Beiträge von detroit_steel

    Danke für Eure Tipps zu Fahrwerk und VANOS! Die Fahrwerksmodifikation überlege ich mir noch. Bin oft in Polen und könnte das da wohl recht preisgünstig machen lassen. Verschlissen scheint es mir nicht, auf Landstraße und Autobahn ist es schon stimmig. Nur auf schlechter, geflickter Strecke bei langsamem Tempo nervt es halt etwas, wenn man Komfort gewohnt ist.

    Mit welchen Kosten ist ungefähr zu rechnen, wenn ich das Schätzchen auf normale Höhe bringen möchte? Die Tieferlegung führt zu einer Härte, die ich nicht brauche und der Proll-Faktor beim Aussehen kommt noch dazu... Bin ja auch keine 25 mehr. Welche Teile müsste man denn tauschen? Federn und Stoßdämpfer? Ich könnte das nicht selbst machen, wieviel Aufwand wäre das denn für eine Werkstatt?

    Mmmmh - habe ich mir etwa einen so sterilen und kalkulatorischen Ruf erarbeitet...


    Nimm das 330er Cabrio von detroit_steel - 9 Vorbesitzer, 16 Jahre, unzuverlässige Historie - Pflegezustand eher o-la-la - dann nimm die Bilder, die Farbe die Ausstattung, mach eine Probefahrt - Motor und Getriebe fühlen sich sauber an - dann schau auf den Preis - da sagt der Bauch dann doch eher "Yesssss". Klar im Hinterkopf wird schon mal die ToDo-Wartungs und Cleaningliste erstellt und Geld für Reperaturen zurückgelegt, aber im Fuss juckt es doch schon wieder den R6 sauber von 1.500 bis 6.400 hochdrehen zu lassen, dabei das Fenster - oder hier gar das ganze Dach- offen zu haben - gedanklich die nächste Kurve anvisiert - kurz überlegt -Doch noch neue Reifen kaufen oder erst nächstes Jahr?- egal, kurz auf die Bremsen getippt und einlenken - und das Spiel dann wieder vor vorne - Wenn das nicht ein Ergebnis von Bauchsache ist 8o

    Ja, gestern habe ich dem Jucken des Fußes nachgegeben und die müden Pferdchen im Motor mal geweckt. Unterhalb von 4500 Umdrehungen pro Minute sind sie ja doch etwas gemütlich und träge, verstecken sich schüchtern im Wandler, aber über 4500 Touren wachen sie auf, wiehern wild und galoppieren drauflos - das macht Spaß! Lustigerweise verfolgten meine Pferde ein Ford Mustang Cabrio auf einer schönen Landstraße. Ohne dass es ein wirkliches Wettrennen war, eher ein gemeinsamer Ausritt.
    Heute dann wieder Putztag. Dabei habe ich dann mal das Reifenalter der Dunlop SportMaxx geprüft - Profil ist ja noch reichlich drauf (geschätzt 7,5 mm), aber Produktionsdatum war 43/08. Wieder ein kleiner Rückschlag - neun Jahre alte Reifen. Die Flanken sehen super aus, nur in der Lauffläche sind altersbedingte Oberflächenrisse sichtbar. Naja, sie bleiben erstmal drauf. Mal sehen, was der TÜV nächstes Jahr im Oktober dazu sagt. Habe dann den Luftdruck noch etwas verringert (vorne von 2,8 auf 2,55, hinten von 3,0 auf 2,85 bar). Jetzt ist auch das Sportfahrwerk nicht mehr so bretthart 8)


    Meint ihr, am Automatikgetriebe muss ich etwas machen? Es schaltet perfekt. Ich habe schon Geschichten gelesen, dass Leute nach einer Getriebespülung Probleme bekommen haben. Never touch a running system - das hat sich doch auch oft bewährt.

    Adi Danke für den Tipp! Wie geht das mit der registrierten Danksagung? Ah, ich sehe, der Beitrag muss wohl eine Mindestlänge haben?


