Beiträge von Wolfi E30

    Zitat

    Och wie süß...Ein Erdbeerkörbchen


    Das Wort lag mir grade auch auf der Zunge.. :D


    Autochen sieht echt klasse aus, vor allem klasse gepflegt. Ich war zwar nie der Golf-Fan aber ich muß zugeben, der Anblick erfeut mein Herzchen. Und die Felgen find ich ganz ok, sehen sehr nach E30-Kreuzspeichen aus. :)


    Grüße
    Wolfgang

    Zitat

    Ich bin Jahrgang 1961 - und als ich Ende 1979 mein erstes Auto gekauft habe, war VW-Käfer ein der "üblichen" Einstiegsdrogen.


    Hi
    so ähnlich wars bei mir auch, nur 3 Jahre früher, mein Käfer war ein VW1303 mit 44PS.......alle weiteren Autos hier auflisten würde wohl das Forum sprengen, hab mir nämlich damals eine kleine Unart angewöhnt, wichtig war mir immer ein flottes Motorrad, die Autos waren nur im Winter wirklich wertvoll, hab deshalb viele Jahre Jahreswagen gefahren, nur den eigentlichen Sinn des Wortes hab ich umgedreht. Jahrenwagen waren olle Kisten mit einem Jahr TÜV. Hab ich immer fürn Butterbrot gekauft, solange gefahren wie noch TÜV da war und dann weggeschmissen.


    Damals war es noch einfach ein altes Auto loszuwerden, zum nächsten Schrotti, Karre abstellen, Schilder ab, 20 Mark kassieren und wech.
    Vor 9 Jahren hab ich dann das BMW-fahren angefangen mit einem E30 316i, war damals auch schon eine 10 Jahre alte Kiste, mußte wie gehabt nur im Winter fahren. Das BMW-fahren hat mir dann irgendwie Spass gemacht und 2003 kam das scharze E30 Cabrio ins Haus, der natürlich fürn Sommer. Und nun ist es ein E46 Cabrio was ich pilotiere.
    Der kleine 316er ist übrigens immer noch auch Deutschlands Straßen unterwegs, beim neuen Besitzer allerdings als Ganzjahreswagen.


    Grüße
    Wolfgang
    [Blockierte Grafik: http://www.wolfgang-buchen.de/Rolli-Pic.jpg]

    Hi


    Ich habe dazu schon gute Erfahrungen mit 3M Finesse it Polierpaste gemacht. Wird von den Lackierwerkstätten benutzt um Lackflächen alt><neu aneinander anzupassen was z.Bs. den Glanzgrad betrifft. 1Liter Gebinde gibt es so um 20-25 Euro bei Iiiiibääh.


    Grüße
    Wolfgang

    Danke, netter Bericht. :)


    und der Autor scheint ebenso verwirrt wie ich zu sein, schwärmt vom ersten M3. ;)


    Zitat

    Dürfte sich der Autor ein Exemplar aussuchen, würde er wohl den ersten M3 wählen.


    Grüßle

    Hi


    Wie ich ja schon geschrieben habe, wäre dabei, nur mein Handicap bremst mich ein wenig.


    Aber mal als Anregung, bin ja schon seit langem in verschiedenen Motorradforen unterwegs, da hat es sich als garnicht mal schlecht erwiesen mal so kleinere Regio-Treffs zu veranstalten. Wenn man da mal so ein wenig zutraulich geworden ist und die Angst vor den anderen verloren hat will der Hein aus Kiel mal den Sepp auf Garmisch kennen lernen........nur so eine Idee. ;)


    Grüße
    Wolfgang
    [Blockierte Grafik: http://www.wolfgang-buchen.de/Rolli-Pic.jpg]

    Zitat

    Ich tippe auch auf eine defekte Wasserpumpe. Flügelrad ab oder so


    Hi


    Könnte sein, angenommen da war nicht genug Frostschutz im Wasser könnte es das Plastikflügelrad beim ersten Starten nach den kalten Nächten erwischt haben. Besser nicht mehr lange rumexperimentieren sondern zur Werkstatt. Ein gerissener Motorblock oder nur ne kaputte Kopfdichtung können ganz schön teuer werden....



    Grüße
    Wolfgang

    Zitat

    warst du vorher auch an genau dieser zapfsäule?


    Hi


    Ein nicht ganz unwichiger Punkt, verschiedene Zapfsäulen, verschiedene Rüssellängen und dann kommen schon Ungenauigkeiten in die Rechnung.


    Du solltest vernünftigerweise mal mehrere Tankfüllungen notieren und logo die gefahrenen KM. Dann ganz einfach Literx100 geteilt durch die gefahrenen KM und schon hast du ein genaueres Ergebnis wo dann auch die Dfferenzen beim Tanken weniger ins Gewicht schlagen.


    Grüße
    Wolfgang

    Hi


    Also ich hab mal bissi rumgespielt und etwas genauer drauf geachtet, bin zwar kein Radio/Fernsehtechniker aber mir kommt es so vor als wenn der Transmitter andere Sender unterdrückt. Wenn ich einen anderen Sender einstelle und dann den Transmitter auf die gleiche Frequenz stelle und damit ein Musikstück abspiele wir der richtige Radio-Sender ausgeblendet und ist auch nix mehr zu hören, auch keine Störgeräusche.
    Aber du hast schon recht, bin hier in der Provinz, ob das alles auch funktioniert wenn ich dichter an starke Sender fahre weiss ich noch nicht. Werd aber die nächsten Tage mal eine etwas weitere Fahrt machen und kuck mal.


    Grüßle
    Wolfgang