Hi,
also für die HA find ich für mein Touring ne andere Nummer: 376003SP° und weist du was die Bezeichnungen "ND" "SP" "HD" bedeuten in der PDF?
https://monroe-oespectrum.com/docs/monroe_core_catalogue_oespectrum_2017.pdf
Das sind die hier oder??: http://www.ebay.de/itm/2x-MONR…EN-32328587-/401462244128
also ich habe gestern alles kontrolliert = Sämtliche Verschraubungen (Domlager, Längslenker, Stabis, Dämpfer, Diff, HA, da war NIX locker!!
- Dann zum Domlager selbst, die Domlager arbeiten auch ganz gut, bin mit einem Kumpel gefahren, dort klappert nichts. Blos ich befürchte die halten nicht sehr lange^^ Die arbeiten doch schon sehr ordentlich, so dass die Gummis bestimmt in 1 jahr hin sein werden, aber dass ist nur eine Vermutung, ich habe sonst noch nie Domlager während der Fahrt beobachten können 
Desweiteren habe das Schlechtwegepaket komplett rausgehauen (unten wieder die alten originalen Gummis und oben hab ich mir Verschleisschutz Gummis zurecht geschnitten (3mm stark), und ich habe das hintere Stabi auf ganz Weich gestellt.
Was soll ich sagen, Leute, es ist um Welten besser!
Bevor ich anfing mit der Arbeit, federte, oder versuchte ich hinten einzufedern, was sogut wie unmöglich war, nach getaner Arbeit, sieh an, da ist ja wieder Federweg vorhanden. Das war wohl alles viel zu straff, auch durch das Schlechtwegepaket (Gesamt=30mm) und wenn ich bedenke, ich habe es nicht kontrolliert, sind die B8 Dämpfer ja wohl auch noch gekürzt bei dem Pro Kit oder? Man man man...
Naja, letztendlich kam dann noch heraus, dass das vibrieren und auch klappern von der gesamten Innenverkleidung, der Heckklappe kommt, diese werde ich heute etwas mit Schaumstoffmatten auskleiden.
Dennoch, es fährt sich viel angenehmer, aber ein leichtes buffen über solch genannten Querrteerungen/Rillen usw. ist noch da und liegt wohl meinem ganzen Setup zu Grunde
Aber wiegesagt es ist um einiges angenehmer, endlich!
Was ich nun noch fragen wollte, ich werde dann wohl in ca. 2 Jahren andere Dämpfer verbauen, solange fahre ich die jetzt halt noch, werden wohl auch mit der Zeit noch etwas weicher, Welche ihr mir empfehlen könntet?
Ich habe viel von den Sachs Advantage gelesen, also SFA richtig? Kann ich die denn zu den aktuellen Federn einfach wechseln, oder geht dass mit diesen Eibach Federn keinenfalls? Sind die SFA denn Komfortabler? Was wäre mit B4 oder B6? B4 soll man nur bei Serienfedern nehmen habe ich gelesen, stimmt das?
Grüße
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.