Beiträge von xrated

    Ist das nicht auch etwas hoch/wackelig?


    Was ich mich auch grade frage, wenn man z.B. den Querlenker wechseln will muss man dieses Verstärkungsblech unten abbauen und wenn man an der Wagenheberaufnahme einen Bock drunter hat, wo soll man dann den Wagenheber vorn ansetzen solange das Blech weg ist?

    hi


    1. Da der Vorbesitzer ja den Befestigungssatz für die Bremsbacken weiterverwendet hat, hat es mir vor ein paar Monaten die Handbremse komplett zerlegt weil eine Feder gebrochen war. Ich hatte dann die komplette Bremse ersetzt und bin bis dahin gefahren und der TÜV bemängelt jetzt das die Handbremse zu schwach wäre (90DaN bzw. 10% auf beiden Seiten). Beim fahren merkt man auch das die Bremsleistung nicht sehr hoch ist obwohl man beim Hebel eigentlich schon recht stark ziehen muss und auch der Leerweg am Hebel ist nicht sehr groß.
    Ich habe die Rasterung schon soweit gespannt das man die Trommel gerade noch so mit der Hand drehen kann wenn der Hebel auf der 1. Raste steht. Der Handbremshebel fühlt sich ganz normal an und die Gelenke in der Trommel waren auch gängig.
    Kann das sein das man das Einstellrad in der Trommel wirklich so weit vorspannen muss? Ich meine, wenn die Bremse im Stand schon bremst, ist das ja auch nicht Sinn der Sache.


    2. Fahrwerksteile brauche ich Koppelstange vorn/hinten sowie Traggelenk vorne/rechts. Wobei ich da wohl mangels Presse den ganzen Querlenker samt Hydrolager gleich tausche. Welche Marken sollte man denn da nehmen? Sind die Meyle HD besser als Lemförder?
    Gibts da Schrauben/Muttern die man dazu kaufen sollte oder sind die schon dabei?
    Gibts beim E46 da irgendwas spezielles zu beachten? Beim E36 hab ich Querlenker schon mal gewechselt.

    Danke nochmal an Dani. Die AU ist bestanden, da war nur irgendein Prüfcode mit dem es irgendwelche Probleme gab d.h. "Prüfbereitschaft" steht auf dem Zettel irgendwas mit einser und nullen. Dazu der Hinweis "Nicht alle Systemtests durchgeführt".

    Was ich so finde ist da 1cm Unterschied aber nicht 2 wie bei mir. Sind die Federbeine auch unterschiedlich hoch? Und was in dem anderen Thread auch nicht so hervor geht ob bei M-Fahrwerk auch andere Dämpfer drin sind


    Für Fahrzeuge mit
    Sportliche Fahrwerksabstimmung(S226AJa)
    Federbein vorn links Für die Reparatur notwendig von 03.2003 1 31 31 1 096 851


    Für Fahrzeuge mit
    Sportliche Fahrwerksabstimmung(S226AJa)
    und M Sportpaket II(S338AJa)
    Federbein vorn links Für die Reparatur notwendig von 03.2002 1 31 31 2 282 097


    Werd ich wohl mal oben am Dom abschrauben müssen und nachmessen sowie die Teilenr. vom Dämpfer anschauen.

    Was für Domlager sind denn eigentlich original beim Compact verbaut? Bei den Zubehörteilen steht häufig nicht für M-Technik. Hat der Compact ein M-Fahrwerk oder nur kürzere Federn?


    Habe bei meinem anscheinend zwei unterschiedliche Domlager drin (auf einer Seite 2cm höher). Dämpfer steckt auf beiden Seiten gleich weit drin.

    ich verstehe vor allem auch nicht warum es fast niemand schafft einen Bock zu bauen der eine gute Aufnahme hat, diese rutschigen halbrunden Dinger braucht doch kein Mensch.