Beiträge von Ri5ing

    Hab jetzt den Alten wieder reingedreht... Und sogar den musste ich komplett mit dem Ringschlüssel reindrehen - keine Chance per Hand. Irgendwas stimmt hier nicht, da manche in den Videos ja sogar den neuen Spanner per Hand reindrehen. Die Vorspannung scheint viel zu groß zu sein. Oder ist die beim N46 größer als beim N42? 8|


    Werde wohl oder übel den Freundlichen kontaktiern müssen. :/


    In den Videos ist es sehr wahrscheinlich nicht der neuste von Ende 2016, wahrscheinlich sogar nicht mal die erste Revision v2 sondern noch der orginale. Den v3 bekommst du nicht nur mit der Hand reingedreht bei dem gegebenen Einbauwinkel. Der ist um einiges stärker als die beiden Vorversionen.
    Ich hatte da damals ne Nuss draufgesteckt und den mit der Hand reingedrückt bis zum Gewinde und die ersten zwei Gewindegänge mit der Hand gedreht (Hat auch erst nach mehreren Versuchen geklappt). Danach mit richtigem Drehmoment (65Nm) anziehen. Dabei weiter leicht drücken beim reindrehen, weil sich sonst der Spanner ja ins Gewinde drückt. Der Spanner drückt von hinten auf das obere Ende einer Gleitschiene, die du dann auf die Kette drückst. Drehmomentschlüssel sollte man schon nehmen, da Alublock und Gewinde.
    Ist auch derselbe Spanner im N42 und N46.

    Also 30 Nm sind gar nix. Das dreht man fast mim kleinen Finger. Es ist schon einiges an Druck nötig um den Spanner in die ersten zwei Gewindegänge zu bekommen, danach geht's mim Drehmomentschlüssel und richtigem Drehmoment aber recht einfach weiter. Wenn es wirklich so sehr schwer reingeht, muss es ja nicht unbedingt der Gegendruck vom Spanner sein. Schau vielleicht lieber auch mal nach dem Gewinde bzw dem richtigen Sitz im Gewinde.

    Den V3 hab ich anfang des Jahres eingebaut. Den muss man echt zu seinem Glück zwingen. Da der deutlich größere Spannung braucht, muss man echt stark drücken, aus einem blöden Winkel noch dazu, damit der das Gewinde packt. Aber denke mal es wäre aufgefallen, wenn er nicht richtig gegriffen hätte. Drehmoment hast du drauf?
    Zum Rasseln beim Kaltstart. Da kann ich bestätigen, dass mein 318i auch beim Anlassen kurz rasselt, wenn man gut warm gefahren hatte und das KFZ dann länger stand. Aber definitiv nicht bei jedem Start und wenn er es macht geht's auch direkt weg (unter 1 Sek.)

    Hab mich auch mal gewundert, weil ich das selbe gelesen hab mit den Kats im Krümmer. Auf der Bühne konnte ich da von unten auch nichts von Kats erkennen. Aber laut ETK sollten sie da sein und da dort auch Lambdas sind, würden die wohl meckern, wenn keine Kats drin wären aber sein sollten.

    Ich würde mich da nicht täuschen. Die Preise beim TÜV haben regional schon krasse Unterschiede, was Änderungsabnahmen und Einzelabnahmen angeht. Die 16 Zoll Styling 136 bekommst z.B. für 200. Da musst keine Einzelabnahme für 150+- machen und kannst deine Felgen noch für 50 verkloppen.

    Also erstmal Felge hat 7x16 Zoll ET 44, sollte also auf jeden Fall passen ja.
    Wenn du sie fahren musst, ist das schon richtig, dass du Sie per Einzelabnahme eintragen musst. Zu den 150€, die der TÜV so ungefähr kosten sollte eigentlich, könnte aber noch ein bisschen dazu kommen für neue Fahrzeugpapiere. Vorher müsstest du mal auf der BMW Seite den Service anschreiben mit der Artikelnummer der Felgen und die sollten dir dann eigentlich auch gern das Tragfähigkeitsgutachten für die Felgen zukommen lassen. Bei mir wollten sie damals noch die Fahrgestellnummer aber kannst ja erstmal ohne Versuchen.
    Aufwand und Kosten lohnen sich meiner Meinung nach aber für diese Felgen nicht. Im Netz findet man schon orginal Serienfelgen in 16" ,teils mit Reifen, ab 200-250€. Da würde auch meine erste Suche hingehen.
    Fahren darfst du übrigens alle Felgen und Reifen, die in deiner ECE-Bescheinigung drinstehen. Die musst du eigentlich haben. Der TÜV kann dir aber auch mit deiner Fahrgestellnummer alle Serienfelgengrößen und Reifenmaße herraussuchen und die Liste (eine Seite) ausdrucken. 205/55/R16 stehen bei mir jedenfalls drin und auch in der Liste, die ich beim TÜV bekommen hatte.