Winne, mach das unbedingt !
Der Filter sieht nach 30 000 km grausig aus !
Ich mache den jetzt immer mit dem Ölwechsel auch neu .
war das der Öl oder Kraftstofffilter.....
Winne, mach das unbedingt !
Der Filter sieht nach 30 000 km grausig aus !
Ich mache den jetzt immer mit dem Ölwechsel auch neu .
war das der Öl oder Kraftstofffilter.....
nimm die Sachs und alles wird gut....
ich würde niemals gebrauchte Federn kaufen....
ein Satz Eibach oder H+R mit 30 mm ist optimal mit O.E. Dämpfern...
Hi
Nein, wurde nix danach vermessen, hab ich bisher noch nie danach gemacht gehabt, und war immer alles gut.
Ich lass den vermessen und gut, allerdings dann erst nach dem winter.
Obs mir die winterschluffen runter radiert oder nicht ist mir egal.
Danke für das feedback
dann vergiss nicht vollgetankt da hinzufahren, macht auch noch was aus beim Sturz einstellen an der HA.....
und lass dir nicht sagen den könne man hinten nicht einstellen....
Schlachtet jemand von euch gerade ein Coupe, ich bräuchte das ein oder andere Blechteil....
weiter gehts, am Wochenende den Motor ausgebaut ......
und noch was gefunden
Karosseriebauer sagt das kriegt er hin , er freut sich schon auf die Arbeit....
ihr glaubt nicht, was das für eine Lauferei war, einen zu finden, der bereit war das mit der Richtbank zu machen,
letztendlich habe ich wohl den besten gefunden der mit viel Lust und Herzblut daran geht.
Ich habe gerade die Hupe betätigt, zeitgleich macht es "Bling" und die Temperaturanzeige blinkt und warnt mich vor -20 grad. Ist im Laufe der fahrt dann auf -14 geklettert. Wir haben 9 Grad plus...
Dadurch hat sich die Klima abgeschaltet, die Karre beschlägt und die Heizung hat schön hochgeregelt ?
Jemand ne Idee? Hat sich mein Aussentemperaturfühler verabschiedet? Hängt der mit der Hupe zusammen das ich dadurch ein Masseproblem ausgelöst hab?
dein Auto ist ein Winterfahrzeug, das darfst du im Sommer Herbst nicht bewegen.....
klar ist der Fühler hin oder ein Kabel ....
bitte alles anbieten auch def.
Hallo E46-Freunde, ich hab ein Problem mit den Seitenblinkern. Ich hab mir neue LED-Blinker gekauft und sie funktionieren auch einwandfrei, nur wenn man den den Blinker ausschaltet leuchten diese schwach weiter. Hat jemand eine Lösung für mein Problem ?
(BMW E46 318i Touring Bj:2002)Mfg Nico
das hab ich bei meinen Kennzeichenleuchten auch, das kommt vom Prüfstrom der Lampen Überwachung, der reicht aus, um die LED glimmen zu lassen,
sollte aber nach ca 16 min ausgehen....
am besten die Chrom Diadem Birnen verwenden, die sehen schick aus und du hast kein Glimmen.