Vielleicht wäre dieses Produkt eine Lösung:
https://www.amazon.de/Roven-design-Zigarettenanz%C3%BCnder-Autolade...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Vielleicht wäre dieses Produkt eine Lösung:
https://www.amazon.de/Roven-design-Zigarettenanz%C3%BCnder-Autolade...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
deswegen ist ein verschraubtes System immer am besten da gibt es kein Vibrationen......
ist meistens ab 20mm zu bekommen und es passen die OE Schrauben....
Ich hatte die Befürchtung ja auch und dachte, ich montiere mal die 20er an der HA, aber das hätte halt nicht ohne Nacharbeiten gepasst. Nach einigen Stunden Fahrt mit den 12er Distanzscheiben (und mit längeren Radschrauben) kann ich aber sagen, es vibriert nichts und das Fahrverhalten hat sich in keiner Weise verschlechtert
Apropos Gaspedalkennlinie - hat jemand aus dem Forum die Pedalbox von DTE Systems verbaut? Wäre sehr an Erfahrungswerten beim M54 interessiert. Ich habe die Pedalbox seit über 4 Jahren in meinem HONDA CR-V Diesel und möchte sie dort nicht missen. Subjektiv ist es wie Chiptuning: deutlich besseres Ansprechverhalten, besserer Durchzug aus mittleren Drehzahlen, gefühlt 15-20 Prozent Mehrleistung (der HONDA hat nur 120 Diesel-PS und kann mit der Pedalbox beschleunigungsmäßig mit 140-150 PS Konkurrenten mithalten) und mit dem Riesen-Vorteil, dass keine TÜV-Abnahme/Eintragung/Versicherungsänderung erforderlich ist. Ja, das klingt ein bisschen zu positiv, ist aber meine Erfahrung.
Apropos Gaspedalkennlinie - hat jemand aus dem Forum die Pedalbox von DTE Systems verbaut? Wäre sehr an Erfahrungswerten beim M54 interessiert. Ich habe die Pedalbox seit über 4 Jahren in meinem HONDA CR-V Diesel und möchte sie dort nicht missen. Subjektiv ist es wie Chiptuning: deutlich besseres Ansprechverhalten, besserer Durchzug aus mittleren Drehzahlen, gefühlt 15-20 Prozent Mehrleistung (der HONDA hat nur 120 Diesel-PS und kann mit der Pedalbox beschleunigungsmäßig mit 140-150 PS Konkurrenten mithalten) und mit dem Riesen-Vorteil, dass keine TÜV-Abnahme/Eintragung/Versicherungsänderung erforderlich ist. Ja, das klingt ein bisschen zu positiv, ist aber meine Erfahrung.
Ich bin zufrieden mit dem Meguiars PlastX. Verarbeitung per Hand top und schnelle Ergebnisse. Die Pulle hab ich schon seit 10 Jahren ...
Ich habe das PlastX auch schon 4 Jahre und frische damit zwei Mal im Jahr die Scheinwerfer- und Rückleuchtengläser vom CR-V und vom BMW auf, außerdem die Tachoabdeckung vom Roller.
Kürzlich habe ich zum ersten Mal den Meguiars Deep Crystal Paint Cleaner am BMW ausprobiert, hat auch überzeugt. Das Topasblau hat dadurch mehr Tiefe bekommen.
Nachdem ich gelesen hatte, dass @Stefan330SMG 40 mm Spurverbreiterung an der HA fährt, war ich mit dem Thema angefixt. Hatte viel recherchiert und dann trotzdem falsch bestellt (2 x 20 mm), denn bei meinen 8,5x17 Felgen mit ET 50 (BMW Styling M97) und Bereifung 245/40 passt das nicht ohne Zusatzarbeiten. Ich wollte aber auf keinen Fall Kanten umlegen oder Bördeln. Habe dann weiter geforscht und kam zum Ergebnis, dass 2 x 12 mm das Maximum sind, als insgesamt 24 mm Verbreiterung. Also nochmal neu bestellt. Die Teile sind von Eibach und aus eloxiertem Aluminium, sie wirken hochwertig.
Heute dann der Einbau und es sieht tatsächlich deutlich "satter" aus. Bin zufrieden mit der Optik
Die Benennung der Dateien ist etwas bescheuert, aus Sortierungsgründen fiel mir nichts Besseres ein. Alle Dateien mit "a" hinter der Ordnungszahl sind "nachher"-Bilder, d.h. "vorher_2a" bedeutet in Wirklichkeit "nachher_2".
links_vorher_2.jpglinks_vorher_2a.jpg...................links_vorher_3.jpglinks_vorher_3a.jpg..................rechts_vorher_2.jpgrechts_vorher_2a.jpg....................rechts_vorher_3.jpgrechts_vorher_3a.jpg.....................
Scheinwerferwaschanlage:
Edit: Wieder mal zu langsam....