Der hat >300tkm auf der Uhr.
Um den Block mache ich mir allerdings keine sagen wir am wenigsten Sorgen. Das müssten wir tun, wenn wir den 218/231/235 PS Block (Nachfolger M57) hätten, denn der ist nicht mehr so stabil wie bei uns.
Einerseits das und andererseits bekommt man einen gebrauchten Block aus dem Motor ja auch für günstige Konditionen, wenn wirklich was passiert.
Ich habe eher an die Lager(-schalen) der Kurbelwelle und Pleuel gedacht, die jetzt bei >300tkm sicherlich nicht mehr jungfräulich sind und nun bald noch mal 50% Mehrleistung (im Vergleich zur noch vorhandenen Motorleistung bei der Laufleistung) ertragen müssten. Beim nächsten Ölwechsel mache ich die Dichtung der Ölwanne sowie den Ölstandssensor (TÖNS) neu und dementsprechend mal von unten auf. Dann werd ich mir ggf. auch alle Lager mal ansehen.
Der Block, Kopf und die Innereien des Motors werde ich vorerst im Serienzustand belassen. Sollte sich nach dem Sprung auf die Mehrleistung noch mal Langeweile einstellen, sehe ich aber wahrscheinlich auch eher davon ab, dies im E46 umzusetzen.
Viele Grüße, Felix