Beiträge von MrUrb

    Also bauen wir jetzt alle auf MS45 um :thumbsup:


    Ich bin ja auch vom ca 100kg leichteren 323 E36 gekommen, und hab mich am Anfang echt gefragt, wo die 60Ps sind.

    Beim Zeiten messen, ist dann aber aufgefallen, dass der M54 halt souveräner agiert, der M52 hatte mit der einzelvanos noch das typische "jetzt geht's los" ab 3000, wo der M54 nahezu linear Leistung auf baut. Und die doch recht lange Übersetzung, gerade im 6g Schalter, tut ihr übriges, dass der Wagen für die (selten voll anliegende) Leistung etwas müde wirkt.

    Ja, so ist es immer, auch mit tuning, das vergütet dir in der Regel keiner, zumindest nicht voll.

    Klar ist so eine "Restauration" ein Alleinstellungsmerkmal, aber keiner wird die komplette Investition zahlen wollen...

    Es bringt ja aber auch nix, wenn er dann unzufrieden ist.

    Ich bin heute noch froh drüber, dass ich beim umstieg von E36 zu e46 in 2016 daruf beharrt habe, ein 30i 6 gang zu kaufen. Allerdings war ich bei Lauf Leistung und Ausstattung flexibler( 330 FL hat ja schon alles wichtige in der Basis)

    So hat es mich halt nicht gejuckt, dass der Wagen damals schon 218k drauf hatte.

    Ich bin der 3. Besitzer und die historie ist zwar nicht ganz lückenlos, aber zufriedenstellend. (3800€ Kaufpreis)

    Es muss halt jeder selber wissen, was die must haves und die nice to haves sind....

    Und je mehr must haves es gibt, umso teurer und seltener wird es eben...

    Eine befreundete "Versicherungstante" hat mir gesagt, es liegt fast nur an den stark geistigen reperatur kosten.

    Ein leichter Auffahrunfall ist ja heutzutage problemlos 10k, pro Fahrzeug.

    Auf dem addinol stand doch auch mal LL01 drauf, die Kanister die ich aktuell habe, tragen diesen Schriftzug nicht mehr.

    Zumindest ist er mir nicht in Auge gefallen.


    Bleibt nur zu hoffen, dass die Rezepturen nicht all zu sehr auf die neuen Anforderungen optimiert werden, bzw es noch weiter Öle gibt, die zu unseren Motoren passen.

    Mit der Montage der vanos kann man doch aber keine steuerzeiten verstellen :/

    Die kolben fahren doch nur axial, die Nockenwelle verdreht sich doch nur über die schräg Verzahnung. Und der normale verstellbereich reicht nicht, dass er aufsetzen kann, sonst würde er das im Betrieb ja auch machen...


    Und die Markierungen der Zahnräder sind naja nur die halbe Wahrheit, die Nockenwellen müssen richtig steh beim zusammenbauen, dafür gibt es abstecken Werkzeuge. Ohne ist das nahezu nicht hin zu bekommen, da dir die ventielfedern die NW immer irgendwo hin drücken.

    Hast beim Wechsel der KD auch Kopf und Block planen lassen? Oder wenigstens geprüft. Denn die geht nicht einfach so kaputt. Und erfahrungsgemäß fahren die Leute ne Weile mit kaputter Dichtung rum, bis es auf fällt bzw behoben wird.

    Das sorgt oft für feine auswaschungen (Wasserstrahlschneider) an der/den undichten stelle/n was dazu führt, dass ein einfacher Wechsel der KD meist nicht lange hält.

    Du siehst, es gibt viel zu beachten, was auch der Grund ist, warum mN Kfz mech lernen muss, und zwar nicht nur mit 2-3 yt Videos...

    Seh ich aus so, nicht gleich in die Hose machen.

    Wer schlechte Arbeit leistet, muss damit rechnen, dass das jemand weiter sagt. Und solange man sachlich und bei der Wahrheit bleibt, können die einem gar nichts, im schlimmsten Fall ist die Bewertung weg.