Morgen Bernd,
Wow, vielen lieben Dank für die ausführliche Anleitung, das ist ja ein wunderbares How To, sollte angepinnt werden, vielen vielen Dank!
Morgen Bernd,
Wow, vielen lieben Dank für die ausführliche Anleitung, das ist ja ein wunderbares How To, sollte angepinnt werden, vielen vielen Dank!
Klinke mich hier mal mit ein, habe heute eine neue Innenausstattung bekommen und muss das Plastik der Armauflagen lackieren. Dazu ein paar Fragen:
- Wie bekomme ich das Kissen der Armauflage demontiert?
- Wie kann ich die beiden Teile voneinander trennen, so daß ich den oberen (lackierter Teil) lackieren kann. Zur Verdeutlichung Bild 1 & 2.
- Was das lackieren angeht bin ich noch Jungfrau daher die Frage an euch wie ich da vorgehen soll. Abschleifen, Grundieren, Füllern erneut schleifen und lackieren?
- Welche Grund, ggf Füller und Farbe kann man empfehlen, oder einfach so Baumarkt zeugs?
An einer meiner hinteren Pappen, hält das Kissen nicht mehr am vorgesehenen Platz, siehe Bild 3 & 4. Welche Möglichkeiten habe ich dieses wieder zu befestigen, kleben?
richtig darauf sollten wir uns einigen um ein vergleichbares Mass zu bekommen....
Okay, Nabenmitte - Radlaufkante, reiche meine Messung nach
Sorry, werde ich morgen nochmals messen und im Beitrag berichtigen, danke für die info Stefan!
Alles anzeigenLupus Basic Wash Mitt / Waschhandschuh
Lupus Buffing 380 Microfasertuch 90x60cm
Lupus Wave 500 Waffel Microfasertuch
Den Bestand an Pflegeutensilien erweitern...
Fahrzeugpflege muss einfach sein
kannst Du die Lupus Microfasertücher empfehlen, sind ja preislich wirklich mehr als im Rahmen.
Ich bin mit dem OEM akustisch und funktional noch viel weniger klargekommen xD
Selbst ein günstiges JVC hat sich mit den Papplautsprechern besser angehört
Absolut, ich bin erschrocken was aus den Papplautsprechern raus kam
schau mal in den Link rein, der Beitrag von Dani, ob das jetzt allerdings auf dein FZ zutrifft mit den Pins müssen die Profis beantworten.
hier
Die passenden Federn findest auf der BMW-Homepage im elektronischen Teilekatalog, da kannst Deine VIN eingeben und der spuckt die richtigen Teilenummern aus. Da kann man sogar etwaige Nachrüst-Ausstattungen angeben und deren zusätzliches Gewicht wird dann berücksichtigt.
Das ist mir bekannt mit dem ETK und der VIN, es ging mir nur um die Liste die Bernd in seinem verlinkten Beitrag gepostet hat. Dort finde ich den 328ci nicht.
Der Federn/Dämpfer und Domlager Tausch steht bei mir auch an, habe mich für das Prokit von Eibach entschieden.
Mein Dicker hat ab Werk auch das SFA, werde auch mal nachmessen was er jetzt und nach dem Tausch an Höhe hat, wenn das Stefan auch macht haben wir nen schönen Vergleich.
Hoffe nur nicht das er nach dem Tauch einen hängehintern hat mein dicker, laut Eibach sollte er so bleiben wie er ist. Nur vorne sollte er ein wenig tiefer kommen, zwecks Federn und Z4 Domlager.
PS:
Hab mal gemessen.
HA - Boden bis Radhaus Unterkante: 64,5cm (Bild1)
HA - Radhaus Unterkante bis Reifen: ca. 2,5cm (Bild2)
VA - Boden bis Radhaus Unterkante: 66cm (Bild3)
VA - Radhaus Unterkante bis Reifen: ca. 3,5cm (Bild4)
Danke Bernd!
Die Liste ist sehr interessant, nur meine Kombination habe ich jetzt nicht auf die schnelle gefunden. Liegt denken ich auch an meiner Ausstattung, ich sag mal so, hab die seltene Ausstattung `Sparta`
Schau mir das mal später in Ruhe durch.