Beiträge von Burn_out

    Aubi77 Das weis ich tatsächlich nicht, also es wurde kein DLC Kolben verbaut, wenn ich das richtig auf der Rechnung gesehen habe. Was das entgraten angeht gehe ich mal davon aus, dass dieses durchgeführt wurde, da der Chef sich schon sehr gut mit der ganzen Thematik auskannte.


    Ansonsten wurde jetzt die nächste große Baustelle erledigt. Ich weis, dass das eine Glaubensfrage ist, für mich gehören in einen „alten“ M einfach 3 Pedale. In dem Zug wurde auch gleich die Kupplung erneuert, das ZMS ist sogar noch in einem sehr guten Zustand gewesen. Laut Aussage des Werkstattleiters sehen die bei Fahrzeugen mit SMG auch meist besser aus, als vergleichbare aus HS Modellen. Das hat mich doch etwas überrascht.

    Auch wurde gleich die Performance Schaltwegverkürzung verbaut. Auf den beleuchteten Schaltknauf habe ich allerdings verzichtet.

    Die Hardyscheibe wurde auch mitgetauscht, da diese bereits Risse hatte.

    202680A0-48DD-4AA4-97E1-85C1390B9922.jpeg69F69AEC-A6D7-47A2-AFD6-8067CED08542.jpeg87F6A46D-9B13-4295-92D5-34A376E7B941.jpegDF903A92-AE5B-4D44-BC64-B30E672119B4.jpegB2634815-D981-429E-8477-EA7F947F230D.jpegE099B5B6-5EFC-41A1-A5FA-89CBFED4007B.jpeg2512E306-5DDA-47B1-83D1-90A78CF20261.jpegDD578DAF-BA97-48DC-B92C-73A7D45DB633.jpeg

    Hallo,

    hat jemand zufällig die Teilenummer für die geschraubten Blinker am Scheinwerfer für das Coupe zur Hand? Ich hatte im ETK nur die Nummer 63137165857 bzw. 63137165858. Laut Schaubild sind das aber die geclipsten.


    Besten Dank schon einmal.


    Danke. Ja, im großen und ganzen weis ich durch den E36 was mich erwartet. Einen Großteil aller Arbeiten muss ich aber dieses Mal von Werkstätten durchführen lassen, da ich selber nicht mehr die Möglichkeit habe auf eine Hebebühne zuzugreifen und auf dem Hof schraube ich dann doch lieber nur an Baustellen, die gut zu erreichen sind. Viele wollen ja ausdrücklich lieber einen M3 ohne Schiebedach. Bei mir war es mit kaufentscheidend eines zu haben, da der Wagen nur zum Spaß bewegt wird und ich es 1. optisch so schöner finde und 2. etwas mehr Sonne von oben schadet auch nicht :thumbsup:


    Die ersten Arbeiten sind nun auch erledigt. Konkret ging es an den Motor:

    • Pleullagerschalen erneuert
    • Ölpumpenrevision ( hier musste aufgrund von Verschleiß eine Neue verbaut werden)
    • Ventilspiel einstellen
    • Vanosrevision
    • verbesserte Spannschiene


    Zusätzlich wurde altersbedingt noch folgendes erledigt:


    • beide Motorlager erneuert, da die alten porös waren
    • Druckhalteventil
    • Ölabscheider
    • die Wasserpumpe hatte Spiel, also auch erneuert inklusive Thermostat
    • Riementrieb ( Spannrollen und Keilriemen)
    • Bremslichtschalter, da dieser defekt war


    Natürlich wurde auch die Kompression gemessen, worauf ich sehr gespannt war. Hier gab es zum Glück Entwarnung. Alle Werte sind voll im Soll. Leider gab es einen kleinen Wehmutstropfen. Die überholte VANOS erreicht nur bei kaltem Motor ihren Solldruck, bei Betriebstemperatur sinkt dieser auf ca. 45 bar im Leerlauf. Auch in höheren Drehzahlbereichen steigt der Druck nur auf maximal 75 bar. Laut Werkstatt liegt der Verdacht Nahe, dass die VANOS einen Haarriss hat, was wohl einige M3 ab Werk hatten. Beim fahren fällt es nicht auf, keine Ruckler etc., daher bleibt diese erstmal so verbaut bis ich eine gute Gebrauchte gefunden habe.


