Beiträge von xrated

    An der Leistung an sich muss glaube schon viel dran sein weil ich selbst ein sehr betagtes Auto mit relativ viel Leistung, nicht im besten Zustand, für einen relativ hohen Geldbetrag verkauft habe wo einer aus der Werkstatt meinte das man da nichts mehr bekommen würde. Vor 10 Jahren wäre das auch noch so gewesen. Derjenige meinte auch das die Autos heute nur für etwa 10-15 Jahre oder 150tsd km ausgelegt sind.
    Autos mit viel Leistung scheinen auch viel mehr als Wertanlage geeignet zu sein.


    Sorry für OT aber hat mich einfach interessiert.

    Was ich mich immer frage, wieso sind eigentlich Wagen mit großen Motoren bei so einem KM Stand noch soviel Wert? Wäre das ein 4 Zylinder wäre der Wert gegen 0. Und das wo Verbrauch heute so wichtig ist.
    6 Zylinder halten zwar oft etwas länger aber auch nicht ewig und bei 255tkm ist das Risiko zum Motorschaden als Käufer auch sehr hoch (vor allem wenn man die Historie d.h. Umgang der Vorbesitzer nicht kennt). Was wäre denn dann der Wert mit Motorschaden? Davon abgesehen sind doch auch viele weitere Teile wie Antriebswelle, Auspuff, Gelenke, Gummis, Getriebe, Differential, Kupplung etc. irgendwann durch und da sind noch gar nicht die typischen Verschleissteile oder allgemein Rost dabei. Will sagen, da wirds bei den heutigen Werkstatt und Ersatzteilpreisen vielleicht nochmal richtig teuer.
    Ist die Motorleistung den Leuten heute wirklich derart viel Geld Wert?

    Sind die Spulen von Bremi eigentlich so anfällig? Habe ingesamt 4 gebrauchte hier liegen und davon ging nur eine. Bei den anderen stottert der Motor.


    Das Licht flackert noch immer. Vielleicht ists ja doch der Regler.

    Gemessen immer an der Batterie und die Spannung ist wie gesagt völlig normal.
    Aber wenn der Fehler mit der Zündspule mitwandert, kanns doch eigentlich nur daran liegen und die Bremi Spulen sind anscheinend nicht die besten.
    Ausser das ist nur ein weiteres Problem und hat mit dem Licht nichts zu tun.
    Aber hier wars auch so: http://www.peugeotforum.de/for…php?f=1&t=102516&start=10


    Die Zündkerzen waren übrigens auch alle total lose d.h. Drehmoment vielleicht 1Nm!!!! Und zwar nicht nur eine sondern alle 4. Das sind Beru Platin, wobei mir leider eine runter gefallen ist. Nehmt ihr lieber Bosch oder NGk?

    Bremi 11903 und BMW Nr. 12131712223
    kostet gebraucht soviel wie eine neue hmmm


    Bei Bremi liest man viel über Probleme und man sollte besser alle gegen Bosch tauschen heisst es.


    http://de.bmwfans.info/parts-c…ignition_coil_spark_plug/
    Bei allen Motoren, wo bisher noch keine
    Bosch Zündspule verbaut wurde, muss
    Zusätzlich das Zündkerzenrohr (7 509
    627) getauscht werden.


    hmm das Ding war in dem Dichtungssatz von elring für den Ventildeckel dabei

    Das Voltmeter welches ich anfangs dran hatte zeigte 0,5v mehr an und da das ein ganz billiges ist nehme ich an das die tatsächliche Spannung 0,5v niedriger. Die Spannung ist ziemlich stabil bei 14v bei laufendem Motor, auch beim stottern.


    Ich habe jetzt die Zündspule 1 und 3 vertauscht und jetzt wird der Fehler auf Zylinder 3 angezeigt d.h. die Spule die vorher im 1. Zylinder war hat wohl einen Weg.


    Die Frage ist nur warum dermassen viel kaputt geht an der Karre. Gut bei dem LiMa Regler war ich wahrscheinlich selbst Schuld (Kurzschluss beim starten).


    Was nimmt man da als Ersatz,Bosch ? Verträgt sich das wenn man Zündspulen untersch. Hersteller verwendet?