Beiträge von MCJULEZ

    Wird ein Defekt des LMM immer durch die Motorkontrollleuchte angezeigt?


    Ich habe minimal schwankende Drehzahl im Leerlauf, teilweise merkwürdige Geräusche (Schleifen/Pfeifen) bei etwa 2500-3000 U/min unter Vollast. Außerdem dreht mein Motor beim Kaltstart für mein Gefühl sehr hoch, als wenn er kurz überlegt ob er startet und dann bis knapp 2000 U/min dreht.


    Der Motorlauf ansonsten ist normal, außer dass er teilweise beim Schalten den Eindruck macht als hätte er sich "verschluckt", nimmt also ca. 2 Sek kein Gas an. Das kann aber durchaus auch davon kommen, dass ich zu wenig Gas beim Gang einlegen gegeben habe, muss also nicht damit Zusammenhängen. Die Geräusche und das "Verschlucken" treten auch nicht dauerhaft auf.


    Im Fehlerspeicher steht "Nockenwellensensor Einlass". Habe es aber "nur" beim Mechaniker um die Ecke auslesen lassen, nicht bei BMW. Jemand eine Idee?


    Hatte überlegt, den NWS zu tauschen, nach den Beiträgen hier kommt für mich aber auch der LMM in Frage. Kann der LMM den Fehler "NWS Einlass" verursachen oder ist das komplett unabhängig voneinander? Bitte um Entschuldigung meiner Unwissenheit, bin leider Laie / Einsteiger. ?(

    Alles klar, danke dir. Die Herkunft kann ich leider nicht 100 % lokalisieren, da es nur während der Fahrt auftritt. Gefühlt kommt es von vorne links. Ich werde das erstmal im Auge behalten, es ist zur Zeit auch häufiger so, dass das Geräusch nicht auftritt.


    Okay danke dir für die grobe Schätzung, ich werde das im Auhe behalten und versuchen, es irgendwie herauszuhören, wo der Fehler exakt herkommt. Trat es bei dir auch im Stand auf und auch ohne Last? Bei mir ist es nur unter Last zwischen 2500-3000 U/min

    Hey, also bei mir war die eine Schraube/Bolzen hat sich in der Getriebekupplung gelöst bzw war kaputt, was dazu führte das dieses Geräusch hervorkam. Das defekte Teil hab ich bei mir Zuhause.
    Und das echt nicht günstig ist, und ich war in einer freien Werkstatt. Ich hoffe das es bei dir was anderes ist.

    Weißt du noch, wie die Kosten ugf. lagen? Also vorallem die Aufteilung der Lohn- / Materialkosten? Habe noch eine Versicherung für 1 Jahr auf Motor / Getriebe / Kupplung, weshalb ich nur 60 % der Materialkosten tragen muss. War die Fehlersuche aufwendig oder ist das Problem durch einen Mechaniker leicht zu erkennen? Danke für die Rückmeldung auf jeden Fall!!

    So Freunde, das Rätsel ist gelöst. Ich habe eine nachgerüstete Anhängerkupplung und habe diese eben als Fehler ausmachen können. Die Schrauben im Kofferraum waren schuld und nach festem Anziehen der Schrauben war das Geräusch wieder weg. Da soll man erstmal drauf kommen :D


    Vielen Dank trotzdem für eure Hilfe!


    VG

    Du mit deinen Geräuschen...beschreib doch mal genauer, wo es herkommt :rolleyes:


    Video könnte auch helfen.


    Wie siehts mit Verbrauch auch? Berechnet und nicht abgelesen...

    Sry, bin leider Laie und von meinem vorherigen Golf IV scheinbar verwöhnt gewesen, was sowas angeht :D


    Das Geräusch kommt definitiv vorne aus dem Motorraum, leider kann ich es nicht genauer lokalisieren, da es nur bei Beschleunigung um die 3000 U auftritt. Im Leerlauf ist nichts zu hören, egal welche Drehzahl. Werde denke ich mal die Tage mal ne Fahrt mit nem Meister machen, eventuell kann der mir mehr sagen. Dachte, dass es vielleicht Erfahrungsberichte gibt :whistling: . Verbrauch ist laut Anzeige bei ca. 7 Litern, berechnet etwas mehr (ca. 7,2-7,3), also alles im Rahmen meiner Meinung nach.

    Er fährt sich weiter komplett normal, aber es hört sich echt fies an. Also wie gesagt, wirklich permanentes Quietschen / Singen (Wie ein Haufen Küken eben) bei Unebenheiten. In Schräglage habe ich keine bewusste Änderung gespürt, quietscht immernoch. Welche 3 Plastikteile meinst du? Radmulde war auch mein erster Gedanke, habe ich aber schon geprüft, da kann es nicht herkommen.

    EDIT: War grade nochmal unterwegs, das Geräusch hört sich für mich inzwischen eher wie ein Schleifen im Motorraum an. Es tritt ausschließlich bei Vollgas mit ca 3000 U/min auf, davor und danach ist nichts. Auch das mit dem Leistungsverlust ist nicht zwingend so, mag meine subjektive Empfindung sein. Bein 316i mag einem das ab und an schon so vorkommen :D
    Ich war bei BMW und laut dem Serviceberater hört sich das Fahrzeug im Leerlauf sehr gut an und er würde das Fass mit der Steuerkette noch nicht aufmachen, höchstens den Spanner tauschen. Woran kann es denn sonst liegen, mit dem Geräusch? Oder ist das "normal"? Auch der Fehler mit dem Nockenwellensensor ist natürlich nun umso merkwürdiger. ?( Hat jemand eine Idee? Oder einfach mal auf Verdacht den Sensor tauschen?