    Abschließend noch ein paar Bilder der Operation.

    f694b559-052f-4d98-9120-0cce6f8bd82e.jpgee1f3225-9175-463b-9bb0-2b54bc85d725.jpg790d32a2-00bb-4290-b262-d1d7705cbb5b.jpg931cf50d-e6b0-44d7-9eff-eae087812298.jpg00704fa9-8a5a-4269-b6e9-a4bcb5250f6b.jpg

    7c620e4c-6b45-4698-92c9-5b02d2231ec0.jpg6c6a38c6-2ff9-40c9-98cf-4f543de57a1c.jpg6b46ccbe-8f22-42b0-a4f3-108e0a331cad.jpg3d222a9f-73c7-4d1a-a8e8-cd8e2172a07c.jpg1a011016-adf4-40a6-855a-64aa4692cd68.jpg

    Hallo zusammen,


    nachdem ich ja schon lange hier überwiegend als Mitleser unterwegs, möchte ich nun mal meinen E46 vorstellen. Etwas angesteckt durch einige Videos auf Youtube zum Thema Japan Import habe ich mich im Mai 2021 von meinem frisch aufgebauten E36 328i Clubsport getrennt und mich auf die Suche nach einem E46 M3 gemacht. Ziel war von Anfang an ein Wagen in Phönixgelb oder in Topasblau bzw. im Idealfall Interlagosblau. Im September war es dann soweit und ich war nach einigen Fehlversuchen erfolgreich bei einer Auktion. Im Dezember kam mein M3 in Deutschland an und wurde direkt Anfang Januar 2022 fertig für den TÜV gemacht. Die Arbeiten hierfür beschränkten sich im wesentlichen auf den Austausch der Scheinwerfer, der Nachrüstung einer zweiten Nebelschlussleuchte, dem Austausch defekter Stabis und einem TÜV fähigen ESD. Die Abholung fand dann Mitte Januar statt und seitdem stand der Wagen erstmal in der Garage und wartet auf besseres Wetter.


    Zum Fahrzeug:


    BMW M3 E46 Coupe

    Baujahr 11/2003

    SMG Getriebe

    Laufleistung ca. 104.000km


    Was ich auf den Bildern der Auktion bereits erkennen konnte war, dass der M3 ein KW V2 Gewindefahrwerk hatte, einen Saclam Endschalldämpfer, AC Schnitzer Pedalerie sowie 2 Kameras im Innenraum und eine im Heck und ein Android Navi. Das Fahrwerk hat keine großen Probleme gemacht und wurde direkt eingetragen bei der Vollabnahme. Der Endschalldämpfer wurde fürs erste gegen einen Originalen ausgetauscht. Vom Klang war dieser aber auch nicht mein Fall, da ich absolut kein Freund der Kreissäge bin und in Zukunft auch eher etwas dumpferes haben möchte.


    Mängelfrei ist der Gute leider nicht. Schon auf dem japanisches Datenblatt wurde vermerkt, dass der Lack ausgeblichen ist, ein paar kleine Steinschläge aufweist und die Innenausstattung schon etwas "abgenutzt" ist. Für den deutschen TÜV kamen wie beschrieben, noch die Stabis dazu, welche verschlissen waren.

    Anfang April kam ich dann endlich dazu den Wagen anzumelden und bei gutem Wetter zu waschen. Hier hat sich dann leider auch das erste Mal richtig gezeigt, wie mitgenommen der Lack tatsächlich ist. Alle "oberen" Karosserieteile (Motorhaube, Dach, Heckklappe) weisen stark ausgeblichene Farbpigmente auf. Ebenfalls ist mir in dem Zug aufgefallen, dass an allen Radläufen leider die Kanten angelegt wurden. Der ursprüngliche Plan einen M3 zu kaufen und "mal schnell" das wichtigste zu überholen ist also dahin und er wird wohl ähnlich umfangreich überholt wie mein ehemaliger E36.


