der Zeiger im Stand nicht auf 0 gegangen, sondern hinter der 30 verschwunden und beim losfahren dann wieder von dort hervor gekommen.

    Das macht auch total Sinn, weils einfach stimmt. Aber die Leute habens halt nicht kapiert, ebenso geht die Anzeige ja nur noch bis 20, damit die Leute beim beschleunigen keinen Schreck bekommen.

    Wenn man im BC mal den momentanverbrauch auf ruft, und 1. und 2. Gang voll durch läd, stehen da auch schon mal 72L da, kurz.

    So ähnlich ist das bei mir auch, allerdings wird er langsamer, nur eben gaaanz langsam.

    Messt dem Zeiger mal nicht so viel Bedeutung bei.

    Mein BC bescheißt mich auch um etwa 0,6L, was damit bedeutet, dass der 3L 6gang auch überland nicht wirklich unter die 8L zu bekommen ist. Ich war einmal bei 6,9 laut BC und das sind dann wohl echte 7,5.

    Das ist für mich echt in Ordnung (Kombi, breite Reifen, relativ viel Gewicht) und damit mir völlig wurscht, denn er fährt einfach super.

    Man kann von einem 20jahre alten Auto auch nicht erwarten, dass er mit dem Hubraum und ohne Aufladung mit 6l fährt. Zudem sind gerade die kleineren Motoren, im Vergleich zu heutigen Autos, sehr kurz übersetzt (letzter Gang) denn heutige 140/150 PS Autos fahren bei 130 nicht mit 3500 U/min und da fließt dann eben der sprit durch.

    Dafür hat er aber auch keine injektoren (~500€ Pro Stück) keine Hochdruckpumpe (sicher auch kein schnapper) und keinen NOX sensor und kat, die kaputt gehen (ich schreibe bewusst nicht können, denn sie gehen kaputt) was in in Summe den verbrauchsvorteil wohl nahezu auffrisst.

    Den turbo sehe ich jetzt nicht so kritisch, gibt genug Fahrzeuge, wo der bei sinniger Fahrweise und Service 300tkm± hält.

    Bei mir war oben auf dem end Topf auch ein Loch, ca 4x7cm da hat der vorbesitzer schon mal n blech drauf "pappen" lassen.

    Ich ahb den Wagen seit 16 und war da noch nicht dran. Mir ist nur vor nem reichlichen Monat bei ner langen Fahrt aufgefallen, dass er um die 2000 rum doch sehr dröhnt.

    Hab dann beim hören ziemlich eindeutig den endtopf als Quelle ausgemacht.

    Worauf Ich hinaus will, ich hatte im Juni TÜV, ohne Mängel. Seit ich das geschweißt habe, ist der so leise, wie noch nie, seit ich ihn habe.

    Der Wagen war mit diesem Loch also mindestens 3x bei der HU, ohne Probleme.

    Die sehen halt auch nicht alles. Und klang ja auch ganz ok für nen 3L :thumbsup: