So Leute, Karsten hat die Injektoren heute alle zerlegt, im Ultraschall Bad gereinigt und wieder zusammen gesetzt. Sehen aus wie neu Habe dann vorhin die Schächte gereinigt, neue Dichtungen eingesetzt, die Injektoren mit Injektoren Fett bestrichen und wieder eingesetzt. Injektoren und Hochdruck Leitungen festgeschraubt. Soweit so gut. Fehlt nur noch die Ansaugbrücke. Ich habe dann noch mal die KGE abgenommen: komplett voller Öl. Habe heute bereits eine neue bestellt. Um den Turbo herum alle verölten Leitungen gereinigt. Morgen werde ich noch mal den Ladeluft Kühler abbauen und reinigen, da steht richtig Öl drin. Außerdem haben wir noch ein interessantes Thema über Öl im Ausaugtrakt gefunden
https://www.e39-forum.de/index.php?thread/96161-ölaustritt-kge-ansaugtrakt-und-turbolader-beim-m57d30/
Die im Thread beschriebene Dichtung werde ich morgen besorgen. Danach steht einem Probelauf hoffentlich nichts im Wege. Gruß Daniel
Beiträge von zettiii
-
-
Hört sich schon mal gut an
Genau wie gesagt ich hatte die ganze KGE getauscht. Ich denke aber auch, dass die Alte da schon eine ganze Weile drin gesessen hat. Ich werde das heute Abend alles mal fein sauber machen und alles wieder zusammen bauen. Dann erstmal gucken, ob das Öl wieder kommt. Eine neue KGE habe ich auch bestellt. Danke für eure Antworten
-
Bei Injektor 4 war allerdings auch die Dichtung irgendwie kleiner und dünner. Außerdem hat er einen roten Punkt was ich sonst vom Schrotti kenne. Die Schächte sehen auch alle gut aus. Kein Vergleich zu den ganzen Bildern die man im Netz findet. Bin sehr happy im Moment. Die Injektoren schrauben wir dann unten auf und sie kommen ins Ultraschall Bad. Wäre echt super wenn noch mal jemand eine Einschätzung zum Öl und der Ansaugbrücke abgeben könnte
Und vielen Dank an Falk für das Werkzeug und die umfangreiche Unterstützung ☺️
-
Ne die schicken die zu Diesel Expert und lassen die überholen. Gäbe es die Möglichkeit den abzieher zu leihen?
-
Danke für dein Angebot aber bis jetzt wusste ich ja wie alles geht, also alles auseinander bauen. Nur bei den Injektoren komme ich nicht weiter, war aber auch nicht so schlimm, ich hatte eh keine Lust mehr und konnte meinen Sonntag noch etwa genießen
So ein Abzieher, bei dem der Injektor ganz bleibt, wäre natürlich klasse. Wie sieht sowas aus?
Einschicken wollte ich die eigentlich nicht. Ich habe jetzt einen Abzieher von BGS den Julian und Max auch in ihrem Tutorial empfehlen. Dass das einfach wird habe ich auch nicht erwartet ehrlich gesagt, sonst gäbe es nicht so viele Stories -
Hallo Leute,i
Ich habe gestern alles auseinander gebaut. Die Injektoren sitzen natürlich fest und mir fehlt die offene 29er Nuss um die Elektronik Einheit vom Injektor zu entfernen. Das Auszieh Werkzeug habe ich. Beim abnehmen der Ansaugbrücke ist mir jedoch etwas anderes aufgefallen. Sie ist voller Öl und der Kanal bei Zylinder 6 ist verschmort /geschmolzen.
Um die Injektoren kümmere ich mich die Tage sobald ich die Nuss habe. Könnte das Öl vom Turbo kommen? Vor einem Monat als ich die ASB ab hatte, war noch kein Öl vorhanden.
Und das Verschmorte? Kann es vom defekten Injektor kommen? -
Ja, kannst so noch fahren. Schreib doch den Dirk mal an, dann sieht man weiter.
Habe ich gemacht
-
Hey Leute,
geht hier um mein KFZ. Vielen Dank schon mal für die AntwortenWir wohnen mittlerweile im gleichen Ort bzw. direkt im Nachbarort und es sind ca. 200km nach Schwerin.
Kann man denn so mit dem Auto noch fahren? Also es läuft völlig normal, hat keine MKL oder so an und macht halt nur dieses nagelnde Geräusch. Im Stand bzw. nach dem Gang einlegen läuft er nur etwas unruhig.
Gruß Daniel -
Hallo Leute,
ich melde mich auch mal zu Wort, geht nämlich um mein KFZErstmal Danke für die Antworten!
hast du hier schon mal reingeschaut?
So wie ich das sehe muss da wo die Schraube bei dir drin ist, die Leitung zu den Injektoren rein (Leckölleitung) und die beiden anderen enden von dem T-Stück dann wieder an die Rücklaufleitung, diese müsste ja eigentlich von der HD-Pumpe abgehen (erster Anschluss wenn du vor dem Fahrzeug stehst)Also die Leitung, die auf dem Foto an dem T-Stück angeschlossen ist, ist die Lecköl Leitung von den Injektoren kommend, das ist also soweit richtig. Uns geht es jetzt hauptsächlich um die andere Seite. Wo gehören die beiden anderen Ausgänge es T-Stücks angeschlossen? In dem Link von pill0, auf dem letzten Bild, sieht es für mich so aus, als gäbe es gar kein T-Stück, sondern dass die Leckölleitung einfach an eine andere Leitung angeschlossen ist, ohne weitere Abzweigung
[Blockierte Grafik: https://www.newtis.info/tisv2/obj/7Oma25d]
-
Hallo Leute,
ich bin ganz neu hier, fahre ein 323ci M52/TU Cabrio Bj. 2000 und habe folgendes Problem:
ich habe mir einen gebrauchten Eisenmann ESD gekauft. Dieser war vorher auf einem 328ci montiert und ist für die Einflutige Abgasanlage konzipiert.
Gestern habe ich mich mit einem Kumpel mal unters Auto geschmissen, um den Durchmesser vom Rohr vor dem ESD zu messen, um zu schauen ob das alles passt.
Dabei ist uns aufgefallen, dass das Rohr nicht komplett rund ist, sondern oben und unten leicht abgeflacht, sodass sich eine fast ovale Form ergibt.
Nun haben wir Zweifel, dass der Endtopf bei dem das Rohr ganz normal rund ist, da überhaupt dran passt bzw. man das dann dicht bekommt. Da ich den vorhandenen ESD ab flexen muss, um den Eisenmann zu montieren,
wollte ich das nicht unbedingt auf blauen dunst einfach machen. Wir waren dann noch bei einem anderen Freund der hat auch einen 323 aber als Coupe und bei ihm ist das Auspuffrohr normal rund.
Hat jemand von euch ne Ahnung ob das normal ist, oder warum das so ist?Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Gruß Daniel