    Anbei noch ein paar erste Bilder.


    Direkt am Hafen in Japan.


    WhatsApp Image 2021-09-22 at 20.45.13.jpegWhatsApp Image 2021-09-22 at 20.45.20.jpeg


    Erste kurze Fahrt im April


    WhatsApp Image 2022-04-19 at 15.29.54.jpg


    Der Lack

    Lack1.jpgLack2.jpg






    Die To-Do Liste ist entsprechend lang :wacko:


    • Pleullagerschalen werden vorsorglich erneuert
    • Ölpumpe wird geprüft und bekommt einen Regelkolben mit DLC Beschichtung
    • VANOS wird revidiert und bekommt eine verstärkte Spannschiene
    • überarbeitete Ölpumpenscheibe wird direkt verbaut
    • Ventilspiel prüfen/einstellen
    • Umbau SMG auf Handschalter
    • Lackaufbau


    Für Tipps oder andere Anregung bin ich natürlich offen. :thumbsup:

    Danke:thumbup:. Ich werde meinen über die HUK24 versichern. Da gibt es das ganz normale Drop Down Menü online. Da mein Wagen ein Japan Import ist, welcher ja mehr oder weniger genau dem EU Modell entspricht, kann ich den ganz normal darüber auswählen, wie die deutschen Wagen, da dieser ja auch 343PS hat.

    Erst einmal, wunderschöner M3, vor allem in dieser Traumfarbe. Ich bin auch voll bei dir, was " modernere" Autos angeht. Ich hatte selber schon für den Alltag einen E90 335i N55 und bis vor kurzem einen F30 330D. Gerade beim F30 muss ich sagen, dass der natürlich auch mega Spaß gemacht hat. Allerdings vermitteln diese Autos alle nicht mehr dieses "rohe" Auto fahren. Man sitzt immer etwas abgeschottet von der Außenwelt im Wagen. Das kann man natürlich sehen wie man will. Für den Alltag finde ich sowas wirklich klasse. Schneller Wagen, komfortabel und einige schicke technische Spielerein, aber als Spaßfahrzeug würde ich immer ein Älteres vorziehen.


    Darf ich fragen, wie du vorgegangen bist bei der Zulassung? Ich möchte die Tage auch meinen Import anmelden, allerdings ist bei mir, wie bei vielen Importen die TSN im Gutachten als "0000" angegeben. Ich hätte z.B. jetzt einfach bei meiner Versicherung ( für die EVB-Nummer) über die Komfortsuche mein Modell ausgewählt und wäre damit dann zur Zulassungsstelle gegangen. Gerne auch per PN.

    Hallo,


    kennt jemand zufällig eine gute Anlaufstelle wenn es um die Hinterachs Reparatur geht ( falls Risse vorhanden sein sollten)? Verstärkungsbleche sollen bei mir in jedem Fall reinkommen. Bundesland wäre fast egal, möchte nur, dass es ordentlich gemacht wird.

    Danke, auch an niemand. Mir geht es darum, dass wahrscheinlich bei meinen Leisten die Dichtungen pörös sind, der Lack selber ist in Ordnung. Da man die Dichtungen ja nicht separat bekommt oder montieren kann führt kein Weg an neuen Leisten vorbei. Ich wollte nur vermeiden um die 1200€ bzw 600€ für die oberen Leisten in Hochglanz Schwarz zu bezahlen. Daher die Idee die normalen schwarzen neu zu kaufen und in Hochglanzschwarz zu lackieren, da diese deutlich günstiger zu bekommen sind. Und um Lackunterschiede zu vermeiden, würde ich halt direkt alle Leisten um die Türen erneuern. Ich hatte das bei meinem E36 mal machen lassen. Da hat es an sich gut geklappt, allerdings ist da an einer Stelle der Lack abgeplatzt, nachdem ich Tape abgezogen hatte, welches ich zum Schutz beim polieren aufgeklebt hatte. Da meinte aber ein Bekannter, dass wäre auf eine schlechte Vorarbeit vom Lackierer zurückzuführen und normal hält der Lack.