Beiträge von Bmw-Felix85

    Aha, danke! Das mit den Turbo Supras mit Bmw Getrieben habe ich auch schon gehört, aber man hört so vieles...
    Gibt’s dafür auch irgendwelche Nachweise vom Getriebe Hersteller zB, dass das Getriebe für xx Nm ausgelegt ist?


    Viele Grüße, Felix

    Ich fahre seit Jahren in verschiedenen Autos die Osram NBU (auch im E46) und bin öfter sowohl in einem E61 als auch in einem Fremdfabrikat Osram NBL gefahren und bin immer wieder begeistert. Das Licht ist sehr hell, ich sehe auch bei schlechten Witterungsverhältnissen immer noch sehr gut und zB die NBU halten im E46 seit etwa 40tkm.


    Ich fahre täglich mit dem Wagen und habe das Xenon auch tagsüber immer an.


    Fazit: Klare Empfehlung!


    Viele Grüße, Felix

    Ich weiß, es ist lange her.


    ...hat sich jemand mal weiter mit der maximalen Alltags-Belastbarkeit des 6-Gang Getriebes befasst und gibt es Ergebnisse dazu?
    Für Rennbetrieb sollen kurzzeitig bis zu 700Nm möglich sein, aber bis wohin sind die Dinger, mal abgesehen von der Peripherie, denn im täglichen Einsatz haltbar?


    Viele Grüße, Felix

    Heute war mal wieder Schraubertag. Auf der To-Do-List standen:
    - Lenkgetriebe
    - beide Motorlager
    - Anlasser
    - Achsvermessung


    Leider habe ich nur relativ wenig Fotos gemacht, weil wir alle Hände voll zu tun hatten. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an meinen fleißigen Helfer Micha, der ähnlich wie ich, an der 8er Mutter an der kleinen Anlasser Schraube fast verzweifelt wäre. Allein das Ansetzen und Festziehen der Muttern hat gefühlt eine Stunde gedauert, was uns leider am Ende die Zeit für die Achsvermessung raubte (folgt Montag früh).


    Aber der Reihe nach:
    Auto auf die Bühne, Plastik Unterboden Verkleidung ab, Versteifungsplatte ab, Auspuff in der Mitte lösen, Getriebe abstützen und Getriebebrücke lösen, Spurstangenköpfe am Radträger lösen, beide Hohlschrauben am Lenkgetriebe lösen, austropfen lassen, Torx Schraube an der Verbindung vom Lenkgetriebe zur Lenksäule lösen, beide Lenkgetriebe Verschraubungen ab, Lenkgetriebe raus, Spurstangenköpfe bei Bedarf umbauen bzw. (Meine waren jetzt kein halbes Jahr alt, eher weniger) die alten wiederverwenden.
    Soweit so gut. Jetzt kam der einfache Part, denn mit gelöstem Getriebe/Auspuff kann man super die Motorlager wechseln. Also Auto wieder ablassen, Motorlager Muttern von oben, halt erst Batterie abklemmen (Pluskabel sehr nah), dann Motorlager Muttern von oben ab, Auto wieder hoch, Motorlager Muttern von unten mit Gelenk ab, Unterdruckleitungen abziehen, Getriebeheber unter die rechte Abstützung des Motors zum Lager (Beifahrerseite), vorsichtig hoch drücken, Motorlager mit Brecheisen aushebeln und das neue direkt rein, Hitzeschutz Platte obendrauf nicht vergessen, wieder ablassen und beide Muttern oben und unten ansetzen (noch nicht fest schrauben), dann die Abstützung des Motors auf dem Lager der Fahrerseite hoch drücken (Getriebeheber), altes Lager aushebeln und neues rein drücken, Muttern ansetzen und festschrauben.


    Altes Motorlager Beifahrerseite Bild 1


    Altes Motorlager Fahrerseite bzw. das, was davon übrig ist Bild 2


    Wie man den Anlasser wechselt, hat @Alex85 in dem Post hier drüber verlinkt. Ist eine saumäßige Arbeit, weil man echt schlecht dran kommt. Geht aber noch, wenn man sich überlegt, wie komplex zB. ein Düsenjet aufgebaut sein muss. :D


    Lenkgetriebe also nach Möglichkeit in Mittelstellung bringen, alle Halter für zB. Servoschlauch / Unterboden Verkleidung umbauen und vor Demontage der alten bzw. Einbau der neuen Spurstangenköpfe messen, wie weit die eingeschraubt werden müssen, damit die Räder nach Einbau etwa in Mittelstellung sind.
    Dann den Druckschlauch und die Rücklaufleitung der Servo mit neuen Dichtringen versehen (14x20 und 16x22), die alten Dichtringe natürlich vorher entfernen und alles am Lenkgetriebe befestigen.


    Unterboden vervollständigen, Getriebe und Auspuff wieder befestigen, Auto ablassen.
    Von oben dann Servo Flüssigkeit einfüllen bis maximum (ATF bzw. CHF beachten, nicht mischen), ein paar mal von Anschlag zu Anschlag lenken, Motor kurz starten, geht nicht, erst Batterie wieder anschließen :D , jetzt also starten, sich freuen über den neuen leisen Anlasser :D , der den Motor sofort startet, dabei kurz mal lenken und ggf. sofort wieder Motor abstellen, falls die Pumpe kreischt, also Servo Flüssigkeit auffüllen, Motor wieder an, langsam von Anschlag zu Anschlag lenken, also entlüften, dabei immer wieder Flüssigkeitsstand checken, am besten zu zweit, so dass einer lenkt und einer auffüllt. Hört sich hier jetzt aber auch schwieriger an als es ist.


    So, wenn dann alles fertig, dicht (!) und fest ist, Achsvermessung durchführen und wieder Freude an einem sehr direkten Fahrgefühl haben.


    Achtung: keine Gewähr auf Vollständigkeit.


    Viele Grüße!
    Felix

    Hallo aus Kreis RE, grad zufällig (!!) das Thema hier gefunden.
    Also die Idee an sich und es in der Remise zu veranstalten, find ich super, da war ich nämlich noch nie selbst.
    19. oder 26. wäre mir im Grunde egal, ich kann mich da nach der Mehrheit richten.


    Gute Idee!!


    Viele Grüße!
    Felix

    Schicker Touring und tolle Nachrüstungen! Schwarz auf schwarz ist genau mein Fall, wenn ich dieses Jahr das (dein jetziges) Konzept auch für mich abgeändert habe.


    Willkommen im Forum und immer knitterfreie Fahrt!


    Viele Grüße!
    Felix