    Ri5ing Fotos werde ich vor dem Wochenende gerne noch machen, habt ein bisschen Geduld. Zum Preis hatte ich ja etwas gesagt. Ein paar Prozent über 7.500. Und ja, das Sportfahrwerk ist gewöhnungsbedürftig - in meinem Alltagsfahrzeug würde ich so etwas nie haben wollen (z.B sind mir auch Audi-Modelle der letzten Jahre viel zu hart) und ich hätte es definitv nicht gebraucht, aber irgend etwas passt immer nicht optimal, wenn man nicht ein Jahr lang suchen will. Und ich denke, bei diesem Fahzeug kann ich mich dran gewöhnen. Den Bastuck-Sound liebe ich schon jetzt :D


    Edit: Habe mal auf die Schnelle ein paar Fotos in der Garage gemacht, damit man sehen kann, worum es hier geht.

    Danke für Eure Einschätzungen und Kommentare. Der Verkäufer hatte mündlich "3 oder 4 Vorbesitzer" angegeben und ich Idiot habe nicht verlangt, den Brief zu sehen. Da habe ich mich dumm verhalten, anfechten werde ich den Vertrag deswegen nicht können.


    Aber eigentlich will ich ja auch nicht eine perfekte Historie, sondern ein gutes Auto. Bin gerade nochmal eine Runde Landstraße gefahren, teilweise auch recht forsch (so dass die Automatik erst bei 6.000 Touren schaltet) - hat Spaß gemacht und mir wieder positive Eindrücke gegeben. Es funktioniert eigentlich alles perfekt.


    Ich wohne übrigens in Freiburg.


    Zum Preis: Über der genannten Obergrenze liege ich drüber, aber nur ein paar wenige Prozentpunkte... Habe viel verglichen und der Preis erscheint vom Zustand her realistisch bis niedrig, für die Historie muss man allerdings doch Abzüge machen, die ich nicht einkalkuliert habe.

    Entschuldigung, dass ich den Text hier noch einmal poste, aber in den Thread der Mitgliedervorstellung schauen viele User nicht rein.


    Danke für die freundliche Aufnahme! Inzwischen bin ich auf meiner Suche nach einem E46-Cabrio als Zweitfahrzeug fündig geworden,
    d.h. ich habe das erste besichtigte und reservierte Fahrzeug gekauft, nachdem ich einige andere gesehen und z.T. probegefahren hatte. Allerdings weiß ich nicht, warum
    ich so dämliche Anfängerfehler gemacht habe. Ich hatte eine Checkliste,
    ich habe die Erfahrung aus mehreren Gebrauchtwagenkäufen (ist
    allerdings schon ein paar Jahre her), und dennoch habe ich mich blenden
    lassen von Fahrzeug und Verkäufer und mehr auf meinen Bauch als meinen
    Kopf gehört...




    Das Fahrzeug ist nach wie vor nicht schlecht, steht optisch und
    technisch gut da. Aber ich habe nachträglich das Vertrauen in den
    Verkäufer doch weitgehend verloren, da viele Details in seinen Angaben
    nicht stimmen bzw., er mir auch manches bewusst verschiwegen hat. Da
    wäre zunächst der Umstand, dass das Fz. komplett in Originalfarbe
    nachlackiert wurde und manche Stellen nicht gut vorbereitet worden waren
    (Lackabplatzer, EInschlüsse, von 3 Meter Entfernung praktisch nicht zu
    sehen). Hierzu weiß ich nicht, von welchem Vorbesitzer dies gemacht
    wurde und warum. EInen größeren Unfallschaden kann ich ziemlich sicher
    ausschließen. Zum einen sind die Bleche, soweit erkennbar, unversehrt,
    zum anderen ist in sämtlichen Lampengläsern und Scheiben die
    Fahrgestellnummer eingeätzt, es sind also zu 99% (auch nach Alter und
    Zustand) die originalen Teile, das spricht eindeutig gegen einen Unfall -
    jedenfalls an Front und Heck. Und apropos Vorbesitzer - ich bin jetzt
    der NEUNTE Besitzer in 16 Jahren, davon hatte der letzte Besitzer das
    Fahrzeug 4 Monate und einer vor ihm 5 Monate (in den Monaten September
    bis Februar, ein Cabrio?). Der Erstbesitzer ist in den ersten vier
    Jahren laut Scheckheft 7.400 km gefahren. Das Fahrzeug lief in drei
    Bundesländern - Bayern, Hessen und Baden-Württemberg. Es hat jetzt den
    zweiten (oder dritten?) Brief, wegen der vielen Vorbesitzer. Nun ändert
    das ja nichts am Zustand des Autos, aber der Wiederverkauf (an den ich
    eigentlich jetzt noch nicht denken möchte, aber so ganz ausblenden kann
    ich das Thema leider nicht) ist sicher deutlich erschwert! Und ich
    Blödmann lasse mir den Fahrzeugbrief nicht vorher zeigen. Hätte ich das
    Fahrzeug mit diesem Kenntnisstand nicht gekauft? Ich weiß es nicht, Aber
    ich hätte wohl nochmal einen Abschlag heraushandeln wollen.




