Beiträge von Wolfi E30

    Hi Twix


    Das mit den Schlauchschellen war vielleicht etwas zu leichtfertig gedacht, deine Alternative mit den Haltelaschen ist klar besser, die Ausführung ist mir schon klar. Gibt aber eine andere recht naheliegende und einfache Lösung, simple Auspuffschellen.


    [Blockierte Grafik: http://gwtec.de/images/0205.01.jpg]


    ich sag schon mal danke für die Hilfe, der Danke-Button ist bei dir leider nicht da....... ?(


    Grüße
    Wolfgang

    Hi Freunde


    Ich hab mit meiner Beschreibung sicher etwas Verwirrung gestiftet, da blickt ja kein Mensch durch was ich mir da ausgedacht hab........ :whistling:


    deshalb mal eine kleine Skizze. Die Kernfrage ist : hält so ein Lenksäulenmantelrohr die Belastung aus wenn man solch eine Apparatur da anbringt ? Das Rohr hat einen Außendurchmesser von 35mm und wird sicherlich nicht unter 1 mm stark sein. Dann sollte es das doch schaffen, noch dazu weil ich ja keine punktuelle Belastung sondern eine Flächenbelastung habe. Die beiden Rohrhälften sollen exakt denn Innendurchmesser haben den das Lenkrohr außen hat.


    In meiner kleinen Handskizze links das Rohr, rechts daneben meine Bauteile (längs geteiltes Rohr) mit unten angeschweisstem Bocklager. Ganz rechts mal ein Schnitt.


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/bx5i-12-a5bf.jpg]

    Zitat

    Eibach Federn


    das die nix taugen glaub ich natürlich weniger..... um aber allem Rätselraten beizukommen, Auto hoch, Federn raus und kucken, nach den Federn und nach oben schon genannten Dingen wie z.Bs. die Gummi-Unterlagen.

    Hi



    Ich bin heftig ab basteln ! :D Aber hätte da gerne mal ein Problem. Wegen der Kupplungsbedienung muss ich unter dem Armaturenbrett eine Art Bocklager befestigen um die Schubbewegung von rechts (etwa Achse Gaspedal) nach links über das Kupplungspedal zu kriegen. Nur ist unter dem E30-Armaturenbrett bis auf jede Menge Kabel gähnende Leere. Nix in greifbarer Nähe wo man was befestigen kann. Nur das Lenksäulen-Mantelrohr sitzt genau richtig.


    Im Bild ist das Rohr gekürzt dargestellt, in Wirklichkeit ist der frei im Raum hängende Teil ca. 20cm lang. Das Bocklager würde ich mit einem anderen Rohr was ich vorher der Länge nach teile verschweißen und das Ding dann (wie eine Schiene die einen Bruch stabilisieren soll) über das Lenksäulen-Mantelrohr stülpen und dann mit stabilen Schlauchschellen befestigen. Es treten ja auch keine Mega-Kräfte auf, grade soviel wie eine Kupplung beim auskuppeln braucht.


    was halten die Experten davon ? Ich weiß, das Dingenskirchensrohr hat auch noch eine spezielle Funktion bei einem Frontalaufprall aber weil ich halt Schlauchschellen nehmen will die sich im Falle eines Falles verschieben ist das OK..... denke ich mal.


    bitte um Hüüüüüüüüüülllfeeee :)




    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MzgyOV9w.png]

    Zitat

    Na hoffen wir das es dann auch endlich mit dem Einbau der Steuerung klappt :)


    jaja, gebt mir ruhig ab und an mal einen kleinen Schubser, kann nur helfen........ ich muss zugeben, meine Projekte schleppen sich schon mal etwas dahin, aber das hat leider seine Gründe.
    Nichtsdestotrotz behält mein angeborener Dickkopf schon noch das Ziel im Auge. Dank dem Dickschädel sitz ich ja überhaupt noch hier.........


    werde berichten wie es weiter geht ! :thumbsup:

    Hi



    Soderle, die Story geht endlich mal weiter..... :thumbsup: Naja, nun schaut es ja doch noch so aus das ein wenig Sommer auf uns zukommt.


    Nach fast 2,5 Jahren mein Black Beauty aus dem Verlies befreit, Batterie rein und loooooos geht's. Unsere Kurze hat das Autochen für mich gefahren, brauchte garnicht lange betteln, ganz im Gegenteil, sie würde morgen ganz unbürokratisch noch ne Runde drehen.... ;) Heute mal grob gereinigt, Dienstag zum TüV und dann endlich meine Steuerung montieren.


    mal ehrlich, gegen so eine Schönheit stinkt doch jedes e46 Cabrio ab, oder ? :D
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/bx5i-10-1c38.jpg]