Beiträge von Wolfi E30

    Hi


    Mein alter Benzelmann, ist nach der Winterpause seit heute wieder zugelassen..........und endlich mit SEINER Nummer auf dem Nr.-Schild. Danach hab ich nun fast 20 Jahre gesucht, früher immer wieder am Straßenverkehrsamt angerufen und gefragt, und solange es diese Online-Reservierung in unserem Kreis gibt war es Pflichtprogramm einmal pro Woche nach der Nummer zu schauen. Aber niiiiiiiie war sie frei. Vor ca. 16 Jahren bin ich mal abends durch eine angrenzende Kleinstadt gefahren und hab die Nummer an einem alten babyblauen Trabbi Kombi gesehen, bin vor Schreck fast vom Moped gefallen. Aber keine Chance die zu kriegen, so einfach wie jetzt war das früher ja nicht.


    Aber jetzt, seit heute ist alles gut. :thumbsup::thumbsup:


    Achso, welche Nummer denn nun wollt Ihr wissen..... :P Der Benz ist ja ein 280E und auf dem Nr. Schild steht jetzt genau das, also Kreis XY und dann E 280 und dahinter noch ein H weil er ja Oldtimer ist.


    Grüße
    Wolfi


    dermorgendenBenzausdemWinterschlafweckt

    Hi Tommy


    danke dir, ich werd mich am Samstag mal dran geben....aber sicherheitshalber mit einem Kumpel zur Unterstützung..... falls mich der Rolli doch mal irgendwie hindern sollte.........


    hoffe ich schaff das mit Samstag, hab nämlich heute meinen alten Benz wieder zugelassen.........und wenn ich den aus dem Winterschlaf wecke und der dann unbedingt ne große Runde mit mir drehen will..... :thumbsup:

    Hi Tommy


    danke dir, du bist echt der gute Geist des Forums. :thumbsup:


    Also dient diese Inbus-Schraube je eigentlich nur als eine Art Adapter und der passende Inbus-Schlüssel als eine Verlängerung um Drehmoment auf diese Spannapparatur zu bringen...!?


    Der Grund warum ich das hinterfrage, ich muß/will an die Nr. 6 im folgenden Link....... wenn ich das richtig deute muß dazu nach lösen des Keilrippenriemens die Lima entfernt werden und dann das Ölfiltergehäuse. Oder gibts da noch ein Hindernis ?


    Ölfiltergehäuse

    Hi


    also ich trau mich kaum zu fragen aber ich kuck mir die Bilder an und werd nicht richtig schlau draus.......


    bmwfans.info


    was muß ich tun damit ich den Keilrippenriemen entspannen kann ? kommt man da von oben dran ? erschwerend, ich muß vom Rolli aus dran kommen.......können..... ?



    viele Grüße
    der Wolfi

    Hi


    diese Weisheit kommt von unseren Altvorderen, die haben früher den Motoren was gutes tun wollen und sich das sogenannte 'Obenschmieröl' ausgedacht. Hab vor einiger Zeit in einer Oldtimerzeitschrift einen kleinen Bericht gelesen der das wieder auffrischen wollte und dort wurde auch empfohlen immer etwas Zweedacktöl in den Tank zu kippen. :rolleyes:

    Hi Rob


    Ja, viele benutzen ein Rakel, ich hab die Folie bis jetzt immer nur mit den Händen aufgebracht. Bz. Wärme, kann man so schlecht erklären, die Wärme vom Fön macht die Folie schon reichlich weich, ist dann wie Gummi und läßt sich dementsprechend ziehen. Wenn dann die dann über die zu beklebende Fläche gezogen ist und man stellt Fehler fest, Falten/Blasen etc. dann kann man die auch mehrfach wieder abziehen und wieder drauf pappen, bis es passt. Und schnell reissen tut die Folie nicht, natürlich endlos dran zerren geht auch nicht.
    Die Folie ist selbstklebend, hat anfangs nur eine relativ schwache Klebekraft die sich aber nach einiger Zeit verbessert, die sogenannte Endfestigkeit wird also später erst erreicht. Zum Einsatz von Sekundenkleber, ich hab die Erfahrung gemacht wenn du um Ecken/Kanten rum die Folie stark gezogen hast ist es vernünftig die Enden mit ein wenig Kleber zu fixieren damit sich die Folie nicht wieder ablöst.


    Hab heute mal nach dem Lufi-Deckel gekuckt, der sieht gut aus, nur an o.g. Stellen hat sich was abgelöst weil ich noch nicht mit Sekundenkleber fixiert hab. Werd ich nun machen, Folie an den Stellen wieder etwas anwärmen, ziehen, Sek-Kleber (gaaanz wenig) dran und fest bis in alle Ewigkeit. :thumbsup: