Beiträge von Wolfi E30

    Zitat

    Die Paddels, den neuen Schleifring, umlöterei und letztendlich noch ein Blinker Modul..


    danke fürs Stichwort, zum "Schleifring" hätte ich noch was zu sagen. Wer etwas geschickt ist kann sich die Kosten dazu m.E. sparen.
    Als mein neuer "Schleifring" per Post kam hab ich den mal angeschaut, hat mich doch ziemlich gewundert warum da so eine rote Plastic-Transportsicherung dran ist. Und dann ist da noch eine 2te Sicherung die verhindern soll das der "Schleifring" vor Montage verdreht wird. Wenns ein normaler Schleifring wäre wie man den von früher kennt macht das alles keinen Sinn........hab dann als der neue montiert war den alten "Schleifring" mal zerlegt, und siehe da, meine Vermutung wurde bestätigt, im Inneren sind nämlich keine Schleifkontakte sondern ein simples Flachbandkabel welches die Impule überträgt und die doppelte Sicherung soll verhindern das dies unfreiwillig zu viel in eine Richtung gespult wird und beim lenken dann abreisst. Ein Schleifring der keiner ist. Wer also etwas geschickt ist kann problemlos ein dünnes zusätzliches 2adriges Kabel zum Flachbandkabel legen, natürlich entsprechend lang damit es die Lenkradumdrehungen mitspielt, unten und oben dann nicht mit Sonder-Stecker sondern mit Lüsterklemmen/Flachsteckern anklemmen und gut ist. :super:

    Hi


    ist ja nun schon wieder einige Tage her, aber nun ist alles OK, der Wolfi schaltet nun wie der Schumi :D:super:


    Was das umbauen des M-Technik Lenkrades betrifft, da hab ich Dank Karl etwas rausgefunden, es scheint wohl zu klappen und man muß nicht ein teures M-Technik verschrotten. Aber das war mir garnicht mal so wichtig, gab da noch ein anderes kleines Problem. Ich hab das Sportlenkrad mit Paddeln eingebaut, mir einen Schleifring besorgt, alles wie in der Anleitung im Auto-treff.com beschrieben verkabelt und Probefahrt gemacht. Hmmmm, nix passierte. ?( Naja, ein kleiner Fehler den ich wohl beim verkabeln/anklemmen gemacht hab dachte ich mir........zuhause alles nachgeprüft, alles prima, nix verklemmt.
    Hab dann das web durchsucht nach Lösungen......und bin in einem E39 Forum fündig geworden. In der Anleitung im Auto-treff war ein Lenkrad vom M3 abgebildet, ich hab aber ein Lenkrad vom normalen E46 SMG. Hatte irgendwie vorausgesetzt das dies wohl gleich ist was die Verkabelung/Schaltung betrifft, ist es aber nicht. Die M3-Paddel schalten einfach nur einen Kontakt gegen Masse, die normalen Paddel jedoch schicken einen Stromimpuls mit unterschiedlichen Ohm-Zahlen ans Getriebe bzw. der Steuerung.
    Nun gut dachte ich, Schalter aufmachen und umlöten. Denkte, die Schalter haben eine winzige Platine die so eben mal nicht zu ändern ist......zumindest nicht für einen Laien am Lötkolben. Aber gut wenn in der unmittelbaren Nachbarschaft ein pensionierter Radio-Techniker ist, kurz geschaut hat er, dann eine Platine in seinen Bastelkeller entführt und nicht mal 5 Minuten später war die so umgebaut (Widerstände entfernt und Brücken gelötet) das die genau so funktioniert wie ichs brauche. Die zweite Platine ging noch bissi schneller. Ich hab dann nur noch ein Massekabel und die Verbindung zum Schleifring angebracht, zum Auto gesaust, Schalter rein, Airbag rein, Batterie an und testen, klappt prima. :super: ich freu mich wie blöd, nun kann ich endlich SMG-schalten, konnte ich ja vorher nicht weil ich wegen dem Handgas/Bremse das ich mit der rechten Hand bdienen muß nicht schalten kann.


    viele Grüße
    Wolfi
     [Blockierte Grafik: http://www.wolfgang-buchen.de/Rolli-Pic.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img14.werkenntwen.de/photo9/5349c6de3cf5b1db01601692a5530d45/c/g/cgqeetoysxelb2g2qj5dip9i6wo.jpg]

    Moin


    wenns erstmal nur ums kucken geht wie so ein Hänger gebaut ist, fast jede größere Polo-Motorrad-Filiale hat die als Leihhänger da stehen.


    ich kenn die Teile, sind schlicht gehalten aber sind praktisch und erfüllen ihren Zweck völlig. :super:


    Grüßle
    Wolfi

    Hi


    vernünftiger wärs schon......die Autos mit Xenon haben zwar eine automatische Leuchtweitenregulierung aber eine korrekte Grundeinstellung ist da logo auch wichtig.......mach das, kost ein paar Euros wenn überhaupt. Und die Leute dir dir abends entgegen kommen danken es dir. :D
    Alternative, kuck vor dem tieferlegen nach der eingestellten Höhe, z.Bs. abends vor ne Hauswand stellen und messen, wenn die Tieferlegung drin ist nochmal vor die Hauswand und kontrollieren, wenns nicht stimmt nachstellen, oben an den Scheinwerfern sind Rändelschrauben, ist recht einfach. :super:


    Grüßle

    Zitat

    das ist dein Home-Coming funktion


    genau :super:
    hier mal ein Auszug aus der Betriebsanleitung, BMW nennt die Funktion schön altdeutsch 'Heimleuchten' :D


    Zitat

    Heimleuchten
    Wenn Sie nach dem Abstellen des
    Fahrzeugs bei ausgeschaltetem Licht
    die Lichthupe betätigen, leuchtet das
    Abblendlicht dann noch eine kurze Zeit.

    Zitat

    Carbon Aufsätze für die M-Front alder schwede sind die teuer ca. 400 euro


    nu stell dich nit so an, schließlich haste einen guten Preis fürs Autochen gekriegt, da kannste doch die paar Euros hergeben........andererseits, braucht man son Gedöns ? :zwinkern:

    Zitat

    ich werde versuchen den winter mit meinem cabrio zu meistern


    kannst du auch ruhigen Gewissens machen, ich hab mit meinem Cabrio den ersten Winter hier im Sieger-, Sauerland hinter mir, keine Probleme, daß E46-Cabrio ist locker-lässig wintertauglich. Mit meinem E30-Cabrio würde ichs jedoch sicher nicht machen. :)