Beiträge von Stefan330SMG

    am einfachsten wäre es sich mal einen Flansch ohne Lima anzuschauen um zu sehen was möglich ist...


    im schlimmsten Fall musst du ihn zerstören.....


    ah nach dem Bild steckt die Mutter doch in der Lima.....
    da wirst du diese wohl oder übel opfern müssen, wenn man das nicht ausbohren kann
    bzw. wenn man den Gewindeeinsatz nicht ausschlagen kann ....

    da haste aber viel Kraft gebraucht um die abzureisen, hier wäre es besser gewesen sie einzusprühen und hin und her zu drehen...
    nun ist das Kind in den Brunnen gefallen ...


    eventuell hast du glück ...
    wenn du den Kühler aus baust und mit einem guten langen Dorn kannst du den Rest der Schraube samt Gewinde raushauen... ;)
    oder die Schraube wieder reinstecken und draufhauen, die Mutter gut einsprühen....

    Bis ca. 160.000 KM lag mein Verbrauch auch bei ca. 0,2 - 0,3 l/1000 Km. Aktuell bei Km-Stand 180.000 Km liegt der Verbrauch bei 0,7 - 1 l/1000 Km.

    haste deine KGE schon gemacht ansonsten bleiben ja nur die üblichen verdächtigen Schaftdichtungen oder Kolbenringe..... ;)

    wie man so schön sagt lesen Bildet und bringt Erfahrung ..... :thumbsup:


    solange ne Diagnosesonde relativ konstant ist sollte alles IO sein nur bei Abweichungen von Li - Re oder im gesamten sollte man auf die Suche gehen
    wobei das meistens Falschluft ist und nicht an einem Def. Kat liegt


    außer er ist gerissen aber das Hört oder sieht man...


    das Anfangsstadium sind gelbe NOX Rückstände unter dem Kat Gehäuse aber solang er noch leise ist eher unbedenklich


    7377-f4f9efc7.jpg

    Meiner Meinung nach nicht.
    Das sind Sprungsonden und selbst mit INPA kannst du sie gar nicht so schnell monitoren, wie sie den Wert ändern.

    hier mal eine Info für dich eventuell hilft dir das weiter ...


    die Spannung der Monitorsonde ist im normalen betrieb immer konstant...