Beiträge von E46Driver1987

    Ich wollte noch fragen, worin der Unterschied besteht: M-Fahrwerk also
    M-Paket II und dem Serienfahrwerk, nur die anderen Federn+Dämpfer? Oder
    meinen alle bei M-Fahrwerk das vom M3?


    Weil für hinten gibts ja die Sachs Advantage nicht mehr, werden ja seit 4 Jahren nicht mehr produziert, oder meintest du die M3 Dämpfer? Welche wären denn dann das?

    Hi,


    also für die HA find ich für mein Touring ne andere Nummer: 376003SP° und weist du was die Bezeichnungen "ND" "SP" "HD" bedeuten in der PDF?


    https://monroe-oespectrum.com/docs/monroe_core_catalogue_oespectrum_2017.pdf


    Das sind die hier oder??: http://www.ebay.de/itm/2x-MONR…EN-32328587-/401462244128


    also ich habe gestern alles kontrolliert = Sämtliche Verschraubungen (Domlager, Längslenker, Stabis, Dämpfer, Diff, HA, da war NIX locker!!


    - Dann zum Domlager selbst, die Domlager arbeiten auch ganz gut, bin mit einem Kumpel gefahren, dort klappert nichts. Blos ich befürchte die halten nicht sehr lange^^ Die arbeiten doch schon sehr ordentlich, so dass die Gummis bestimmt in 1 jahr hin sein werden, aber dass ist nur eine Vermutung, ich habe sonst noch nie Domlager während der Fahrt beobachten können :)


    Desweiteren habe das Schlechtwegepaket komplett rausgehauen (unten wieder die alten originalen Gummis und oben hab ich mir Verschleisschutz Gummis zurecht geschnitten (3mm stark), und ich habe das hintere Stabi auf ganz Weich gestellt.


    Was soll ich sagen, Leute, es ist um Welten besser!


    Bevor ich anfing mit der Arbeit, federte, oder versuchte ich hinten einzufedern, was sogut wie unmöglich war, nach getaner Arbeit, sieh an, da ist ja wieder Federweg vorhanden. Das war wohl alles viel zu straff, auch durch das Schlechtwegepaket (Gesamt=30mm) und wenn ich bedenke, ich habe es nicht kontrolliert, sind die B8 Dämpfer ja wohl auch noch gekürzt bei dem Pro Kit oder? Man man man...


    Naja, letztendlich kam dann noch heraus, dass das vibrieren und auch klappern von der gesamten Innenverkleidung, der Heckklappe kommt, diese werde ich heute etwas mit Schaumstoffmatten auskleiden.


    Dennoch, es fährt sich viel angenehmer, aber ein leichtes buffen über solch genannten Querrteerungen/Rillen usw. ist noch da und liegt wohl meinem ganzen Setup zu Grunde :) Aber wiegesagt es ist um einiges angenehmer, endlich!


    Was ich nun noch fragen wollte, ich werde dann wohl in ca. 2 Jahren andere Dämpfer verbauen, solange fahre ich die jetzt halt noch, werden wohl auch mit der Zeit noch etwas weicher, Welche ihr mir empfehlen könntet?


    Ich habe viel von den Sachs Advantage gelesen, also SFA richtig? Kann ich die denn zu den aktuellen Federn einfach wechseln, oder geht dass mit diesen Eibach Federn keinenfalls? Sind die SFA denn Komfortabler? Was wäre mit B4 oder B6? B4 soll man nur bei Serienfedern nehmen habe ich gelesen, stimmt das?


    Grüße


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Macht ihr euch mal alle lustig....


    Es sind Powerflex, also wie bereits gesagt = 70° Shore.
    Ich fahre auch nur 17" Felgen, keine 18 oder 19er...


    Samstag schaue ich mir alles nochmal an...Da muss irgendwo ein Fehler sein... Kumpel fährt noch härter und bei dem klappert es so nicht....
    Wenn ich über groß gepflasterte 30er Zonen Erhöhungen fahren ist z.B. NIX!!! Da federt es erste Sahne! Das ist nur bei schamelen Rillen oder Teerausbesserungen die quer über die Straße gehen wo ich nur ganz kurzen Kontakt habe, wo so gesehen auch wenig Zeit zum Federn bleibt für das Fahrwerk... Also muss da wohl irgendwo ein Fehler sein..

    WOzu habe ich so ein teures Fahrwerk? Arbeitet dass denn etwa garnicht :) ??? Mal im ernst, dass muss doch die eigentliche Dämpfung von allem aufnehmen, ist das so hart? Dachte immer das B12 sei ein guter Kompromiss.


    Zitat

    Was für Reifen fährst du - etwa Rundflats?

    Ne, normale Winterreifen mit 6-7mm Profil auf 17 Zöller Alus.


