Beiträge von su0610

    Hallo,


    ich habe bei meinem Touring einen kleinen Rostfleck unter der hinteren Einstiegsleiste gefunden und möchte den gerne ausbessern.


    Dazu muß ich aber die Einstiegsleiste demontieren und habe keine Ahnung wie die abgeht ohne sie zu zerstören. ?(


    Vordere Leisten habe ich schon öfters abgebaut (zwar nicht beim E46 sondern E21-E30 usw.), die sind ja nur gesteckt und werden vorsichtig abgehebelt. Aber bei den hinteren bin ich mir nicht ganz so sicher, da die ja nach oben gebogen ist und seitlich eine rechteckige Aussparung hat.


    Wäre schön, wenn mir jemand einen Tip geben könnte.


    Klaus

    Meiner ist ein VFL-Modell und ich habe pro Seite 2 Strahlen die punktförmig auf die Scheibe treffen, natürlich nebelt es ein wenig aber ich habe ein Foto im Zafria-Forum gesehen, da wird die komlette Scheibe eingenebelt.
    Vielleicht hat das FL-Modell schon andere Spritzdüsen???

    Meiner ist Baujahr 11/99, einer der ersten E46 Touring, da brauche ich nicht mehr mit Kulanz rechnen und seit 2 Jahren ist er auch nicht mehr in der BMW Werkstatt gewesen.
    An der Innenseite, an den ganzen Kanten usw. ist alles rostfrei, nur außen fängt er an.

    Hallo zusammen,


    ich habe gestern im Zafira Forum gelesen, daß man die normalen Spritzdüsen des Zafira gegen sogenannte Fächerdüsen des Insignia austauschen kann und das Reinigungsergebnis um Welten besser ist als vorher, da das Waschwasser nicht als Strahl auf die Scheibe kommt sondern ganz fein gesprüht besser verteilt wird.
    Man hat dann eine bessere Scheibenreinigung und braucht weniger Scheibenreiniger.


    Nun meine Frage, gibt es sowas auch von BMW? Kann man von einem der neueren Modelle die Spritzdüsen in den E46 einbauen?
    Mit der Suchfunktion bin ich zu keinem Ergebnis gekommen.


    Gruß Klaus

    Hallo,


    ich bin am Wochenende fast in Ohnmacht gefallen. :8o:


    Beim öffnen der Heckscheibe sehe ich einen großen Rostfleck, der vor einigen Wochen, als ich das Wischlager demontiert habe, noch nicht da war.
    Direkt auf dem Blech unter der Heckscheibe blüht es, es schaut aus, als ob es die Schweißpunkte sind, den neben dem großen Rostpickel kommen im ca. 4cm Abständen noch 3 weitere hoch, der Lack wirft schon kleine Blasen.


    Werde nächste Woche gleich mal einen Termin beim Lackierer ausmachen, sonst habe ich in einigen Wochen keine Heckklappe mehr. Zur Zeit ist so viel Salz auf der Straße das man immer eine Salzkruste auf dem Lack hat. Das Auto ist nicht mehr silber sondern weiß.


    Ist Euch diese Stelle bekannt?


    Gruß Klaus

    Hallo,


    bei meinem Touring arbeitet der Heckscheibenwischer nur noch sehr langsam.
    Wie ich mit der Suchfunktion festgestellt habe, handelt es sich um ein Schmierungs- bzw. Fettungsproblem des Wischachslagers.
    Lösung: ausbauen - fetten - es flutscht wieder
    Problem: wie baut man es aus?


    Kann mir jemand erklären, wie man es ausbaut? ?(


    Ich vermute, den Scheibenwischarm abbauen und dann die darunter liegende große Sechskantschraube lösen.
    Allerdings will ich das nicht auf Verdacht machen, keine Ahnung was dann alles auseinander fliegt.


    vielen Dank
    Klaus

    Hallo,


    man muß den rechten Knopf am Instrumentenkombi drehen.
    Um die Uhrzeit zu verändern muß man einen gewissen Widerstand überwinden, erst dann reagiert der Knopf, man hört dann ein leichtes "knacken".
    Normalerweise übt man nicht soviel Kraft aus, weil man Angst hat etwas kaputt zu machen.


    Probiere es einfach mal mit ein wenig mehr Kraft aus - beachte, ein WENIG MEHR, nicht den Knopf abdrehen.


    Hoffe es klappt
    Klaus