Beiträge von E46Driver1987

    Jop das mit den ETK Leebmann kannt ich schon auch so die Suche mit den Teilenummern, trzd. Danke an euch!


    Mir gings nur drum wie ich herausfind was ich genau für welche drin habe und wie dass mit den Riemen ist, das stieg ich nicht ganz druch. Hätte ja auch der Vorbesitzer bereits umgebaut haben können obwohl bei Auslieferung ein anderer verbaut war. Also von Mechanisch auf Hydraulisch.


    Aber jetzt mit eurer Hilfe komme ich klar. Danke!

    Moin und Danke Jungs!


    Also: links Klima weis ich nicht mehr, kann gut sein dass es dort ein 16er Nuss war, ABER auf jedenfall hast du recht mit, dass es rechts einen Sechskant war, glaub nen 8er oder so.... Hab eben auch mal mit Lampe reingehalten und mit einem INA hydraulik Spanner verglichen und meine zu erkennen, dass es auch so einer ist!
    Also müsste links (klima) mechanisch sein und rechts (Servo, WaPu) ein hydraulischer!


    OKay soweit sogut. Es gibt ja bei Ebay nen kompletten INA Umrüstsatz für 115 Euro. Aber ich brauch nur den Hydro Spanner neu, reicht doch oder? Gibts die einzeln?
    Und links dann den mechanischen, glaube den gibts eh nur als komplette Einheit oder?


    EDIT::: Das Geräusch kommt immer zur Zeit! Ähmmm.... Auch wenn KLIMA aus ist. Also wirds wohl der HaUPTspanner sein! Würdet ihr trotzdem beide machen?

    Servus Leute!


    Hoffe ihr könnt mir mal bitte helfen.


    Ich fahre ein BMW E46 325i Touring - 0005/709 - Bj 6/2003


    Der hat doch 2 Riemenspanner...?!? Ich steig da nicht ganz durch...
    Habe ich 2x mechanisch oder 1x davon hydraulisch oder beide hydraulisch?


    Wenn ich einen oder beide tauschen will, sind beide identisch? Weil man bei Ebay einfach keine Differenzierung findet, wie z.B. Spanner für den kleinen Riemen für Klima oder Spanner für großen den Riemen für Servo usw...


    Man findet einfach nur Spanner, aber für welchen Riemen bitte??? Ich raff das nicht...


    Ich habe bei mir vor 2 Monaten beide Riemen und 2 Spannrollen und 1 Umlenkrolle getauscht (War so ein Conti Set) und es quitscht beim anmachen immer noch, und dass soll weg! Quitscht aber nur beim Anmachen, sonst alles ok!


    Ich lese immer was von Keilrippenriemen Spanner, aber sind nicht beide Riemen, Keilrippenriemen oder wie oder was?


    Grüße

    Guten Tag Leute,


    ich hab vor 3 Tagen neue Bosch Lambdasonden eingebaut. Hab sie bei Ebay bestellt... Eingabut mit BGS spezial Werkzeug, also ich bin mit den Keramikflächen bzw. den Fühlern nirgens gegen gekommen!
    Dann die Adaptionswerte mit INPA gelöscht, aber NUR für die Lambdasonden!
    Gut, danach gefahren, erstmal alles supi!!! Etwas bessere Gasannahme, ca. 8km Landstraße gefahren, Durchschnittlicher Verbrauch lag bei 8,7l, also alles super!


    Nächsten Tag angemacht und ca. nach 5km ging die gelbe Motordiagnose Lampe an.
    Fehler lt. INPA: 2x Lambdaregelabweichung Bank 1 und Bank 2. Das sollten die NACH Kat Sonden sein oder?
    Dann noch 2 weitere Fehler: VOR Kat Sonden: Gemisch zu fett Bank 1 und Bank 2!
    Und dass habe ich auch von außen riechen können, er hat echt gut nach sprit gerochen, ich denk es war keine Einbildung, das viel mir schon nach dem ersten Starten auf, wo der Fehler noch nicht da war.


