Beiträge von amstaff330

    Ich kann http://www.glink.de/ empfehlen.


    Meine Anlage wurde vor etwa 5 Jahren bei Skorupa in Heilbronn vom Vorbesitzer eingebaut. Lief dann etwa 3 Jahre in meinem Besitz problemlos. Auch alles super verbaut bei denen.



    Hatte dann immer wieder Probleme das mein Wagen sporadisch einfach aus ging.


    War zuerst bei einem in Dornstadt bei Ulm den es aber zum Glück nichtmehr gibt... er wollte mir ein neues Steuergerät und nen Emulator verkaufen für etwas über 700€. War in der Sache sehr skeptisch und bin auf Empfehlung zum Glink gegangen.


    Er hat sich sehr gut um mich und mein Auto gekümmert... Raus kam, das sich hinterm Motor ein Kabel aufgescheuert,und nen Kurzschluss verursacht hat.



    Mein Fazit: Sehr freundlich, kompetent und erfahren.


    Spezialisiert auf Prins. Macht denke ich keine anderen Anlagen.

    So, hab mein Auto wieder :) Scheinbar alles gut. Muss morgen, bzw wenn der Motor abgekühlt ist nochmals Prüfen und das dann auch in den kommenden Tagen kontrollieren.


    Hab mich nun durch weitere diverse Foren gelesen und festgestellt, das wohl der Verdampfer hinüber ist. Drinnen soll eine Membrandichtung sein die halt irgendwann undicht wird. Das ist wohl die einzige Trennung von Gas und Kühlflüssigkeit im Verdampfer.


    Betroffen sein sollen laut anderen Foren die Typen E - D der Prins VSI Anlagen.


    Es gibt Reparaturkits um dieses wieder zu richten.


    Was für mich noch unerklärlich ist, das im Kühlsystem sich die Luft so staut, dass das Wasser nichtmehr durch den Kühler läuft.



    Werde mich nun mal ein paar Wochen auf Benzin rumtreiben und mich dann demnächst mal dem Verdampfer widmen.

    Mein Mech glaub nicht daran das der dicht sein soll.


    Logisch klingts für mich aber irgendwie..



    Er meinte das es mit der LPG Anlage zusammenhängen kann und hat an dieser mal das Kühlwasser überbrückt.


    Ich wusste garnicht dass das in irgendeiner Form zusammenhängt, ausser das die Gasanlage irgendwo die Temperatur des Wassers nimmt. Oder sind wir hier auf einem Irrweg?



    Auf jedenfall war er vorhin auf einer Probefahrt und meinte das der untere Schlauch nun auch heiss wird, lässt den Wagen gerade abkühlen und prüft dann ob er noch Druck aufbaut.

    Hallo zusammen,


    habe an meinem 330CI ein Problem.


    Mir leuchtete Mittwoch morgen auf dem Weg zur Arbeit die Kühlwasseranzeige auf. Fuhr den restlichen Weg dann noch fertig bis zum Parkplatz (etwa noch ca 1km).


    Direkt nach der Arbeit, 7 Std später wollte ich den Flüssigkeitsstand prüfen. Als ich den Deckel öffnete kam mir sofort das kalte Kühlwasser entgegen.



    Habe dann erstmal den Onkel ADAC gerufen da ich Angst hatte noch mehr kaputt zu machen.
    > Kühlsystem entlüftet und verdacht auf Wasserpumpe. Am besten sofort in Werkstatt.


    Da meine nicht sehr weit weg war bin ich auch gleich dorthin.



    Als der Meister sich später die Sache anschauen wollte und den Deckel öffnete schoss einiges an Wasser raus und der Messtab ist abgebrochen.


    Nun haben wir eben auf Verdacht die Wasserpumpe, Thermostat, Ausgleichsbehälter und die zwei Schläuche gewechselt. Im gleichen Zug auch noch die Beiden Riemen.



    Nun besteht das Problem aber weiterhin und ich bin mit meinem Latein am Ende... Der Meister kann sich leider erst morgen früh nochmal der Sache annehmen.


    Dazu muss ich noch sagen das der untere Schlauch der nach links weg geht bei Betriebstemperatur immernoch kalt ist !? Weis nicht ob das so gehört oder das relevant für dieses Thema ist.




    Hatte jemand von euch schonmal dieses Problem, oder kann mir mit ein paar Lösungsvorschlägen weiterhelfen?


    Auf Verdacht die ZKD zu machen wäre schon etwas zu heftig.




    Hoffe mir kann jemand helfen oder hatte dieses Problem schon einmal gelöst ?(




    Grüße aus Ulm,


    Marcus