Hi,
1) versteh ich nicht - die hinteren Lautsprecher würden da nur sinnlos rum scheppern.
2) ist mit optischen Veränderungen verbunden. Der Radioschacht muss ausgeschnitten werden, wenn das Radio mittig sitzen soll - eine extra Blende ist sowieso nötig. Das sieht oft merkwürdig aus im E46
Klanglich aber ratsam. Aus den BMW Radios der Generation kommt nicht viel raus. Sogar mit teuren DSP's ist das eher eine Notlösung, der Optik wegen.
3) scheint mir die vernünftigste Lösung. Wobei man LS mit sehr hohem Workungsgrad braucht, wenn man diese partout nicht an eine Endstufe anschließen will. Die LS- Aufnahmen und die Dämmung sind aber viel wichtiger - die Aufnahmen sind beim E46 in der Türverkleidung. Dahinter ist eine kleine Mulde im Blech. Also doppelt kontraproduktiv: erstens haben die TMT's keine stabile Aufnahme (und schwingen sich selber durch die Gegend) -> kann nicht klingen. Und zweitens haben sie kein Gehäuse, im das sie spielen können, außer ein bisschen hinter die TVK und von dort über riesige Öffnungen in die Tür...
Falls dir ein bisschen Bass reicht - würde es sich anbieten mal nen Aktivwoofer zu testen. Die gibt's zb. für unter den Sitz. Der Anschluss ist einfach.
Da muss man sich selber rantasten - was einem klanglich zusagt.
Es gibt welche, die fahren auf H/K ab - andere schnibbeln Löcher in die Türen, klatschen dort ringsrum kiloweise Dämmung rein, kaufen LS und Endstufen für 50.000€
Ist Geschmacksache.
Tante Edith sagt:
Da ich den 3'er nun doch noch ein Weilchen behalten möcht, kommt dort auch mein System rein. Das besteht aus Pioneer P88RS, Pioneer tse170ci, Soundstream ref., und irgend so n komischer 12" freeair von pioneer (kenn ich nicht/ war günstig)
Die Mulden in den Türen hab ich ausgeschnitten, dort werden MFT Ringe an's Blech geschraubt und gespachtelt. Die Öffnungen zur TVK hin werden mit Lochblech und Alubutyl gedämmt (aber erst nachdem ich endlich mal den FH repariert hab^^) dann kommt ne Mft Platte hinten an die Rückbank und dort der freeair ran. Falls das komisch klingt, wird der einfach in ein geschlossenes Gehäuse gestopft, mal kucken. Und das original Hifi Paket Gedöns kommt raus
Gruß