Die Puffer, da gibts kürzere fürs Sportfahrwerk.
Zu lang rumpelt dann evtl^^
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Die Puffer, da gibts kürzere fürs Sportfahrwerk.
Zu lang rumpelt dann evtl^^
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Zitat
Was für Puffer hast du verbaut (die schaumstoffteile für die kolbenstange)?
Was meinst du
?nur
Das ist nur der Staubschutz - die Schaumstoffteile sollen verhindern, das Dreck über die Kolbenstange in den Zylinder kommt - die federn oder dämpfen nix.
Zu deinem Rumpeln - Was für Reifen fährst du - etwa Rundflats? Ansonsten hast du natürlich mit dem Anti-Roll-Kit und den PU Lagern die volle Dröhnung gegen sanftes Federn verbaut - selbst die gelben sind schon wesentlich härter als das normale Gummi - es dämpft nix mehr, sondern wird direkt an die Karosse weitergegeben.
Zitat
Zu lang rumpelt dann evtl^^
Soooo laut ^^? Neee glaub ich im Leben nicht
Aber mal wegen der Lager, Das sind originale, bzw. von der Bauart/Form: https://www.auimg.com/rv/bilder/035/500/00352712001_bmp.jpg
Und dass sind meine eingebauten PU Lager: https://www.car-parts24.com/me…nenlager-bmw-e46-nr10.jpg
Da ist sogar mehr Gummi zwischen HA und Karosse als vorher.
Da ist sogar mehr Gummi zwischen HA und Karosse als vorher.
Jop, deswegen weniger "Bewegungsfreiheit" -> mehr poltern.
Dass die Zusatzfedern viel ausmachen glaub ich auch nicht, nur es wäre verschenkter Federweg
WOzu habe ich so ein teures Fahrwerk? Arbeitet dass denn etwa garnicht ??? Mal im ernst, dass muss doch die eigentliche Dämpfung von allem aufnehmen, ist das so hart? Dachte immer das B12 sei ein guter Kompromiss.
ZitatWas für Reifen fährst du - etwa Rundflats?
Ne, normale Winterreifen mit 6-7mm Profil auf 17 Zöller Alus.
Ich werd Samstag mal alles überprüfen. Die Domlager, alle Schrauben nochmal abchecken und das Schlechtwegepaket mal raus schmeissen.
Scheinbar habe ich letztendlich hier eine Höherlegung erreicht und vllt. haben die Federn zu wenig Spiel hinten...
Wenn ich das H&R Kit hinten auf ganz weich einstelle, könnte es auch etwas bringen oder?
Freu dich schon drauf wenn die B8 Dämpfer den Geist aufgeben
Nach nicht sehr vielen gefahrenen Kilometern
WOzu habe ich so ein teures Fahrwerk? Arbeitet dass denn etwa garnicht
??? Mal im ernst, dass muss doch die eigentliche Dämpfung von allem aufnehmen, ist das so hart?
Ich sag mal als Vergleich so - kein Cabrio-Fahrer sollte sich beschweren, dass er mit offenen Dach zu viel frische Luft bekommt...
Du hast ein SPORT-Fahrwerk verbaut - das Ding ist mit Ansage hart weil weniger Federweg und straffere Dämpfer, du hast ein Anti-Roll-Kit verbaut, der Wagen wird wesentlich steifer beim Lenken und du hast PU Lager verbaut, die dafür beworben werden, sportlich strafferes Fahren zu ermöglichen. Wo sollen den die verkürzten Federn und härteren Dämpfer weich abfedern oder die PU-Lager keine direktere Verbindung aufbauen, wenn das doch für diese Sportlichkeit entwickelt wurde?
Selbst bei der sportlichen Fahrwerksabstimmung vom Werk aus, wo die Tieferlegung 10 bzw. 15mm beträgt und die Dämpfer etwas straffer sind, fahren sich Kopfsteinpflasterstraßen mit 17-Zöller und 45 Flankenhöhe schon mühselig hart.
Wenn Du die wirkliche Ursache ermitteln willst, wirst du wohl um einen schrittweisen Aufbau des Fahrwerks nicht drumrum kommen - also immer nur eine Komponente einbauen und dann auf die Bahn. Ich würde sogar behaupten, das selbst die neuen Lager und die PU-Lager Poltern verursachen könnten, da diese Fahrwerksbewegungen direkt an die Karrosserie weiterleiten.
Freu dich schon drauf wenn die B8 Dämpfer den Geist aufgeben
Nach nicht sehr vielen gefahrenen Kilometern
Dann bekommt er "hart" und "rumpeln" neu definiert
kommt drauf an welchen Hersteller/ Anbieter der PU lager war ....
ZitatStrongflex
GELB - Härte ca. 90 ShA
ROT - Härte ca. 80 ShA
ZitatPower Flex
• Rot: Shore-Härte ca. 65
• Gelb: Shore-Härte ca. 70
• Lila: Shore-Härte ca. 80
• Schwarz: Shore-Härte ca. 95
so ist das mit harten Fahrwerken und Tieferlegungen dann dazu noch 19" er und die Rappelkiste ist Perfekt...
umbauen ist das eine Abstimmen das andere......
Macht ihr euch mal alle lustig....
Es sind Powerflex, also wie bereits gesagt = 70° Shore.
Ich fahre auch nur 17" Felgen, keine 18 oder 19er...
Samstag schaue ich mir alles nochmal an...Da muss irgendwo ein Fehler sein... Kumpel fährt noch härter und bei dem klappert es so nicht....
Wenn ich über groß gepflasterte 30er Zonen Erhöhungen fahren ist z.B. NIX!!! Da federt es erste Sahne! Das ist nur bei schamelen Rillen oder Teerausbesserungen die quer über die Straße gehen wo ich nur ganz kurzen Kontakt habe, wo so gesehen auch wenig Zeit zum Federn bleibt für das Fahrwerk... Also muss da wohl irgendwo ein Fehler sein..