Beiträge von Wolfi E30

    nicht ganz unberechtigt die Frage.... ich hab aber oben ja den Begriff Kunststoff-Heckscheibe erwähnt.............


    gilt also für Handys mit PVC-Scheibe


    die ganzen neuen Ei-Dingens usw. haben ja Glas........ Da gibt es aber ggf. auch was, fragt mal bei einem "Isolierglas-Hersteller" in eurer Gegend nach. Die haben ein Poliermittel mit dem man leichte Schlieren aus Glas rauskriegt.

    Hi


    ich weiss ja nicht ob das jetzt hier die richtige Abteilung ist.......... aber ein Smartphone ist ja schon irgendwie ein PC....


    Mein Nokia nutze ich nun schon fast 4 Jahre und da sieht man dem Ding auch nun an, dass Display hat viele kleine Schlieren und auch mehrere heftige Macken. Nun mach ich da aber nicht so ein Kult um so eine Telefoniermaschine wie andere, Hauptsache SMSen und surfen funzt und man kann halt telefonieren.
    Aber das Display ist schon herbe angenagt........... :huh:


    Aber ich bin ja E30 Cabrio-Fahrer....... und da hat man grundsätzlich und immer ein Mittelchen an Bord um die Kunststoff-Heckscheibe halbwegs fit und fein zu halten, Heckscheibenreiniger/Kratzerentferner. Ich benutze schon seit langem C1 von Dr. Wack Chemie. Und nun kommt der Wolfi natürlich auf eine Idee........ dem Nokia kann man eh nicht mehr groß weh tun, also drauf mit C1 !!
    Und siehe da, nach einigen Minuten polieren sieht das doch schon gleich ganz anders aus. :thumbsup: Die Schlieren sind weg und die tiefen Kratzer sind ein klein wenig "unsichtbarer" geworden.


    Grüße
    Wolfi

    Hi Michael


    Eine schöne Geschichte von eurem Benz :thumbsup:


    Mein 280E hat normalerweise das schwarze "Sicherheitslenkrad", dass war ja in der 2.Serie normal, hab ich aber ebenso wieder rausgeschmissen wie auch diese hässlichen geriffelten Rückleuchten die garnicht richtig in die Karosse passen.
    Also wieder richtig gemacht. :thumbup:


    Ich hab eben extra für dich mal meine ganzen Unterlagen/Zeitschriften/Kataloge durchwühlt weil ich wusste das irgendwo einen gelber 280E abgebildet ist. Gefunden !! Auto-Motor und Sport 16/1972.
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/bx5i-1j-a684.jpg]


    zum Verbrauch, damals, vor 25 Jahren war ich ja noch jung und wild und der 280E ein noch sehr rüstiger Wagen, da hab ich gerne mal Gummi gegeben. Der Spritverbrauch war dann wirklich nicht ohne... :whistling:
    Ich erinnere mich noch an eine Fahrt vom Nürburgring zurück nach heim, da bin ich irgendwann auf der BAB auf einen W116 450SEL aufgelaufen und wir haben uns dann bis Köln die Kelle gegeben.......2 olle Benze im Tiefflug.......... uiuiui... die Tanknadel. :rolleyes:


    hab grade mal die Testverbräuche in der alten AMS gelesen..... nich erschrecken.. 8o
    Autobahn, Schnitt ca. 125km/h 16,2Li/100km
    Autobahn, Schnitt ca. 160km/h, 21,6 Li/100km
    Landstrasse, Schnitt ca. 80km/h, 17,1 Li/100km
    Landstrasse, Schnitt ca. 95km/h, 20,7Li/100km
    Kurzstrecke 17,5-20,5Li/100km
    Testverbrauch 17,2Li/100km


    Grüße
    Wolfi


    immerganzruhigimbenzunterwegs

    Hi Karsten


    War ich noch nicht aber die Leute beim TÜV hier wissen schon das da Arbeit auf sie zukommt, habe vor einigen Tagen einen Bekannten der dort Prüfer ist getroffen und der hat schon mal einen Blick drauf geworfen.
    Wollte aber erst noch ein wenig Feinschliff machen, nachdem die Technik nun perfekt funktioniert soll alles auch perfekt ausschauen, bin nun mal ein Pingel in solchen Dingen. :whistling:;)

    Hi E30 Fans


    es klappt !! :thumbsup::thumbsup:


    Allerdings nicht ganz so wie geplant. Die Sache mit der Feder war nix, hätte ich Depp mir auch denken können. Die Feder verhakt sich immer wieder im Gewinde und damit keine Federfunktion, zumindest keine gleichmäßige. Nun erstmal ein Stück Gummi passend geschnitzt und im Bohrloch versenkt. Und die Madenschraube musste einer Schraube mit Rändelkopf weichen damit ich notfalls mal schnell die "Federkraft" des Gummis mit der Hand nachregulieren kann. Geht nun sogar problemlos während der Fahrt.


    Aber die Funktion wie ich es mir vorgestellt hab ist klasse. Wie ja schon beschrieben bei einem "normalen" Auto wo das Kupplungspedal ja auch per Federkraft wieder in seine Normallage zurückkehrt.


    Grüße
    Wolfi
    nurnochmitE30unterwegs :D

    Zitat

    Ich hoffe das funktioniert so auch


    HI


    ja das hoffe ich auch, aber bald wissen wir ob es klappt, bin nämlich schon fast fertig. Heute wieder etwas getüftelt und gebaut. Die Stahlplatte ist drangeschraubt, Bohrung mit Kugel/Feder und Madenschraube ist gemacht, fehlt nur noch der Einbau und Test...


    hier mal die ausgebaute Übertragungsmaschinerie fürs kuppeln
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/bx5i-1i-d82c.jpg]


    blauer Pfeil die Madenschraube. Gelber Pfeil, hier sieht man den Weg den die Kugel macht, irgendwo da wo der Pfeil ist muss noch das Fixierungsloch gebohrt werden, geht aber erst wenn ich nach Montage die exakte Position gefunden habe
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/bx5i-1h-9a11.jpg]


    Grüße