Beiträge von Der_feine_Herr

    Adaption kannste nur mit Software löschen.
    Das mit dem Kickdown, wie immer das auch funktioniert, ist nur eine Art kleinerer "Reset".


    Falls du tatsächlich einmal die Adaption löscht, musst du die Adaptionsfahrt danach wirklich peinlich genau machen!
    Eigene Erfahrung. Und zwar in kaltem Zustand.


    Ansonsten kann es sein, daß er "komisch" schaltet.
    Wie es sich mit dem modifiziertem Steuergerät und der Adaptionsfahrt verhält, weiss ich allerdings nicht.

    Mir ist der Zusammenhang absolut bekannt.
    Die Kolbenringe werde ich aber sicher nicht erneuern lassen.
    Ich denke schon, daß spätestens das 50er Wirkung zeigen wird. Wir werden sehen...


    Das in der BA ist völlig übertrieben.
    Das kann man lesen und 1zu1 glauben oder auch nicht.


    Ich meine, da steht auch drin, daß man einen Kickdown vermeiden soll :)
    Aber schön zu sehen, daß ACEA wenigstens der Fairness halber erwähnt wird.


    Lies doch mal, was genau ACEA bedeutet! Da sollte alles gesagt sein.


    Übrigens, schon ein Detail, daß das BA Büchlein quasi von Castrol "gesponsort" ist, klar was ich meine?
    Da gibt es natürlich Klüngeleien...


    Wer sich etwas in die Materie einliest merkt schnell, daß Alles was über die ACEA hinausgeht Spielereien sind.


    Die "Hersteller-Freigaben" sind einfach gesagt Werbe-Deals zwischen Ölherstellern und Auto-Herstellern. Nichts weiter.


    Es kommt ein neues Öl raus und dann wird entschieden, ob es dem Hersteller wert ist, ob "BMW" auf der Pulle steht oder nicht.
    Da werden nicht jedes mal aufwendige Test gemacht...


    Und die Freigaben, die nebenbei gesagt nur ein paar relativ banale Daten sind, überschneiden sich auch zum größten Teil.


    Zum Beispiel übertrifft die MB 229.5 die Freigabe LL01 usw....
    Also sobald ACEA draufsteht, ist´s genau genommen gut.


    Mein Quellen sind u.a. eine ellenlange Öl-Diskussion in einem Mercedes-Forum.
    Da schienen sich ein paar Leute mit der Thematik, nach meinem Eindruck, richtig gut auszukennen.

    Wir hatten das schon mal, aber es sei nochmal gesagt, daß, nach MEINEN (ausführlichen) Recherchen, die BMW Freigabe im Grunde keine Rolle spielt.
    Ich sage das für alle, die das noch nie gehört haben.


    Sobald ein Öl die Spezifikation ACEA Wasauchimmer hat, ist es qualitativ absolut hochwertig und für ALLE modernen Motoren geeignet. Punkt.
    Damit kann man nichts falsch, oder gar kaputt machen.


    Es kann sich jeder selbst über Tage in die Thematik einlesen, ich habe das hinter mir und möchte nur meine Erkenntnise wiedergeben.


    Zur Praxis:
    Meiner braucht auch Öl, ca. Viertel Liter auf 1000km und das Nachfüllen nervt mit der Zeit.
    Habe erst von einem 5W30 auf ein 5W40 gewechselt, wurde nicht besser.


    Werde als nächstes Meguin 4809 probieren, ist auch ein 5W40, aber noch eine gute Spur dicker.
    Man sollte übrigens wirklich die Datenblätter der Öle lesen, die sind weitaus einfacher zu verstehen, als man denkt.
    (Hätte ich das von Anfang an gemacht, wäre ich gleich bei dem gelandet)


    Wenn es mit dem Meguin nichts wird, gehe ich auch auf ein 50er.


    60er würde ich nicht mehr machen. Dickt angeblich zu schnell ein und ob´s gut für die Ölpumpe ist, ist auch eine Frage.

    Aber zum Eingangsthread nochmal:


    Man hört da auf jeden Fall viel Liebe und WISSEN zum N42 raus.
    Wenn man so eine Wissenstand zu dem Aggregat hat, glaube ich schon, daß der zuverlässig ist und lange hält...


    Und vier Zylinder? Mein Gott, wieviel Rally Fahrzeuge haben vier Zylinder..?

    Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber was ich nie verstanden habe ist:
    Reissen es diese 2 Liter Mehrverbrauch auf einen Sechszylinder wirklich raus?


    Ich glaube mal ausgerechnet zu haben, wenn man 10 TKM im Jahr fährt, sind das nicht einmal 300€ PRO JAHR, die man mehr für Sprit zahlt.
    Das ist die Sache doch nicht wert, oder?


    Nebenbei, ich fahre den 3 Liter Motor und der Verbrauch liegt bei 9,1 Litern, kein Witz.