Beiträge von Mike_1981

    Aber natürlich bringt das was. Selbst Türen dämmen und die LS verstärkt wieder einbauen - ohne sonstige Veränderungen bringt sehr viel.


    Fraglich halt, was dir genügt.



    Daher meine Empfehlung. Bau dir nen Sub ein - und kuck, ob das evtl. schon reicht. Dazu brauchst du auch erstmal keine high End Stufe - einfach die günstigste aus'm Netz/ Kleinanzeigen - die du finden kannst. Weil - wenn du danach sagst: nur bissl mehr Bass reicht mir nicht, will mehr - wär's blöd, wenn dir dann evtl. noch ne andere Stufe dazu holen müsstest.


    Und n sub ist gleich eingebaut, vor allem durch den Skisack.

    MaryJay - glaub mir, du wirst kaum eine Verbesserung merken. Plug and play passen die genannten Systeme auch nur deshalb, weil die Verschraubung an den richtigen Stellen angebracht wurde - und die Einbautiefe entsprechend passt.


    Klanglich darf man da keine Wunder erwarten - da kommt man mit dem H/K System schon besser find ich - wenn es p&p sein soll.


    Es ist nicht so, dass sie Lautsprecher im E46 generell schrott sind - sie sind nur aus klanglicher Sicht kontraproduktiv eingebaut. Das habe ich dir versucht klar zu machen. Nimmt man das originale Hifi-Paket, oder H/K - und baut dies vernünftog ein - wird man sich wunden, was da plötzlich rum kommt!

    ... mir auch! Das brauch ich mit meinem 330i Handschalter und viel Kurzstrecken - aber gemäßigter Fahrweise auch.


    Gemisch zu mager heißt entweder zieht er noch irgendwo Falschluft - das kann ja an anderen Stellen abseits des Faktenbalgs sein - oder die Gemischaufbereitung haut nicht hin, weil entweder LMM, Lambda nicht passt, oder nicht genig Sprit anliegt. Erfahrungsgemäß ist es zuerst die Falschluft, dann LMM/ Lambda/ ESV, danach zu wenig Kraftstoffdruck - also in der Reihenfolge, von der Häufigkeit her...

    Joa Asc/ eml ist typisch für ne defekte DK - oder in dem Fall eben festgegammelt :)
    Das schadet schon bei dauerhaftem Betrieb nicht, die und den Leerlaufsteller ab und an mal zu reinigen.
    Die Magnetventile an der VANOS können übrigens auch fest gammeln, die abzubbauen und zu reinigen ist ganz simpel. Und wenn die beiden nicht mehr richtig verstellen können, wirft er auch oft den NWS Fehler. Weil die dann eben 'falsche' Positionen messen. Und an den Magnetvengilen ist insofern nur eine Ansteuerumg überwacht - der Rest läuft dann über Öldruck - und wird eben durch die tatsächliche Stellung der NW durch die NWS überwacht.


    Haut die VANOS an der Auslasswelle nicht hin, fühlt sich die Fuhre vor allem untenrum ein wenig schlapp an, bis hin zu Beschleunigungslöchern (knapp über 4000 U/min)
    an det Einlasswelle kann sogar die Drehzahl spinnen und der Motor komplett absaufen.


    Achte auf Geräusche am Motor nach langer Standzeit - verlang ihm am Anfang lieber nicht zu viel ab - und bevor zig Teile tauschst, lieber nen Ölwechsel mehr einlegen


    Gruß

    Das mit dem LMM abklemmen zum Testen ist nix. Die DDE übernimmt in dem Fall einfach einen Sollwert für den Lastzustand. Dass es nen LMM gibt, der codiert werden muss ist mir ebenfalls neu.


    Dass das Rußen dadurch weniger wird - ist merkwürdig. Bekommt der überhaupt genug Saft?! Dieselfilter frei? Pumpe oke, Injektoren auch?

    PS 9,5l finde ich schon ein bisschen viel. Aber ich kenn deinen Fahrstil auch nicht - Kurzstrecke/ Last ect.


    Die Kerzen sehen immer etwas gräulich bis sogar weißlich aus - die Motoren laufen im Teillastbetrieb sehr mager. Stichwort sparsamkeit/ Thermik. Das Kerzenbild ist aber beim 4 Takter nicht so wirklich als Anhaltspunkt zu nehmen. Das passt schon so.


