Beiträge von xare74

    @Stefan330SMG
    Der ist wirklich gleichmäßig hoch, du hast ja die original Federn genommen und die OESpectrum glaube ich?
    Mein Dicker liegt deutlich tiefer vorne und hinten mit der SFA (im Moment hat er 103k auf der Uhr), möchte nur verstehen warum er höher ist bzw gleichmäßig hoch im Vergleich zu meinem, da ja bei mir auch bald der Wechsel der Federn Dämpfer und Domlager ansteht.

    Guten Morgen,


    Wie hast du das System entlüftet? Habe das bisher immer so bewerkstelligt und hatte bisher keine Probleme.
    -Verschlussdeckel am Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
    öffnen
    -Entlüftungsschraube öffnen.
    -Zündung einschalten (Motor aus lassen)
    - Heizungsregler auf maximale Temperatur stellen
    -Gebläse auf niedrige Stufe einstellen (damit sich die
    Heizventile öffnen)
    -Befüllung mit Kühlmittel langsam durchführen
    - Entlüftungsschraube bei blasenfreiem Austritt des
    Kühlmittels schließen
    -Kühlmittel im Kühlmittel-Ausgleichsbehälter auf maximalen
    Kaltbefüllstand auffüllen. Die Markierung ist dann in
    einer Ebene mit dem oberen Rand des Kühlmittel-
    Ausgleichsbehälters.
    -Kühlmittel-Ausgleichsbehälter schließen
    -Motor warmlaufen lassen, bis der Thermostat öffnet


    Evtl den Wagen vorne etwas hochbocken bzw die ganze Prozedur an einer Steigung ausführen.


    Mir erschließt sich nicht ganz warum die Wapu defekt sein soll?

    ?(?( Laut Eibach Teilegutachten, ist nach dem Umbau einen StVZO §19 Abs. 3 vorgeschrieben, das ist doch keine Einzelabnahme?
    Korrekt es werden nur die Federn geändert, natürlich werden die Dämpfer auch mit gemacht, aber das spielt keine Rolle.
    Im Moment blicke ich da nicht wirklich durch ?(

    der aufgerufene Betrag kommt mir auch sehr hoch vor. Wie gesagt habe da null Erfahrungswerte, variieren die Preise von TÜV Stelle zu TÜV Stelle oder ist das ein fixer Satz den die :) da nehmen?
    Darf die DEKAR diese Änderungsabnahme auch durchführen?

    kurze Frage zu einer Änderungsabnahme von Federn Eibach Pro Kit. Da ich bisher immer OEM war was meine FZ angeht daher keine Erfahrungen damit habe, hat mich heute das Gespräch mit dem TÜV ein wenig schockiert, die freundlichen vom TÜV wollen um die 110€ - 135€ dafür.
    Daher die Frage an euch, ist das der Standard für solche Änderungsabnahmen?