Beiträge von Ri5ing

    War ja wohl so, dass man ab einem bestimmten Zeitpunkt das Treibgas der Airbags gewechselte hat gegen ein "günstigeres" und dies wohl in Gebieten mit wechselder Luftfeuchtigkeit den Airbag instabil werden lässt. Das müsste etwa ab 2000 der Fall sein, in dem Jahr sollen wohl auch die Testergebnisse der fehlerhaften Airbags gefälscht worden sein.


    Ich wurde beim ersten Besuch bei BMW ein halbes Jahr nach Kauf des Autos darauf hingewiesen, dass die Airbags getauscht werden müssen, als ich meinen Fahrzeugschein zwecks Ersatzteil abgegeben habe. Post, die michd arauf hinweist oder auffordert habe ich bis heute nicht erhalten.


    Mich hat die Farbe und Form des neuen Airbags auch tierisch gestört aber inzwischen nehme ich das gar nicht mehr war, die Farbe des Airbags ist auch inzwischen etwa dunkler geworden, ohne mein zutun. Airbags, Bremsen und Rahmen sind meiner Meinung nach auch derart sicherheitsrelevant, dass man von sich aus optische und preisliche Einbußen hinnehmen sollte.

    Auch die Zündkerzenbilder hier (Quelle NGK) geben kaum wieder, was man heute vorfindet. Ich vermute fast, dass viele Fehlbilder noch aus Zeiten von den klassischen Saugermotoren stammen und man eigentlich noch garnicht so viel Erfahrung mit Downsizing Motoren, geschweige denn LPG Motoren hat.


    Bei LPG wird es ja sogar weniger die unsaubere Verbrennung sein, sondern mehr die Wärmeeinwirkung auf die Kerzen. Das mit dem Öl ist auch ein guter Anhaltspunkt. Mein 320 nimmt sich nicht gerade wenig, scheint aber nicht in der Verbrennung zu landen.

    Denke auch. Kerzen sind scheinbar heute eh weniger Rehbraun als früher, weil heißere Verbrennung zwecks Abgaswerte.


    Ich fahr kein LPG, vielleicht ist das ja so normal und kein Problem. Allerdings bin ich ein wenig erschrocken von deinen Kerzen. Das sieht fast aus wie kleine Abplatzungen an den Kerzen. Materialermüdung? Da wär ich schon am schwitzen.

    Bräuchte einen neuen Luftmassenmesser für den N42/N46. Der orginale müsste von Bosch sein. Ersatz von Leebman soll 370€ kosten. Auf KFZ24 gibts den von Bosch für 80€. Kann man den denn nehmen oder empfiehlt sich da etwas anderes? Ebay soll ja für LMM nicht so der Hammer sein.Mit dem N46 ist man ja eh immer ein wenig allein bei der Fehlersuche :pinch:

    Das kommt auch auf die Motorisierung an, also auch z.B. ob Facelift oder nicht. Manchmal ist das Coupe teurer, manchmal die Limo. In der Regel sollte es wohl das Coupe sein, da meist höheren Restwert. Nur Haftpflicht und Teilkasko waren es hingegen beim Facelift 318i etwa 50€ mehr für die Limo Anfang des Jahres bei mir. Allerdings bringt dir das auch wieder nichts, weil das noch von der SFK, der Region, piepapo trallala abhängt.

    Aktuells Problem: MKL und Fehler Gemisch zu mager, Kerzen gräulich - 318 FL Limo mit dem N46B20A Motor


    Gerissener Faltenbalg, Luftfilter und Kerzen sind jetzt getauscht. Der Fehler wird immer noch hinterlegt. Ich habe jetzt mal den Luftmassenmesser abgezogen während des Leerlaufs, da ist einfach gar nichts passier. Ist also kaputt?


    Hier noch ein Video dazu: https://youtu.be/5WFXjNecFHA


    Außerdem habe ich noch Dampf in die Drosselklappe gepustet. Es kommt auch ganz wenig Dampf raus, allerdings kann ich nicht 100% lokalisieren wo das ist. Ich hab mal ein Bild dazu gemacht. Vielleicht hat einer ne Idee. Es kommt meiner Meinung nach unter dem rot makierten Teil (Tankentlüftungsventil?) heraus. Befindet sich rechts neben unterhalb der Ansaubrücke.
    https://imgur.com/a/VF3XV


    Hier auch nochmal der Ausdruck vom Fehlerspeicher: https://imgur.com/5U8rMWQ



    Auf KFZ-Teile24 gibt es einen LMM vom Bosch für 80€ für den Wagen. Kann man den nehmen? Bei Leebman sinds 370€, das erscheint mir zu teuer


    Gruß Stefan

    330 Cabrio mit Bastuck und Sportfahrwerk. Könnte mir vorstellen, dass es dem ein oder anderen Vorbesitzer auf die Dauer einfach zu unangenehm war. Grundsätzlich wären natürlich Preis und Fotos interessant bei so einer Beschreibung und der Frage nach einer Einschätzung. Preis musst du auch nicht nennen aber mit ein paar Bildern kann man ja mal nach vergleichbaren Schätzchen gucken. Wenn der Wagen gut da steht und gut läuft, würde ich einfach der Laufleistung entsprechend die anstehenden Wartungen machen und mich über mein Auto freuen. Das Checken der Steuergeräte auf Manipulation finde ich bei deiner Beschreibung aber auch ein gute Idee, da kann ich den anderen nur zustimmen.