Beiträge von Wolfi E30

    Hi


    hatte ich im vergangenen Winter auch einmal, am hellichten Tag, ich steig ins Auto, Zündung an, Motor an, aufs Kombiinstument gekuckt und gewundert, daß is ja beleuchtet, aber der Lichtschalter stand auf 0 und auch nicht auf Lichtautomatik. Zündung wieder aus, wieder an, Amaturen immer noch beleuchtet. Bin dann losgedüst, im nächsten Schaufenster an dem ich vorbei komme gekuckt, jo, Scheinwerfer sind auch an. Auf einen Kaufhaus-Parkplatz gefahren, Auto abgestellt, kurz nochmal geprüft, die Zicke macht immer noch den Lichtquatsch wenn Zündung an, einkaufen gegangen, eine Stunde später wieder zurück, eingestiegen, Zündung an, alles wieder OK. :watchout:?(

    Hi


    Meiner ist ein 320CI Cabrio Automatic


    Durchschnittsverbrauch über 7000km sind 11,47Li, davon jedoch relativ viel Kurzstrecken/Stadtverkehr, V-max noch nicht getestet, ist mir aber jedoch wie meinem Vorschreiber wurscht, bin bzw. war lange Zeit ambitionierter 1000ccm Sportmotorrad-Fahrer, da ist eh (fast) jedes Auto ne lahme Möhre.... ;) Ausnahme wäre die Boden-Boden-Rakete vom Alpina-Frank, der würde mich nass machen, aber beim beschleunigen kriegte er erstmal 'ne Packung :D


    Wolfi

    Hi Sancez


    ich hab hier einen top Geheimtip >>>>>>>>>> Geheimtip, nich weitersagen !!! :-) ;)


    ne im Ernst, ich bin manchmal sprachlos wenn ich sehe was alles gefragt wird hier....dient wohl weniger zur Info sondern eher zur Konversation..... :)
    wir verfügen mit dem www inzwischen über eine riesengroße Datenbank, es gibt wirklich kein Thema mehr was nicht schon x-mal besprochen wurde, man muß nur kurz suchen. :super:


    nix für ungut


    Wolfi

    hmmmm, kann passieren


    Das Bördeln ist ne nicht ganz einfache Sache und mit ner Zange wird sowas schonmal garnix...... es gibt da spezielle Werkzeuge für:
    [Blockierte Grafik: http://www.pneu-center.de/Umbau/boerdeln.jpg]


    das Gerät und etwas Wärme mittels Heissluftgerät, dann noch einen geschickten und geduldigen Mechaniker, meist klappt es. Jedoch kann man nie wissen ob nicht doch bissi was kaputt geht. Und wo m.E. besonders drauf geachtet werden sollte, nicht das Blech zu eng drücken weil dann bleibt nur ein kleiner Spalt der nicht mehr richtig belüftet wird, bissi Strassendreck und man hat ein tolles Feuchtbiotop wo's nett gammeln/rosten kann.


    Grüßle
    Wolfi

    Hi nochmal


    sehr ergiebig sind eure Erfahrungen ja nicht was meine Frage so angeht....... :zwinkern:


    Ich hab nun ein Paddel mal wieder abgeschraubt, liegt hier in der Wohnung neben dem M-Lenkrad und jeden 2.ten Abend hock ich davor, dreh und wende alle Teile, halte zusammen......es müßte gehen.....oder nicht.........ich glaub ich trink mir abends mal 2 Wodka, dann fällt ein wenig die Hemmschwelle und ich probiers..... :super: hoffentlich übersteh ich den nächsten Morgen wenns nicht geklappt hat. :weinen:


    und wie siehts aus mit so einem Schleifring ? Wenn jemand was über hat bitte melden, hier mal die Teilenummer von dem Ding was ich brauch:
    61 31 8 379 091


    Grüßle
    Wolfi

    Moin


    Fahre mit 18 Zöllern M135, vorne Michelin Pilot Sport 225/40, hinten Dunlop SP 9000 255/35. Kann bis jetzt nix nachteiliges sagen, aber die 2 Dinge die der Basti speziell hinterfragt, *ziehen* in Spurrillen und Abrollgeräusche, die hab ich auch in geringem Maße, allerdings denke ich damit kann bzw. muß man halt leben wenn man solche fetten Teile fährt.
    Was spotliches Fahren und Griffigkeit angeht kann ich eigentlich garnix wichtiges sagen, fahre immer sehr verhalten wegen der besonderen Bedienung ohne die ich garnicht fahren könnte.


    Grüßle
    Wolfi
    [Blockierte Grafik: http://www.wolfgang-buchen.de/Rolli-Pic.jpg]

    Zitat

    Den 316i und 318i kann ich wirklich nicht empfehlen


    da bin ich aber ganz anderer Meinung, ich habe viele Jahre immer nur alte Autos als Winterauto gefahren, angefangen bei Alfa über Audi, Fiat, Ford, Opel bis VW, mein E30 316i war das beste Winterauto, mit guten Winterreifen noch passabel auf Schnee unterwegs, aber was mir am wichtigsten war, sehr zuverlässig. Den E30 hab ich in jedem Frühjahr weggestellt, den ganzen Sommer stehen lassen, im Herbst Batterie rein, angeschmissen,gefahren.....jahrelang und das Auto war immer ok. Der ist im hohen Alter von fast 18 Jahren das erste mal geschweisst worden, kleine Stelle am Radlauf. Mechanisch hab ich auch nicht viel machen müßen in den ganzen Jahren, Spurstangen vorn, Gummihalterung der Hinterachse, Zahnriemen, und etwas Wartung halt, Ölwechsel etc, daß war schon das meiste...


    Grüße
    Wolfi
    immer noch E30 Fan

    aha, der Zündschlüssel zählt die KM mit........und wat is wenn deine Frau mit dem Zweitschlüssel zum Frisör fährt........ ??? Wird nicht mehr gezählt ? Oder kriegt evtl. doch der Zündschlüssel seine Infos vom Auto ? Dann speichert der Zündschlüssel die gleichen (evtl. falschen) Informationen wie der Bordrechner.......... oder ? :eek: