Alter.....ich sag nix.
Beiträge von Der_feine_Herr
-
-
Hallo Leute,
der Knopf für die Blockierung der hinteren Fenster funktioniert nicht.
Man drückt ihn rein und die hinteren Fenster gehen trotzdem runter.Habe Schaltkulisse weggebaut, Kabel sind alle dran.
Hat jemand eine Idee?
Danke! -
Wie im anderen Thread beschrieben, habe ich heute nochmal eine Adaptionsfahrt gemacht und zwar kalt.
Mein Eindruck ist, daß es kalt besser ist.Er schaltet gleich so, wie er soll.
Nach der warmen Adaptionsfahrt war das nicht so. Die WÜK ging denke ich nicht zu.
Bei 100 km/h war Drehzal fast bei 2500 und ging nicht runter. Gut, vielleicht hätte es sich noch mit der Zeit gegeben.Jetzt genau 2200 U bei 100 km/h. Perfekt.
Der schwierigste Punkt bei der Adaptionsfahrt ist finde ich der, wo es heißt, aus dem Stand zügig zu beschleunigen und zwar so, daß er bei ca. 3700 U schaltet.
Dafür muss man das Pedal fast bis zum Druckpunkt Kickdown durchdrücken.
Und dann ist es tatsächlich so, wie beschrieben, daß er mit viel Schlupf schaltet.Aber jetzt ist auf jeden Fall gut.
-
zu 1: Ist der Unterschied so groß?
zu 2: Adaption.
Hab´s heute nochmal durchgezogen. Adaptionsfahrt und zwar KALT.
Ich muss sagen, es ist besser.
Hat von Anfang an so geschaltet, wie er soll. WÜK geht schön zu über 80 km/h.
Hat er warm nicht gemacht!zu 3: Sorry!
-
Absolut krasse Seite. Danke!
Kannte bis jetzt nur die WDS Seite von BMW, wo man so aufwendig mit den uralten Treibern rein konnte.Das hier ist ja Gold wert...
-
Und Zeit kostet es, soviel ist sicher.
So gerne ich durch die Gegend fahre, aber ein Nachmittag ist auf jeden Fall weg für die Aktion. -
Echt? Krass.
Danke für die Info!Dann lass ich es so wie es ist und hoffe auf schnelle Besserung.
Es gibt auch eine Anleitung von ZF.Findet man nach kurzem Googeln.
Aber wer dafür Zeit hat...Die sagen übrigens, bei warmen Getriebe machen. BMW bei Kaltem. Toll.
-
Problem ist, das macht eine Werkstatt.
Bin seit 20 Jahren da. Kenne die sehr gut.Jetzt ist die Werkstatt aber unter neuer Führung.
Vorher lag das Vetrauen bei ca. 90 %, jetzt naja....Ich will denen nicht noch mehr auf den Sack gehen, wie ich es schon tue.
Ich drucke diverse Anleitungen für die Jungs aus, was soll ich sagen...
Keine Ahnung, ob die sich dran halten.Wenn ich jetzt noch mit solchen Fragen komme...
Zur Sache:
Keine Ahnung, wie man zu viel Öl reinbekommt.
Der Ölstand ist jetzt so wie er ist, da wird nichts mehr geändert.
Die Adaption nervt mich momentan.Vielleicht ist die Adaptions-Anleitung für´n Arsch...
Wer fährt denn so im Alltag?
Da braucht´s doch jetzt sicher 1000km bis er sich auf meine Fahrweise eingestellt hat. Keinen Bock drauf.Ich will, daß er früh hochschaltet und so schnell wie möglich die WÜK zu macht. (Kenne die KGB Sache, will Standard)
Deswegen denke ich darüber nach Adaption nochmal zurückzusetzen und dann ganz normal zu fahren.Macht das für meine Zwecke nicht mehr Sinn?
-
Nabend allerseits,
habe im Rahmen des Getriebe-Deckel-Tausches auch "fehlendes" Öl nachfüllen lassen.
Da es noch nichts dazu im Forum gibt:Wie macht sich eigentlich zu viel Öl im Automatik-Getriebe bemerkbar?
Da ein ganzer Liter zusätzlich reingefüllt wurde, habe ich beschlossen Adaption zu löschen und eine Adaptionsfahrt zu machen.
Nebenbei gesagt, er fuhr sich nach dem Eingriff schon anders, obwohl es ja nichts Dramatisches war.
Auch die Geräuschkulisse ist eine andere. Getriebe macht Geräusche, die es vorher nicht gemacht hat. (Ganz leises Poltern im Leerlauf, war vorher definitiv nicht da, aber gut...)Nach Adaptionsfahrt und einigen Genuss-Kilometern ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn ich vorher, im Manuell 5. Gang, bei ca. 90 kmh wieder auf D rüberzog, fiel die Drehzahl ab.
Das war sehr entspannend. Macht er aber jetzt nicht mehr. Drehzahl bleibt genau gleich, wenn man rüberzieht.
Warum? Ist die WÜK da schon zu, oder was?
Dafür erscheint mir die Drehzahl aber zu hoch.Das, und die Frage mit dem Öl würde mich interessieren.
Danke! -
Laut einer Adaptionsfahrt-Anleitung von ZF (für 6HP...) sollte es übrigens bei warmen Getriebe gemacht werden.