    Ich werd Samstag mal alles überprüfen. Die Domlager, alle Schrauben nochmal abchecken und das Schlechtwegepaket mal raus schmeissen.
    Scheinbar habe ich letztendlich hier eine Höherlegung erreicht und vllt. haben die Federn zu wenig Spiel hinten...


    Wenn ich das H&R Kit hinten auf ganz weich einstelle, könnte es auch etwas bringen oder?

    Ja nur Hinten, Vorne ist alles TipTop! Nene der Kofferrauminhalt hüpft nicht durch die Gegend, ist mir jedenfalls bisher nicht aufgefallen.
    Das Knallt bei solch schmalen Querflicken oder schmalen Bodenwellen einfach irgendwie voll durch, aber nur kurz aber laut, und dann vibriert es sogar an der Heckklappe oder irgendwo im Innenraum nach..Ich bin nicht sicher, und jemanden im Kofferraum mitfahren lasssen wollt ich ungern machen. Muss es vllt mal mitm Kumpel besser lokalisieren.


    Und ein Eibaufehler? Kann ich mir eig. nicht vorstellen, Die Federn und Dämpfer sind getrennt, das war hinten so einfach, bis auf das rankommen an die Domlager.

    Die Tonnenlager sind in Gelb, also 70° SHore, das ist nicht wirklich Hart.
    Und ein Kumpel fährt ein E30 Touring, der hat die Tonnenlager sogar alle in Schwarz, selbst bei ihm klappert nix und der hat sein auch mit B8 Dämpfern tiefer und H&R Kit.
    Schwarz ist schon heftig, das entspricht 90° Shore. Aber meine sind obenrum wiegesagt in Gelb = 70° Shore.

    Hallo Gleichgesinnte,



    kurz mein Auto: BMW E46 325i Touring Bj 2003



    Ich habe bei mir vor ca. 1 Monat ein neues Bilstein B12 Pro Kit verbaut. Also 40mm Tieferlegung, Hinten und Vorne.


    Um etwas Keilform zu bekommen, habe ich Schlechtwegepaket verbaut (NEU), Hinten unten: 20mm und Hinten oben: 10mm


    Domlager habe ich komplett NEU von Lemförder genommen.



    So, jetzt bin ich etwas unzufrieden. Ansich auf guten Straßen, ohne
    Reparaturen oder Flickenteppiche fährt es sich "angenehm Hart", also
    eig. recht Super, nicht zu Hart, nicht zu weich.



    Allerdings sobald Querflicken (Quer zur Straße geteerte Flicken, Lang
    aber recht Schmal!) kommen, Bollert es schon Unnormal hinten! Außerdem
    höre ich auch immer selbst im Innenraum immer etwas Nachvibrieren.
    Natürlich denken jetzt einige, die Domlager nicht richtig fest
    geschraubt, dass kann aber eig. unmöglich sein... Da habe ich extrems
    drauf geachtet, weil man hinten so Beschissen an die ran kommt
    (Verkleidung innen, Ca. 1 Stunde fummel Arbeit).


    Auf Straßen die wirklich mieserabel sind, wo extrem viele Flicken sind,
    kann ich nur mit 30 km/h fahren, sonst bekomm ich ein Knall.....Das ist
    unterirdisch Scheisse zu fahren, wenn ich es mal so ausdrücken darf.
    Mein Differenzial halt wohl leider auch etwas Spiel, tut hier denke ich
    nix zur Sache, aber wenn ich die Kupplung mal etwas zu schnell kommen
    lasse, rumpelt es hinten auch wie Sau, Kann natürlich das Diff selber
    sein, die Lager sind NEU!



    Vorne ist soweit alles ok!



    Desweiteren sollte ich noch erwähnen: NEU Sind natürlich auch alle
    Koppelstangen. Außertdem habe ich ein H&R Anti Roll Kit verbaut und
    auf Mittlerer Stufe eingestellt. Außerdem sind inzwsichen fast alle
    Lager hinten ausgetauscht wurden durch Powerflex Lager. Auch alle 3 Diff
    Lager!



    - Hat jemand eine ähnliche Konstelation oder kennt wer jemanden, der
    aber voll zufrieden ist und kein Klappern/Rumpeln/Bollern hat?


    - Desweiteren wollt ich noch fragen, was die Karosse so hart aufliegen
    lässt, sind es die Federn oder die Dämpfer oder natürlich beides? Könnte
    ich evtl. NUR die originalen Ferdern nehmen, vorher hatte ich die
    Sportliche Tieferlegeung, also 20mm tiefer (M-Paket I+II), diese Federn
    mein ich dann, wäre es dann weicher?


    - Sind die 30mm Schlechtweegepaket vllt. zu viel für das Fahrwerk?



    Ich bitte euch um Hilfe.


    Grüße