Beiträge von nannte320d

    will kurz mitteilen, heute zündketzen 1bis 4 gewechselt zylinder 5 und 6 kommen noch die Tage wenns Wetter etwas freundlicher ist, hatte ganz schön klamme finger.

    Aber zum Ergebnis: bei zylinder 2 waren alle 4 masseelektroden weg die anderen 3 waren auch nicht mehr gut, was mir auffiel, dass 2 zündkerzen nur etwa handfest angezogen und auch ölversaut waren.

    Nach Probe fahrt einmal kurz zündaussetzer auf zylinder 2 dem Gefühl nach springt er leichter an und läuft auch besser beim beschleunigen, bisher keinen zündspulenfehler mehr, wird sich morgen viell. zeigen Fahrt zur Arbeit ca. 6 km Autobahn.

    Hoffe mal es bleibt so.

    Mkl Ja geht dann an, ausgelesen mit carsoft v12 wenn er das spinnen anfängt werden jedesmal andere zündspulen angezeigt. Komisch is halt nur, zündung aus bisschen warten und er läuft dann oft ein paar Tage ohne Fehler.

    Werde heute mal die Kerzen wechseln die sind bestimmt schon 100.000 km drin.

    komisch is halt schon das beim ersten mal zylinder 3+2 und jetzt nur noch 5+6 ausfallen

    Und dann ist nach dem Fehler löschen tagelang ruhe.

    Meine Frage zur Nennspannung war halt weil in den Beschreibungen öfter drinsteht, für 12 volt nicht für 14 volt.

    Werdmal die spulen von 5+6 beim anstehenden Kerzen wechsel gegen 1+4 tauschen und schauen was passiert.

    Auf jedenfal schon mal danke für deinen Hinweis.

    Werd auf jedenfall berichten wies weiter geht

    Hallo Leute, hab ein Problem mit den zündspulen zuerst zylinder 2+3 und jetzt auf einmal 5+6.

    Bei Auftreten hilft motor aus warten bis Steuergeräte runtergefahren sind, dann ist meistens für ein od. Zwei Tage Ruhe,

    Wollte mir nun neue kaufen aber was ist die Nennspannung 12 od. 14 volt.

    Wenn jemand mehr darüber weiß würde mir sehr helfen.

    gib auch mal ein tüv erlebniss dazu, war damals ein e36 316 compakt meiner frau zum tüv,

    Prüfer hatte schonmal nur verachten Worte fürs Auto wie zb. frauenkutsche / in zu kleiner garage geparkt usw.


    Aber zurück zur asu, er bekam die abgaswerte und störgröße einfach nicht hin, laberte irgendwas von Lambdasonde oder. Kat defekt, also keinen tüv.


    Wir fuhren zur Werkstatt meines vertrauens, meihnung vom tüvprüfer erklärt, auto rein

    Warmlaufen lassen asu fertig, seine Erklärung zur störgröße abrufen, geht bei dem Motor nicht übers Bremspedal es wird ein unterdruckschlauch kurz abgezogen.


    Seine Aussage steht schon in der Bibel: vergib ihnen denn sie wissen nicht was sie tun:)


    Zurück zur Prüfstelle ausgerichtet vorgelegt und tüvstempel drauf, er meine nur reparatur war bestimmt teuer für die Kiste.

    So Leute hab grad Wetterbedingt den dachspoiler runter und am Empfänger gemessen,

    Ergebnis: am blau-roten kabel liegen genau 5 volt an, aber an dem roten liegt nix an 0 volt,

    Kann das jetzt auch noch mit der drehfalle was zutun haben oder nur kabelbruch?

    Danke für deine Antwort msec,

    werd ich dann wohl machen müssen Wenns wetter besser ist, muß es ja im freien machen hab keine garage.

    Hab irgendwo gelesen das man vor Ausbau die Batterie abklemmen soll, viell. War das der Fehler beim 320 meiner frau dass sie nicht entriegelt hat, mir graust jetzt schon davor.

    Da Lob ich mir meinen Oldie 2002 ti keine Steuergeräte einfache relais schaltungen.

    Danke für eure Antworten, na das drehfallenschloß wechseln ist ja nicht so einfach, hatte es beim 320 meiner Frau schon mal gemacht und prompt nen Fehler mit eingebaut.

    Es lies sich dann die fahrertür nicht mehr öffnen egal was ich versucht hab, der freundliche hats dann gemacht kosten 156€ aber was der fehler war schwiegen sie sich aus.

    Denn alles öffnete sich außer eben die neue drehfalle.