Hast du beim jetzigen „Billigteil“ (Hersteller?) einen Nachteil bemerkt?
ne bis jetzt nicht. war glaub ich von ATL. ist aber auch erst ein jahr drin.
Im Zubehör-Teileladen vor Ort war der aber sogar teurer als ein Bosch im Netz.
Hast du beim jetzigen „Billigteil“ (Hersteller?) einen Nachteil bemerkt?
ne bis jetzt nicht. war glaub ich von ATL. ist aber auch erst ein jahr drin.
Im Zubehör-Teileladen vor Ort war der aber sogar teurer als ein Bosch im Netz.
Da eröffnet sich mir die Frage: ist die „neuere“ Kupplung für den Fxx dann eine weniger haltbare Kupplung oder ist die „alte“ für den E46 M57 eine Kupplung bis ans Ende seiner Tage (/für alle?) Stichwort Materialien..?
Ich denke das die vom Fxx haltbarer ist da der Fxx Serie schon 560Nm Drehmoment hat.
Es sind zwar dieselben Einbaumaße, aber nicht dieselbe Kupplung. Die Teilenummern auf den oben von mir eingefügten Bildern sind ja auch unterschiedlich.
Würde auch Bosch bevorzugen.
Obwohl ich selbst notgedrungen einen Billiganlasser drin habe
Der Anlasser hat sich zu plötzlich verabschiedet und musste schnell wieder laufen.
also wenn ich mir die beiden Kupplungssätze mal genauer anschaue, dann haben sie denselben Durchmesser, dasselbe Nabenprofil und dieselbe Zähnezahl.
Im Motortalkforum fährt wohl jemand mit dieser Kombination und Leistungssteigerung rum.
Am 21.02. war ich auch bei smith performance.
Stage1 Optimierung durchgefürt.
Km stand 304000km
messung vorher ergab
206ps. 451 nm
Also streuung nach oben
nach der optimierung
238,6 ps und 530Nm
ergebnis:
Bin danach schon so 9h gefahren.
läuft sehr ruhig. Kein ruckeln oder dergleichen. Keine fehlerlampen. Kein rußen. Man spürt die mehrleistung. Zieht spürbar besser vorran.
da noch die erste kupplung verbaut ist rutscht diese jetzt natürlich. Zudem wurde mir mitgeteilt das die krümmerdichtung wohl undicht ist.
Also gibts wieder was zu tun
Ich hab mal in einem anderen Forum gehört das man auch die Kupplung vom 530d f10 vfl nehmen kann. Den gabs auch als handschalter
warte aber noch auf paar genauere infos dazu
Vorgestern optimieren lassen.
dann lass doch die federn die vorne sind drin und wechsel nur die Domlager auf die vom Z4. Bringt so ca 1,5cm. keine spielerei, keine Eintragung, fahrwerk bleibt ja. Es wandert nur alles etwa 1,5cm tiefer. dafür würde ich nicht mit Federn spielen wollen, die evtl ganz schlechtes Verhalten aufweisen.Federn nutze ich nur orginal, oder Eibach oder H&R ein.
es ist dann aber etwa 1 cm und nicht 1,5 cm.
kommt scheinbar auf die Reifen an! Hatte mal die 18er Styling 162 auf der blauen Limo und das passte hinten mit den 255ern von Conti und auch von Barum.
https://abload.de/img/kl_dsc_0630cdsfl.jpg
https://abload.de/img/kl_dsc_06269islh.jpg
Also bei mir haben Styling 135 mit 255/35 R18 8,5 ET50 mit Conti Reifen und 10mm Spurplatten schon geschliffen! (Touring)
Ich habe eher an die Lager(-schalen) der Kurbelwelle und Pleuel gedacht, die jetzt bei >300tkm sicherlich nicht mehr jungfräulich sind und nun bald noch mal 50% Mehrleistung (im Vergleich zur noch vorhandenen Motorleistung bei der Laufleistung) ertragen müssten.
Diese Lager mach ich bei mir beim besten willen nicht neu. Bekomm ich selbst nicht hin und kostet mir Zuviel wenn man es machen lässt.