Beiträge von Doenermaxi

    Der Themenersteller rät, nach intensiver Recherche, TÜV-Diskussion, Umbau, Straßen- und Rennstreckenerprobung: Den Tausch des HBZ/BKV ist das Ergebnis nicht wert!

    Er hat noch keine Durchrostungen, ich hatte leider keine Lust, die Batterie auch noch auszubauen und mir das genau anzuschauen.
    Mir schwebt vor, den losen Rost wegzubürsten und dann mit irgendwas wie Hammerite ("direkt auf Rost") zu konservieren.
    Muss ich mal sehen, wie ich das mache...


    Ich finds auch gut, dass ich das endlich angehe ;) Allerdings stehen die Kosten in keinem Verhältnis zum Auto (325Ci mit 215 Tkm, Track- und Winterbetrieb).


    Um zu sparen und zu lernen habe ich für die Fahrerseite einen originalen Kotflügel besorgt und lasse diesen vom Karosseriebauer/Lackierer mitlackieren (gesamt ca. EUR 450,-), während auf der Beifahrerseite jetzt der günstigste ebay-Kotflügel für EUR 124,90 inkl. Lack einziehen wird. Ich bin gespannt..

    Nachdem niemand dankenswerterweise meine Beiträge wieder vereinzelt hat, berichte ich weiter von meiner Rostnach-, -ver- und vorsorge.
    Nach Abbau von Schwellern, Kotflügeln und Heckstoßstange zeichnet sich folgendes Bild ab:


    Schweller links, zusätztliche unfallverursachte Verformung:
    https://abload.de/img/img_8007kejmy.jpg


    Schweller rechts:
    https://abload.de/img/img_7998b4k7d.jpg


    Heckabschlussleiste, die ist richtig durch:
    https://abload.de/img/img_7990djjjp.jpg
    https://abload.de/img/img_7984ajjsz.jpg
    https://abload.de/img/img_798928j0j.jpg


    Radlauf HR, deutliche Bläschen:
    https://abload.de/img/img_7994rpj4q.jpg


    Radlauf HL, noch ist nur von unten etwas erkennbar - schlechtes Foto:
    https://abload.de/img/img_7981z9jjk.jpg
    https://abload.de/img/img_79836djuw.jpg


    So steht er nun beim Karosseriebauer:
    https://abload.de/img/img_8014hzjeh.jpg


    Und, beim Zerlegen musste ich feststellen: die Ersatzradwanne ist auch nicht mehr in F2:
    https://abload.de/img/img_79266ykan.jpg


    Der Batteriekasten sieht noch übler aus. Das würde ich gerne selbst behandeln. Habt ihr Tipps für mich, mit was? :huh:


    Gruß


    Max

    Bei der Stoßstange musste du mal schauen, neu brauchst du die wegen sowas aber nicht.


    Ansonsten kannst du dich auf deutlich mehr Rost gefasst machen, als du so von außen sehen kannst <X


    Schwellerverkleidungen kann er dabei auch gleich mal abmachen...

    Klar, die Schwellerverkleidungen kommen runter, da er ja am Schweller arbeiten muss - siehe Bild 3. Bin mal gespannt ,wieviel Rost er hat...

    Hallo zusammen,


    mein Vfl-Coupé geht nächste Woche zum Karosseriebauer und bekommt ein neues Heckblech, da das alte durchgerostet ist. Er macht dann auch gleich Rostblasen am Radlauf weg. In dem Zusammenhang lass ich auch eine Beschädigung am Schweller beheben, die durch einen Unfall entstanden ist (Rad wurde in den Schweller gedrückt). Gleichzeitig gibt es auch einen neuen Kotflügel.


    Ich vertraue dem Karosseriebauer und weiß, dass er sauber arbeitet, würde mich aber trotzdem über Input und Meinungen freuen, was Eurer Meinung nach bei diesen Arbeiten mitgemacht werden sollte bzw. auf was geachtet werden muss.


    Anbei einfach mal ein paar Fotos der Problemzonen (irgendwie klappt das hier nicht so richtig, daher nur Links):


    https://abload.de/img/img_58890gkjx.jpg
    https://abload.de/img/img_5891twkf9.jpg
    https://abload.de/img/img_589447kq7.jpg


    Außerdem hat mir einer die Stoßstange mehr oder weniger abgerissen, brauch ich da eine neue oder gibt es Möglichkeiten, das wieder zu befestigen?
    Ich hab noch nicht druntergeschaut:


    https://abload.de/img/img_5892ajkr4.jpg


    Besten Dank im Voraus & Grüße


    Max

    Interessant, wie das Thema hier zwischenzeitlich abgedriftet ist. Nichtsdestotrotz habe ich heute die Eintragung vornehmen lassen.


    Die Eintragung sieht folgendermaßen aus:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/eintragg2key.jpg]


    Ich habe hauptsächlich auf Basis folgender Tabelle den Umbau begründet. Ich zeige, dass der grundsätzlich vergleichbare E86 3.0si über eine so dimensionierte Bremsanlage verfügt, wie ich sie verbaut habe (Scheibenabmaße + Kolbendurchmesser VA/HA).


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/2020-05-0213_30_19-20g2k67.png]




    Ich habe das ganze noch unterfüttert mit zahlreichen ETK-Ausdrucken (BMW ASAP Portal), einer Preisliste von Brembo (die zeigt, dass Zubehörbremsanlagen auch teilw. nur die Vorderachse "vergrößern") und diversen E36-Eintragen aus irgendwelchen Foren.



    Auf der Basis war das ganze kein Problem. Wünsche viel Erfolg, vielleicht hilft es!