Beiträge von Wolfi E30

    Hi


    Nun ist ja schon viel zu Aux In hier im Forum geschrieben worden.... und ich hab's jetzt auch nachgerüstet.


    Mein Auto ist von 6/2004, also sollte es ja gehen. Weiter oben sind Ebay-Links, da hab ich dann auch bestellt.


    Kam heute an, ich rein ins Auto, Navi-Bildschirm raus, Stecker losgebunden, der ist sehr sorgfältig und reichlich mit Band umwickelt, wenn man nicht zuverlässig weiss das der da angebunden ist sucht man ggf. länger, Stecker vom Kabel dran, und sofort erkennt das System das da was ist und zeigt Aux an.


    Handy zum testen dran, Musik an, alles wunderbar. Da ich das Handy zum Musik hören nutzen will und mein Auto eine Handy-Schale in der Mittelkonsole hat (Telefonvorbereitung) dorthin das Kabel verlegt. In den Snap-In Adapter ein Loch gebohrt durch das der 2,5mm Stecker ins Handy gesteckt werden kann sobald es in der Ladeschale sitzt.


    Alles prima, läuft ! :thumbsup:


    Grüße
    Wolfgang

    Hi E30 Freunde


    sooooo, nun ist ja langsam Zeit für Frühjahr.....freue mich schon mal wieder mit dem kleinen Schwarzen eine (offene) Runde drehen zu können. :thumbsup:


    Grüße aus dem Siegerland

    Hi Fans


    Statusbericht nach einem halben Jahr: keine besonderen Vorkommnisse :thumbsup:


    Der SMG fährt einwandfrei, hat jetzt seinen ersten Winter hinter sich gebracht...... ich gehe mal ganz dringend davon aus diese weisse Pest ist nun durch !


    Apropos weisses Zeugs auf der Straße, eine Sache konnte meine graue Zicke besser, nämlich bei rutschigen Straßen anfahren etc. Die Automatik reagiert schon deutlich feinfühliger als das SMG-Getriebe.


    aber kein Grund zum jammern.


    Grüße
    Wolfgang

    Muss man hierfür eigentlich Adaptionswerte zurückstellen, oder checkt das Getriebe im LAufe der Zeit selbst, dass es ein neues Herrchen bekommen hat (z.B. durch Auswertung der ausschließlich letzten x km)? Inwiefern ändert sich dadurch das Schaltverhalten? Ist z.B. ein früheres Hochschalten bei niedriger Gasstellung "erlernbar"? Ab und an finde ich das Schaltverhalten schon etwas merkwürdig (oder unpassend zu meinem Fahrstil, je nachdem


    Moin


    Nach meinen Erfahrungen trifft beides zu, dass SMG lernt vom neuen Herrchen, dauert aber einige KM. Resetten geht schnell, nur für einige Minuten die Batterie abklemmen, dann fährt das Auto sofort anders.


    Ob es im D-Betrieb früher oder sanfter hochschaltet kann ich nicht sagen, fahre nur mit den Paddeln. Und da ist es mit etwas Gefühl möglich fast so ruckfrei zu schalten (beim ruhigen cruisen) wie mit Automatik. Der Z4-Fahrer hat es auch gut beschrieben, kurzes Gas wegnehmen ist sehr hilfreich. Das ist im D-Modus nicht möglich weil man ja nicht weiss wann der Getriebe schalten tut...


    Grüße
    Wolfgang

    Hi


    Stichwort SMG, ich fahre seit Herbst ein 325 Ci Cabrio mit SMG, davor ein 320 Ci mit Automatik. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit komme ich mit dem Getriebe ganz gut klar, und das Getriebe auch mit mir, weil, es ist lernfähig und arbeitet so wie es der Fahrer möchte. Hab es schon mal in einem anderen Thread geschrieben, man sollte es nicht als Automatik-Variante ansehen oder nutzen, es will von einem fahraktiven Piloten genutzt werden.
    Das ist auch sicher der Grund das es die einen mögen, die anderen eben nicht. Für mich ist es eigentlich die einzigste Möglichkeit einen Schaltwagen zu fahren, bin wie einige hier wissen querschnittgelähmt und ohne Beinfunktionen unterwegs. Wenn das nicht der Fall wäre würde ich wohl nicht unbedingt ein SMG fahren wollen müssen. Aber will es nicht schlecht reden, im Sportmodus schaltet das Ding sehr schnell, da muss sich der Handschalter schon echt sputen um das vielleicht noch zu toppen.


    viele Grüße
    Wolfgang

    Hi


    Ich hab bis letzten Herbst ein Cabrio mit Hi-Fi Lautsprechersystem (S676) gehabt, nun eins mit Harman-Kardon (S674) Klar, letzteres klingt schon besser, aber dass ich das jetzt unbedingt haben muss, eher nicht. So massiv sind die Unterschiede nicht. Kann natürlich nicht sagen wie sich die Unterschiede zum Standard-System darstellen, hab keine Vergleichsmöglichkeiten.


    Was beim Cabrio natürlich einen gewaltigen Unterschied macht, Dach auf oder zu, oder Hardtop drauf, ist schon enorm. Die gleiche Erfahrung hab ich auch an meinem E30 Cabrio gemacht. Ich kann damit leben, und bin wohl auch so langsam aus dem Alter raus wo man nur mit Bassröhre glücklich ist. ;)


    Grüße
    Wolfgang

    Hi


    Danke ;)



    Das Handy konnte ich per BT mit dem Auto verbinden, musste nur eimal einen 4-stelligen Code eingeben.Jetzt verbindet sich das Handy mit Auto sobald die Zündung eingeschaltet wird. Dann kann man sehr gut über ein Micro und die Lautsprecher telefonieren/freisprechen.
    Der Adapter hat eigentlich nur 3 Funktionen, sieht wichtig aus, dass Handy wird geladen, und nun ist über die Außerantenne besserer Empfang möglich. Aber wirklich brauchen tut man den nicht, Musik hören können wäre für mich interessant gewesen.


    Grüße
    Wolfgang

    Hi


    Nun muss mein Beemer den ersten Winter seines Lebens meistern..... aber das macht er bis jetzt ganz gut, und schick aussehen mit dem schwarzen Hardtop und 17er Style 32 tut er auch.


    Weil das Auto diese Telefon-Vorbereitung hat hab ich mir so einen Snap-In Adapter gesteigert, der war zwar für einen F irgendwas aber dachte dat muss doch passen. Für mein Samsung S3 Mini gibt es keine Adapter für E46. Naja, vom Mass Länge/Breite kein Ding, aber die Bauhöhe war zu wenig. Hab das Teil dann zerlegt und um ca. 10mm verändert. Einfach Distanzröhrchen zwischen die Gehäusehälften gepackt.


    Alles wunderbar, jetzt kann ich Handy laden, damit telefonieren und natürlich MP3-Musik vom Handy im Auto abspielen..... dachte ich :S Aber dat war nix, hab mal im www geforscht, man braucht einen Snap-In Adapter Connnect. Na klasse, wieso kann man sich nicht vorher richtig schlau machen ?(


    Egal, das Ding hat mich 3,50€ zzgl. Versand gekostet, dat tut nicht sooo weh.


    Grüße
    Wolfgang