Beiträge von Hozenploz

    Hallo,


    beim E46 wird der Kilometerstand in Kombiinstrument, Lichtmodul und Motorsteuergerät gespeichert.
    Der Schlüssel wird beim fahren mit dem Fahrzeug regelmässig vom Kombiinstrument aktualisiert, d.h KM-Stand zurückstellen und dann mit jedem Schlüssel ca. 5 KM fahren und die Schlüssel haben den Kilometerstand des Kombinstumentes !!!
    !!!!! D.h. Schlüssel auslesen beim Vertragshändler bringt garnichts !!!!!


    Wenn man hier Sicherheit haben will, muss man es machen wie die Sachverständigen:
    Im Motorsteuergerät ist die Verbrauchte Kraftstoffmenge abgelegt, dieser kann von BMW, und nur von BMW ausgelesen werden (auch nicht vom Vertragshändler). Hieraus die ungefähre Laufleistung (durch den Durchschnittsverbrauch) errechnen.


    Dies ist die einzige mir bekannte Möglichkeit die Laufleistung zu ermitteln, die auch vor Gericht anerkannt wird.


    MfG
    Jochen

    Hallo Taz81er,


    ist beim Ersetzen des Fensterheber auch die Schallisolierung ersetzt worden ???
    Wenn nein, dann als erstes Türverkleidung abbauen und die Schallisolierung prüfen,
    ist sicher beim Fensterheber wechseln beschädigt worden....


    MfG
    Jochen

    Hallo Michi,


    du brauchst:


    Getriebe, Kupplung, Schwungrad, Schaltgestänge, Schalthebel (mit Anbauteilen), Abdeckung Mittelkonsole, Schaltsack, Schaltknopf, Pedalerie, Kupplungsnehmerzylinder, Kupplungsgeberzylinder, Hydraulikleitungen, Getriebehaltering, Gummilager für Getriebe, Auspuffhalter vorn am Getriebe,
    Umprogrammierung des Motorsteuergerätes.....


    Schau dir mal das an:


    540iA -> 540i (ohne A)


    Becha hat da einen 5er umgebaut, da wird der Aufwand ersichtlich......

    Hallo Mark,


    beim E46 kann man kein Ventilspiel einstellen diese Fahrzeuge haben Hydrostössel (eine Ausnahme: M3),die Zündung kann man auch nicht einstellen, der Zündzeitpunkt wird aus Kurbelwellen-, Nockenwellengeber, Klopfsensor und Lastsignal in der DME errechnet.


    Da dieser Motor ja eine Valvetronik hat, die erst ab Betriebstemperatur arbeitet, davor wird ganz normal mit Drosselklappe gefahren, hört man hier die Leerlauffüllungsregelung der Valvetronik. Leichte Geräusche sind hierbei aber normal, fahr mal bei deinem BMW-Vertragshändler vorbei, der sollte sagen können ob das Geräusch noch im Rahmen liegt, oder ob vieleicht schon ein Verschleiß an den Zwischenhebeln vorliegt.


    Und lass bitte keinen Versierten Autofreck an dein Fahrzeug......


    Grüße
    Jochen

    Hallo,


    wurde bei deinem Fahrzeug schon mal die Abgasrückführung geprüft ??
    Schließt das AGR-Ventil ? Ist evtl. der komplette Ansaugbereich (AGR-Ventil, Luftsammler und Zylinderkopf) stark mit Ölkohle zugelegt ? Wurde schon ein Luftmassensystemtest durchgeführt, wenn ja, welche Werte weichen von den Vorgaben ab. Welcher Datenstand/wann wurde das Motorsteuergerät zu letzt programmiert (hier gab es in der Bauzeit einige Datenstände die nicht umbedingt Fehlerfrei waren).


    Nach meinen Unterlagen ist auch die Limo (6 Gang) mit 225 Km/h eingetragen, der Touring aber nur mit 212 Km/h....


    Grüße
    Jochen