Hallo,
such mal die Werkstatt deines Vertrauens auf und lass den Generator überprüfen, hier sollte der Fehler zufinden sein. Btw: Batterie nachladen nicht vergessen !!!
MfG
Jochen
Hallo,
such mal die Werkstatt deines Vertrauens auf und lass den Generator überprüfen, hier sollte der Fehler zufinden sein. Btw: Batterie nachladen nicht vergessen !!!
MfG
Jochen
Hallo,
die Reichweite der Fernbedienung läst sich NICHT über die Software verändern !!!
Möglich ist nur ein automatisches Verriegeln, wenn an der Fernbedienung öffnen gedrückt wurde und keine Tür/Klappe innerhalb 2 Minuten geöffnet wurde.
Jochen
Hallo,
den Unterschied zwischen RDC und RPA kann man ganz einfach Erkennen:
RDC = In die Felge ist ein graues Alu-Ventil eingeschraubt auf das auf der Fegeninnenseite der Reifendrucksensor aufgeschraubt wird.
RPA = in der Felge ist ein normales Gummi-Ventil, hier wird über das ABS die Reifendrehzahl erkannt und Überwacht (ein mit Luft gefüllter Reifen dreht sich langsamer, als ein platter Reifen, grob vereinfacht gesagt).
Wenn du das System mit den Sensoren in den Reifen hast muss nur genug Platz in der Felge/Reifen sein und du kannst das ganze Umbauen (kauf dir aber die Alu-Ventile neu, denn die Senoren sind mit spez. Beschichteten Schrauben montiert).
Ich hatte dies System bei meinem M3 und habe es in meine 19" Felgen umgebaut, weil sonst immer die Kontrolleuchte geleuchtet hat.
MfG
Jochen
Wenn du hinten am Auto wippst und es quietscht, dann löse mal die Handbremse (Fahrzeug auf ebene Fäche stellen - sonst könnte es wegrollen), sind dann die Geräusche beim Wippen verschwunden, liegt dies daran, das die Handbremsbeläge auf dem Bremsankerblech reiben.
Willst du dies Beseitigen musst du Handbremse zerlegen und die Bremsbacken der Handbremse abbauen und die Anlagestellen der Handbremsbacken ganz leicht mit Kupferpaste einstreichen.
(mit Anlagestellen sind hier die Berührungspunkte der Handbremsbacken am Ankerblech gemeint, d.h. die Kupferpaste wird auf das Ankerblech aufgetragen NICHT AUF DIE BREMSBACKEN !!!
!!!! Bremsreparaturen sollten immer vom Fachmann durchgeführt werden !!!!
Mit freundlichen Grüssen
Jochen
Hallo,
die von dir angesprochene Sekundärluftpumpe ist nicht nach zurüsten,
da du auch noch andere Komponenten benötigst, z.b. Motorsteuergerät,
da dieses die Sekundärluftpumpe steuert - und da ja zur Zeit nocht kein Steuerlicher Unterschied zwischen D4 und Euro 4 ist besteht ja auch kein Grund....
MfG
Jochen
Hallo Domi,
war das Schlagen auch schon vor der Bremsreparatur ?
Wenn ja, dann kann auch ein Gelenk oder Lager an der Vorderachse auchgeschlagen sein. Wenn vor der Reparatur nichts war, gibt es folgende Ursachen:
1.) Die Radnarben wurden beim dem Wechsel der Bremscheiben nicht richtig oder garnicht sauber gemacht, die Bremsscheibe liegt nicht planauf.
2.) Die Bremsscheiben haben selbst einen Seitenschlag, weil von schlechter Qualität oder am Transport runtergefallen.
3.) Die Bremsbeläge klemmen in den Belaghaltern, weil die Belaghalter nicht gereinigt wurden beim Belagtausch, Bremse schleift immer leicht mit...
4.) Ein Bremssattel löst schwer, Bremse schleift immer leicht mit....
Mit freundlichen Grüßen
Jochen
Hallo,
das Geräusch kommt vom umschalten der DISA, und ist normal, beim fahren hört man dies Geräusch nicht.
Differenzierte Sauganlage (DISA) Bei der differenzierten Sauganlage (DISA) befindet sich zwischen den Saugrohren eine Verbindungsklappe. Sie ist im unteren Drehzahlbereich geschlossen und sorgt so über einen langen Ansaugweg für ein hohes Drehmoment des Motors. Bei höheren Drehzahlen ist die Klappe geöffnet und sorgt somit für einen kurzen Ansaugweg und damit für mehr Leistung.
MfG
Jochen
Hallo Stauber,
las mal den Alarmzähler (ist im Fehlerspeicher des Grundmodules) auslesen, vermutlich ist dort der Motorhaubenkontakt abgelegt, d.h. Motorhaubeneinstellung prüfen, ob der Schalter geschlossen oder offen ist, läst sich auch über den Tester auslesen.
Evtl. an die Motorhaube etwas ankleben, damit der Schalter sicher betätigt wird...
Problem ist das sich durch die Sonne die Motorhabe gering verzieht (nicht Lachen... ich hab lang gesucht bis ich diesen Fehler gefunden hab)
MfG
Jochen
Betriebsanleitung Seite 20:
Leuchtet nach dem Abstellen des Motors auf, Motoröl bei nächster Gelegenheit (Tankpause) nachfüllen.
Also alles Normal, vielleicht mal den Playboy weglegen und die Betriebsanleitung lesen
MfG
Jochen
Hallo,
geht gar kein Audio mehr ??? (keine Spachausgabe Navi, Radio, CD)
Mal alle Sicherungen ziehen die mit Radio, CD und Navi zusammenhängen (Sicherung 7,41 usw.), Kurz warten, wieder einstecken.
Bei bestimmten SW-Versionen "stürzt" die Audio-Ausgabe ab, Rest per Sicherung ziehen und schon gehts wieder.
MfG
Jochen