Beiträge von Mole9381

    Hallo zusammen.
    Vielleicht weiß ja jemand weiter :)
    Seit gestern spinnt meine Luftverteilung.Ich kann zwischen denn Einstellungen Scheibe/Raum/Fußraum nicht mehr schalten.Wenn man denn Drehknopf betätigt hört es sich an,als ob jemand von innen gegen das Armaturenbrett.Auch wenn man denn Motor aus oder an macht , schlägt es ein paar Sec nach.Als ob die Klappen gegen einen Wiederstand arbeiten/-schlagen. Es bleibt die ganze Zeit in der Position der Belüftung des Raumes.Die Luftstromstärke funktioniert normal.Der Wiederstand wurde vor ein paar Jahren getauscht .
    Nun habe ich denn BMW ausgelesen und der o.g.Fehler ist aufgetaucht.
    Nun zu meiner Frage.Kann es wirklich an dem Drehschalter liegen oder versteckt sich was anderes dahinter ?
    Kann ich diesen Drehschalter separat tauschen oder lieber direkt das ganze Bedienteil?


    Fahrzeugdaten:
    BMW E46 BJ 01/2001 318i / M43 Motor Touring.
    P.S. Sicherungen sind alle drin.


    Danke vorab und mit freundlichen Grüßen :)

    Hallo ,
    Ich hatte das selbe Problem. Schlussendlich lag es bei mir am hinter Flansch des Zylinderkopfes.
    Da tropfte es raus.Es fiel aber auch nicht auf, da es über das Getriebe nach hinten gelaufen ist und ein Teil direkt vom heissen Motor verdunstet ist .


    Gruss

    Hallo zusammen :)


    Jemand eine Ahnung was es bei BMW kostet die Sitzbelegungsmatte an der Beifahrerseite des Airbags tauschen zulassen ?
    Es gibt ja auch den Sensor bzw den Widerstand der die Dauerbelegung simuliert .Da stellt sich bei mir nur die Frage wie es dann bei TÜV aussieht bzw das diesem auffällt wenn er den Speicher im Rahmen der AU/HU mittels OBD II ausliest ?


    Danke vorab :D

    [Blockierte Grafik: https://picload.org/infonail/dacidigw/20180321_170014.jpg]


    Hallo zusammen :)


    Sorgenkind: BMW e46 M43 318i BJ 06/2001


    Wie ihr oben erkennen könnt habe ich per Inpa meinen Fehlerspeicher ausgelesen weil es mir komisch vorkam was mein BMW getrieben hat .
    Symptome : Ab und an im Leerlauf schwankt er so ein bissigen, um so mehr verbrauchen an sind wie Lüftung oder Radio geht er in die Knie bis auf 500 Umdrehungen
    Heute hab ich gemerkt bzw gesehen das er sehr viel Sprit zieht .Was komisch ist ,es leuchtet keine MKL.Er zieht auch normal ,evtl etwas langsamer .


    Inpa Fehlercodes 171 Prüfung Kraftstoff-Versorgungssystem ( mit dem Zusatz Kurzschluss Ubatt)
    115 Ansteuerung Kennfeldkühlung


    Rheingold Fehlercodes 0000AB Prüfung -Kraftstoff-Versorgung ( EUIII-Code:P0170)
    000073 DME Ansteuerung Kennfeldkühlung


    Wer kann mir dazu was sagen was das sein könnte ?


    Der Inpa Fehlercode 115 : Kühlmitteltemperatursensor
    Ist damit der Sensor gemeint der direkt unter der Ansaugbrücke liegt und muss dieser gewechselt werden ?
    Weil ich habe immer gedacht das die Kennfeldkühlung mit im Thermostat ist .


    Dann noch eine Frage :P Kann es dan sein das die Fehler 0000AB und 171 im direktem Zusammenhang mit dem Thermostat bzw mit dem Kühlmitteltemperatursensor in Verbindung stehen ?
    Soll ich als erstes nur das Thermostat wechseln und schauen was passiert ,oder direkt den Fühler mit wechseln ?


    Danke vorab ;)

    Nach Reinigung des Motors und ein paar Km fahren, habe ich nun das Problem entdeckt. Die Dichtung zwischen oberen und unteren Steuerkettenkasten ist undicht und drückt das Öl raus .Es tropft jetzt nämlich auch auf den Kompressor der Klimaanlage .


    Wenn ich die Dichtungen eh machen muss bei der Laufleistung von 198.400km......wäre es doch sinnoll direkt die Wasserpumpe und das Thermostat zuwechseln?! .....oder sehe ich das falsch 🤗