    Nun aber zum Auto: Es ist ein 330 CiA in Topasblau Metallic mit den
    M94-Felgen (Mischbereifung 17 Zoll), original M-Paket ab Werk
    (Sportfahrwerk, Sportsitze, Lenkrad, Einstiegsleisten), Xenon, Tempomat,
    BMW Business CD mit den einfachen Lautsprechern, PDC, Sitzheizung,
    manuelle Klimaanlage, nachgerüsteter Westfalia Anhängerkupplung
    (abnehmbar, angeblich nur zum Transport von Fahrrädern verwendet und vom
    Verkäufer nachgerüstet, aber ohne Rechnungsbelege), Windschott,
    vollelektrischem Verdeck, elektr. Sitzverstellung mit Memory, Bastuck
    Edelstahl-Endschalldämpfer. Das Verdeck ist in gutem Zustand, die
    Hydraulik/Mechanik funktioniert einwandfrei. Bremsen (Scheiben und
    Beläge) und Reifen sind neuwertig. Das Scheckheft wurde nach 2005 nur
    sehr lückenhaft geführt. km-Stand ist 122.000, EZ 8/2001. Letzter
    Ölwechsel bei 116.000 km vor drei Jahren, nur am Etikett im Motorraum
    belegbar. Letzte Inspektion (Inspektion II) im Jahr 2010 bei 75.000 km.
    Pflegezustand ist gut (auch das Leder insgesamt und speziell an der
    Wange des Fahrersitzes gut erhalten), TÜV bis 10/2018, letzter
    TÜV-Bericht ohne Mängel, Motor läuft im Leerlauf und Fahrbetrieb
    einwandfrei, Automatikgetriebe schaltet weich hoch und herunter, keine
    auffälligen Geräusche. Lenkung ist subjektiv etwas schwergängig, das
    scheint aber beim 3er und beim Sportfahrwerk normal zu sein.
    Stoßdämpfer, Lenkung und Fahrwerk ansonsten anscheinend in Ordnung.
    Spritverbrauch gestern auf der Heimfahrt bei 80 km/h in Baustellen und
    ansonsten meist 100 km/h auf der Autobahn mit und ohne Tempomat war nach
    200 km bei 7,1 Liter laut BC, was mich als Sparfuchs gefreut hat...




    Was haltet Ihr davon? Was wäre ein realistischer Wert für dieses
    Fahrzeug? Mein gutes Gefühl bezüglich des Fahrzeugs wurde nun durch
    einige Ungereimtheiten, wie oben erwähnt, eingetrübt. Ich kann nun auch
    nicht ausschließen, dass der km-Stand manipuliert wurde. Ich muss das
    erstmal verdauen. Am Donnerstag mache ich die Umschreibung, hoffentlich
    verstärkt sich bis dahin der positive Eindruck wieder.




    Gestern habe ich mich schon einmal an die unvermeidlichen
    Verschönerungsarbeiten gemacht, z.B. Leuchtengläser vorne und hinten
    poliert, Felgen vorne gereinigt, Armaturentafel gewischt...