    Heute nochmals per INPA die Fehler gelöscht, dann ALLE Adaptionswerte gelöscht. Jetzt bin ich ca. 10km gefahren uns bisher keine gelbe Lampe. Verbrauch 9,3l.
    Nach den 10km waren die Lambdas ja schon warm, dann Status ausgelesen und die Werte schwankten von: 0,04 - 0,67 - Sind das normale Werte für neue Lambdas oder total außer Tolleranz?
    Habe ich vllt. den letzten Schrott bekommen, sogenannte Ausschuss Ware?


    LMM ist NEU und liefert im Leerlauf 12,25-13,5 Kg/h. Den würde ich mal ausschließen. Vor allem hatte ich mit den Lambdas davor ja eig. auch keinen Fehler etc. ich wollte sie einfach nur durch neue tauschen, weil mein Beamer jetzt 140tkm runter hat und die Lambdas ja auch träge werden.


    Anbei noch 2 Bilder: Dort ist 1x zu sehen, dass die Nummern nicht 100% identisch sind, könnt ihr etwas dazu sagen? Sind die neuen die richtigen?


    Die alten mittig: 1742 050-04 - dann links unten: 384111
    Die neuen mittig: 1742 050-05 - dann links unten: 718151


    Was mir noch auffiel, die alten haben an den Fühlern so längs entlang leicht schmale öffnungen. Bei den neuen kann ich mich jetzt nicht daran erinnern, dass die diese auch hatten...


    ALT: ALTE LAMBDAS


    NEU: NEUE LAMBDA

    Moin und Danke Jungs für eure schnellen Antworten.


    Da bin ich aber echt beruhigt :)


    Ein Rasseln habe ich nicht, vorher war es auch nicht da, ich wollte einfach mal bei 136tkm die VDD und die Vanos Einheit austauschen/verebessern. Bei der Vanos sind wiegesagt die Beisan Dichtungen drin + das ANti Rassel Kit.


    Mal ein anderes Thema, ich bin zwar schon vorher BMW´s gefahren (1. 316i E36, dann 2. 320i E36) und jetzt den E46 und das Anfahren im 1. Gang ist schon gewöhnungsbedürftig. Ich muss da echt mega feinfülig mit der Kupplung arbeiten. Ich habe gelesen dass man hier das CDV ausbauen kann, dass dann das sogenannte "kopfnicken" weg sei. Stimmt das?


    Er hat halt echt dieses blöde leichte Kopfnicken + wenn ich zu schnell Kupplung kommen lasse, da sackt mir die Drehzahl mega schnell bis auf 400Upm in den Keller und dann ruckelt es.


    Also alles in allem nicht so super.


    Sonst bin ich inzwischen zufrieden was die Leistzungsentfaltung angeht, ich habe neuen LMM und neue DK verbaut. Neue Zündkerzen und Ölwechsel gemacht.Und jetzt die Vanos, aber die muss ich ja erst einfahren, da kommt vllt. noch etwas mehr Druck.
    Aber nach meinem Empfinden, fehlt da immer noch etwas Leistung. Wüsste jetzzt aber nicht mehr woran es liegen kann.


    Im FS ist nichts mehr vorhanden.


    Hab nochmal gelesen, dass wenn man das DME auf den neuesten Stand bringt, der BMW insgesamt besser läuft. Das würde mich auch interessieren, ob mir das evtl. jemand helfen kann? Ich habe auf jedenfall mal die Info und STatus ausgelsen, die Software auf dem DME ist noch von 2003.

    Hallo E46er und auch an alle anderen,


    ich habe gestern eine generalüberholte Doppelvanos bei mir verbaut mit dern Beisan Systems Dichtungen und Anti Rassel Kit.


    Naja und beim auseinander bauen viel mir auf, dass die beiden Teile, dort wo die 2 Vanos Kolben/Zahnwellen Schrauben, 2x Linksgewinde Torxschrauben, festgeschraubt werden, dass die beiden runden Teile etwas Spiel haben, so ca. 1-2mm mehr auf keinen Fall.


    Ist das Normal so oder darf das nicht sein?


    [Blockierte Grafik: http://www.beisansystems.com/de/anleitungen/doppel_vanos_anleitung_files/image056.jpg]