    Der Verbrauch kann vom dem Riss im Faltenbalg kommen. Die Dme versucht bei Falschluft duch stetes anfetten der großen Luftmenge entgegen zu wirken. Ähnlich wie bei defektem LMM, über die Lambdaregelung.

    hi, im Grunde genommen kommt es bei den Kerzen auf's Gleiche raus :)
    Die haben beide einen Wärmewert von 6 - was das wesentliche an einer Zündkerze ist. Problematisch wird es, wenn Kerzen mit anderem Wärmewert genommen werden. Ansonsten kann man sich eig. einbauen, was man für besser hält...



    Die MKL aber kommt glaub eher nicht von alten Kerzen... wäre mir neu beim E46. Der hat ne Klopfregelung, Lambdaregelung.. in dem Fall noch Valvetronic - dort gibt's jede Menge Potenzial für Fehler. Defekte/ versiffte Kerzen und solche basics merkt man deutlich - in dem Fall durch Ruckeln...


    Was steht denn im Speicher? Lambdaregelung sollte eig. klar sein. Adaptionen löschen beschleunigt die Sache - aber nach einer Zeit stellen die sich sowieso um. Am besten mal mit angeschlossenem Tester und ner Dose Bremsenreiniger auf Falschluftsuche machen - da gibt's jede Menge Problemzonen.

    Hi,
    1) versteh ich nicht - die hinteren Lautsprecher würden da nur sinnlos rum scheppern.


    2) ist mit optischen Veränderungen verbunden. Der Radioschacht muss ausgeschnitten werden, wenn das Radio mittig sitzen soll - eine extra Blende ist sowieso nötig. Das sieht oft merkwürdig aus im E46
    Klanglich aber ratsam. Aus den BMW Radios der Generation kommt nicht viel raus. Sogar mit teuren DSP's ist das eher eine Notlösung, der Optik wegen.


    3) scheint mir die vernünftigste Lösung. Wobei man LS mit sehr hohem Workungsgrad braucht, wenn man diese partout nicht an eine Endstufe anschließen will. Die LS- Aufnahmen und die Dämmung sind aber viel wichtiger - die Aufnahmen sind beim E46 in der Türverkleidung. Dahinter ist eine kleine Mulde im Blech. Also doppelt kontraproduktiv: erstens haben die TMT's keine stabile Aufnahme (und schwingen sich selber durch die Gegend) -> kann nicht klingen. Und zweitens haben sie kein Gehäuse, im das sie spielen können, außer ein bisschen hinter die TVK und von dort über riesige Öffnungen in die Tür...




    Falls dir ein bisschen Bass reicht - würde es sich anbieten mal nen Aktivwoofer zu testen. Die gibt's zb. für unter den Sitz. Der Anschluss ist einfach.



    Da muss man sich selber rantasten - was einem klanglich zusagt.


    Es gibt welche, die fahren auf H/K ab - andere schnibbeln Löcher in die Türen, klatschen dort ringsrum kiloweise Dämmung rein, kaufen LS und Endstufen für 50.000€
    Ist Geschmacksache.




    Tante Edith sagt:


    Da ich den 3'er nun doch noch ein Weilchen behalten möcht, kommt dort auch mein System rein. Das besteht aus Pioneer P88RS, Pioneer tse170ci, Soundstream ref., und irgend so n komischer 12" freeair von pioneer (kenn ich nicht/ war günstig)
    Die Mulden in den Türen hab ich ausgeschnitten, dort werden MFT Ringe an's Blech geschraubt und gespachtelt. Die Öffnungen zur TVK hin werden mit Lochblech und Alubutyl gedämmt (aber erst nachdem ich endlich mal den FH repariert hab^^) dann kommt ne Mft Platte hinten an die Rückbank und dort der freeair ran. Falls das komisch klingt, wird der einfach in ein geschlossenes Gehäuse gestopft, mal kucken. Und das original Hifi Paket Gedöns kommt raus :)
    Gruß

    Hi, komme auch gerade von der Niederlassung am Frankfurter Ring in München. Getauscht wurde bei mir nur der Beifahrerairbag - der fahrerseitige wurde nur überprüft. Bzw. genauer gesagt eine 'Hülse' - Mist, ich hätte mich über eine neue Lenkradabdeckung gefreut - meine alte hat nen fiesen Kratzer! :-/



    Aber das ging ratz fatz. Man hat mir überaus freundlich Kaffee u. Kuchen angeboten. Ja sogar waschen wollten sie die alte Möhre noch gratis obendrein! Das konnte ich aber dann doch nicht annehmen.